Schwäbische Maultaschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ganz und gar selbst gemacht

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (116 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 23.02.2009



Zutaten

für

Für den Nudelteig:

300 g Mehl
2 Ei(er)
Salz
etwas Muskat, geriebener
50 ml Wasser (evtl. mehr oder weniger)
1 TL Öl

Für die Füllung:

1 Zwiebel(n)
viel Petersilie oder Bärlauch
1 Brötchen vom Vortag
1 EL Öl
250 g Blattspinat
250 g Brät oder Hackfleisch (oder beides gemischt)
1 Prise(n) Muskat, geriebener
1 Ei(er)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Teigzutaten zu einem geschmeidigen Nudelteig kneten.

Für die Füllung die Zwiebel schälen und zusammen Petersilie oder Bärlauch fein hacken. In heißem Öl glasig anschwitzen. Den Blattspinat kurz in heißes Wasser geben, kalt abschrecken und gut abtrocknen lassen - evtl. ausdrücken. Anschließend ebenfalls fein hacken. Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen, dann gut ausdrücken (am besten in einem größeren Sieb) und verzupfen. Das Brät oder Hackfleisch mit dem Ei und den Gewürzen vermengen. Dann die anderen Zutaten dazugeben und alles gut vermischen.

Den Nudelteig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck auswellen und in kleinere Rechtecke schneiden. Von der Füllung jeweils etwas auf eine Hälfte der Rechtecke verteilen, dann die andere Teighälfte darüber schlagen und erst leicht andrücken, damit die Luft entweicht, dann fest andrücken.

In reichlich kochendem Salzwasser aufkochen, dann bei kleiner Hitze ca. 20 Min. gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

Tipp: Schneller geht es, wenn man die gesamte Füllung auf die Hälfte der ausgerollten Teigplatte streicht, die andere Hälfte darüber schlägt und mit den Händen darüber streicht, damit die Luft entweichen kann. Dann mit einem Kochlöffelstiel im Abstand von etwa 7 cm längs und quer Linien eindrücken, diese Linien mit dem Messer oder Teigrädchen durchschneiden, Ränder fest andrücken und fertig stellen wie oben beschrieben. Allerdings bleiben bei dieser Methode die Ränder nicht ganz sauber.

Weitere Verwendung nach Belieben, z. B. als Suppeneinlage, in Butter angebraten, mit braunen Zwiebeln, in Ei gewendet und dann angebraten, mit Tomatensoße, auf Salat.....

PS: Es gibt viele verschiedene Maultaschenfüllungen - alles Geheimrezepte schwäbischer Hausfrauen. Auch hier im CK gibt es einige, also ausprobieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wi-brue_1

Das Rezept ist sehr gut Mit einer Nudelmaschine habe ich 20 Taschen bekommen und die Füllung hat gepasst Etwas mehr Salz in den Teig und 15 Minuten ziehen lassen ergeben 5* Sehr Sehr lecker

14.02.2023 20:54
Antworten
DolceVita4456

Den Nudelteig habe ich mit meiner Nudelmaschine ausgerollt. Für die Füllung habe ich mehr Hackfleisch genommen und weniger Spinat. Auf Brät habe ich ganz verzichtet, das mögen wir nicht in den Maultaschen. Die Maultaschen wurden in der geschlossenen Variante gemacht. Puuh, viel Arbeit, aber der Geschmack war die Mühe auf jeden Fall wert. Die Maultaschen wurden in selbstgemachter Fleischbrühe serviert, Kartoffelsalat gab es auch noch dazu. Ein schönes Rezept, danke dafür.

07.01.2022 16:06
Antworten
heiner1956

Super-Rezept, macht nur ein bisschen Arbeit, weil alles gerührt. gehackt, sautiert oder blanchiert werden will. Und der Nudelteig macht sich auch nicht von alleine. Aber es ist die ganze Mühe wert. Ich gebe noch eine gute handvoll grob gehackter, gerösteter Pinienkerne in die Füllung; das funzt prächtig!

06.08.2021 19:41
Antworten
-MK-

Hi!🙂 Ein ganz FETTES DANKESCHÖN für das Rezept! Heute zum allerersten Mal Maultaschen selbst zubereitet!🤩 Sind echt super geworden....😍👍🏽🥳🥳😁....und wird's somit auf jeden Fall wieder geben!🤩 Viele liebe Grüsse aus Australien!✌🏾😁

07.06.2021 11:57
Antworten
BlackCat70

Uns haben die Maultaschen sehr gut geschmeckt. Die Mengenangaben passen perfekt. Ich verwende die Tupper Teigfalle für Taschen aller Art (z.B. Apfel-, Nuss- und Toffifee). Danke für's teilen.

07.03.2021 17:44
Antworten
annie3684

Wirklich ausgesprochen lecker!!! Wenn man es öfter gemacht hat, geht es bestimmt auch besser von der Hand. Aber ich war sehr zufrieden mit meinen ersten selbstgemachten Maultaschen!!!!! :o) Vielen Dank für das tolle Rezept! Anna

16.01.2011 19:33
Antworten
Tiffany

Hallo super lecker kann ich da nur sagen. habe reines Rinderhack und Bärlauch genommen und es schmeckt fantastisch. Hatte alles mit dem Zauberstab vermischt. Da ich mich noch nicht an Nudelteig gewagt hatte, nahm ich frischen aus der Kühlteke. Es wird wohl mein standard MaultaschenRezept werden. Nur zu empfehlen Gruß Tiffany

14.03.2010 15:02
Antworten
mickyjenny

Das freut mich sehr, Tiffany, vielen Dank! LG Micky

14.03.2010 15:30
Antworten
LoisLane-Kent

Ich muss mich bei der Rezeptstatistik wundern, dass dieses Rezept noch nicht einen Kommentar hat! Selbstgemachte Maultaschen habe ich bisher immer nur bei der Oma meines Mannes gegessen (gebürtige Schwäbin), leider ist das Jahre her, da sie bereits seit ein paar Jahren verstorben ist. Diese Maultaschen kommen verdammt nah an ihre heran, für mich ist das Rezept daher absolut perfekt! Es ist gar nicht so aufwendig, wie man vielleicht meinen könnte und der Teig lässt sich prima verarbeiten, selbst ohne Nudelmaschine kann man ihn problemlos ganz dünn ausrollen. An Wasser habe ich gut 70 ml gebraucht und den Teig muss man lange per Hand kneten, aber dann ist er wie gesagt einfach toll. Vielen Dank für's Rezept, werde ich sicherlich noch oft machen!

19.09.2009 18:02
Antworten
mickyjenny

Hallo, das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank! Die Wassermenge hängt immer auch von den Eiern und dem Mehl ab, das man verwendet. Das muß man selbst ein bißchen rauskriegen. LG Micky

20.09.2009 00:00
Antworten