Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Den Zucker langsam karamellisieren lassen.
Unterdessen die Gewürze und das Cappuccinopulver vermischen.
Wenn der Zucker karamellisiert ist, er darf nicht zu braun sein, den heißen Kaffee und die Gewürze hinzugeben und kräftig und lange rühren, bis die Masse cremig ist. Dabei den Herd runterschalten, den Topf jedoch noch auf der Platte lassen. Die Mandeln unterheben und schauen, dass alle von einem dünnen Film bedeckt sind. Topf vom Herd nehmen.
Sofort die Mandeln auf einem nicht zu kleinen Stück Backpapier ausbreiten und vereinzeln, da sie sonst zusammenkleben. Dies geht gut mit einem kleinen Holzlöffelchen/-stäbchen oder auch per Hand, weil sie schnell abkühlen.
Nach ein paar Stunden sind sie fest und leicht matt.
Wer mag, schwenkt die abgekühlten Mandeln dann noch in etwas Vanillezucker.
Eine tolle Alternative zu den gebrannten Mandeln und ein schönes Mitbringsel aus der Küche.
Anzeige
Kommentare
Ich muss noch erwähnen, dass die Küche wie der Weihnachtsmarkt gerochen hat...😁 Eine befreundete Konditorin hat mir dann gesagt, dass dies kein besonders gutes Rezept ist, besonders für Laien. Wenn nämlich die Temperaturen nicht übereinstimmen, erstarrt die Masse sofort. Ohne ein geeignetes Thermometer ist kaum ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen... Sie hat es dann anders versucht, nämlich mit ungeschälten Mandeln (für die bessere Haftung der Karamellmasse), und sie hat etwas Wasser zum Zucker gegeben bis alles aufgelöst war. Dann wurden die Mandeln untergerührt und alles so lange erhitzt, bis das Wasser verdunstet war. Mit etwas Bratapfelgewürz wurde das eine leckere Sache...
Hallo Eva, ich muss 3 Kilo Mandeln machen für so eine Adventskalender-Aktion und habe nach den ganzen Kommentaren total Schiss dass das nix wird-wie immer spät dran mit sowas.... Kannst du mir bitte sagen wieviel Zucker und Bratapfelgewürz du genommen hast? Habe jetzt leider schon 3 kilo geschälte Mandeln bestellt....boah.... Danke dir für eine Antwort, Anja
Mein Mann liebt Kaffee und ich wollte ihn damit überraschen. Der größte Reinfall überhaupt! Wie bei vielen anderen (siehe Kommentare) hat es auch bei mir nicht funktioniert, obwohl ich mich ganz genau ans Rezept gehalten habe. Die Masse war klumpig und klebrig, cremig rühren war überhaupt nicht möglich. Ich habe trotzdem alles auf ein Backpapier gegeben und zu trennen versucht - keine Chance! Ein Riesenklumpen. Mein Mann hat dann ein bißchen verkostet und war wie ich auch vom Geschmack megaenttäuscht! Ich hab dann alles in meinen Küchenherd geschmissen - was für eine Verschwendung!! Aber es hat wenigstens gut gebrannt... Also eine ganz miese Geschichte!!
Hallo, Leider kann ich das nicht verstehen wie ihr die mandeln gemacht habt. Ich habe sie genau nach Rezept gemacht. Jedoch hatte ich anschließend einen einzigen karamellbrabsch. Es war immer noch sehr flüssig. Ich habe dann andere Rezepte angeschaut und dort werde die mandeln zusammen mit dem Zucker und den Flüssigkeiten gekocht. Solange bis nix mehr da ist. Und dann wird das Ergebnis ganz anders. Schade. Eine riesen Portion mandeln sind dahin.
Hallo, bin ganz begeistert von dem zarten Kaffeearoma. Toll finde ich auch das diese Mandeln keine sogenannten Plombenzieher sind ;-) Die Kruste ist gar nicht zuckrig, sondern eher zart. Die werden auf jeden Fall noch mal gemacht zum verschenken. Lg. Maja
Hallo! Es gibt nichts besseres als irgendetwas mit Kaffegeschmack. Da sind diese Mandeln natürlich ein Traum! Lg humstein
Hallo, für Kaffeefreunde eine sehr leckere Alternative zu normalen gebrannten Mandeln. Danke für die Anregung Heike
Halloli! Ich habe heute deine Mandeln gemacht, sie sind sehr lecker. Hatte kein Piment und kein Kardamon und habe die fertigen Mandeln nachher noch mal in Cappucinopulver gewendet. Foto lade ich noch hoch! Liebe Grüße Herbstfreundin
Hallo Silberfüchsin, ich würde meiner Freundin gern zu Weihnachten diese Mandeln schenken. Kann ich die jetzt schon machen, oder sind sie bis dahin klebrig? Wie soll ich sie aufbewahren? LG Micky
Hallo michy, es tut mir sehr leid, dass ich erst jetzt antworte -ich habe Deine Frage erst jetzt gelesen :( Vielleicht hast Du dir Mandeln ja dennoch ausprobiert... Ich habe sie bis jetzt noch nicht länger als 2 Tage im Voraus gemacht, sie allerdings auch schon verschickt und sie kamen nicht verklebt an. Eingepackt hatte ich sie in Zellglasbeuteln und eben vorher in etwas Zucker geschwenkt.