Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus den ersten 5 Zutaten einen Hefeteig herstellen, diesen so lange gehen lassen, bis er etwa das doppelte Volumen erreicht hat.
Aus dem Teig ca. 15 Seelen formen (für Nichtschwaben: sie sehen ähnlich wie kleine Baguettes aus - einfach leicht von der Mitte her rollen - richtig schwäbische Seelen, sind in der Mitte ein klein wenig dünner als außen), auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit lauwarmem Wasser bestreichen. Je nach Geschmack mit etwas grobem Salz und Kümmel (schwäbisch), oder Kernen, Mohn usw. bestreuen. Die Teiglinge nochmal gehen lassen.
Die Seelen bei 220°C fallend auf 200°C auf der mittleren Schiene in ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Frisch aus dem Backofen, noch lauwarm, mit frischer Butter - tödlich!
Kommentare
Hallo Dagi es freut mich, dass dir das Bild und die Anleitung gefällt Es ist natürlich auch immer gut, wenn man bei Rezepten eine Richtlinie hat, wieviel Wasser ungefähr dazu gebraucht wird, da ist es denk ich besonders für Anfänger leichter LG patty
& natürlich vielen Dank für die tolle Anleitung, die Du dazu gemacht hast!
Hallo patty, es freut mich, dass Dir die Dinkelvollkornseelen schmecken, ich finde die auch super lecker. Ich habe auch schon festgestellt, dass das Wasser nach Gefühl zugegeben werden muss - mal ist es weniger, mal mehr. LG Dagi7
Hallo ich habe sogar mehr wie die 500 ml Wasser benötigt, aber das Dinkelvollkornmehl war auch frisch gemahlen. Sehr lecker sind sie auf jeden Fall Danke für das Rezept LG patty
Hallo sawaddih, ich stelle auch immer ein Schälchen mit Wasser in den Backofen, aber bei mir wird die Kruste immer 'richtig'. Allerdings wird Vollkorngebäck und -brot bei mir (und auch vom Bäcker) im Vergleich zu Gebäck aus normalem Mehl nie kross sondern hat einfach eine schöne leckere Kruste. Viele Grüße Dagi7
Hallo Dagi7, Ich habe heute zum ersten Mal Seelen gebacken, nachdem ich sie auf einem Bauernmarkt probiert habe. Geschmacklich ist deine Variante recht lecker. Ich hätte mir die Kruste allerdings schön kross gewünscht. Das war, bei mir zumindest, nicht der Fall. Evtl. lag das an dem Wasserschälchen im Backofen?
Hallo Syranha, uuups ... und danke für den Hinweis. Ich nehme ungefähr 500 ml Wasser - der Teig muss weich und gut formbar sein, aber nicht 'davonlaufen'. es kommt auf das Mehl an, ich habe auch schon deutlich mehr gebraucht ... Viel Spass beim ausprobieren & viele Grüße Dagi
Hallo Dagi, leider fehlt bei deinem Rezept die Mengenangabe für das Wasser. Wenn du das nachgeholt hast würde ich dein Rrezept gerne mal versuchen. Grüße, Syranha