Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Bacon fein würfeln und in einem Esslöffel heißem Öl auslassen. Restliches Öl zufügen, Fleisch darin kräftig anbraten. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls klein würfeln, zusammen mit dem Zucker zum Fleisch geben und mit braten.
Okraschoten waschen und putzen, zu dem Fleisch geben und ca. 3 Minuten anbraten.
Das Ganze mit Fond ablöschen, Salz, Lorbeerblätter und Cayennepfeffer zufügen. Zugedeckt 90 Minuten leicht köcheln lassen.
Paprika putzen, waschen und würfeln. 10 Minuten mitgaren. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Wichtig: Wenn Okraschoten aus der Dose verwendet werden, bitte erst zusammen mit den Paprikas zum Fleisch geben.
Beilage: Reis oder weißes Brot.
Tipp:
Okraschoten bekommt man in türkischen Lebensmittelläden.
Vielen Dank für das Rezept!
Hatte vorher nichts von den Okra Schoten gehört. War erst ungewohnt, da sie erst so "schleimig" waren.
Das Rezept habe ich so wie Angegeben gemacht. Habe nur noch ein wenig Chili-Gewürz-Paste vom Asiaten dazu gegeben. Und etwas Worcestersouce.
Ist wirklich sehr lecker und sehr abwechslungsreich =) - Kann ich nur weiterempfehlen!
Da fehlen aber noch wichtige Zutaten, damit es ein Gumbo wird.
Zum einen muss in einem Gumbo unbedingt Staudensellerie rein.
Und zum anderen braucht es unbedingt eine Roux brune (dunkle Mehlschwitze).
Letzteres zumindest wenn es ein Cajun-Gericht werden soll.
Dazu geören dann auch noch Dosentomaten, die mitgekocht werden.
Hat man es lieber ein bisschen mehr kreolisch, dann verwendet man eine Roux blanc oder Roux blonde und lässt die Tomaten weg.
Ausserdem würde ich das ganze noch mit Worcestershiresauce, Knoblauch und Thymian abrunden.
Wer mag kann noch Kümmel und eine Vanilleschote hinzugeben.
Dann wirds richtig kreolisch.
Ist aber, wie bei allem, eine Geschmacksfrage.
Hallo,
sehr leckere Gumbo-Variante.
Das 1:1:1 Verhältnis von Paprika, Gulasch und Zwiebeln ist schön "gemüsig" und durch den Bacon wieder toll deftig.
Die lange Kochzeit ist auch wirklich ganz wichtig. Nicht nur, damit das Fleisch zart wird, sondern auch für den Geschmack. Man kann es auch gut doppelt so lange köcheln lassen und die Okraschoten (also die, die nicht aus der Dose sind), nach der Hälfte der Zeit dazugeben.
Mich hätte noch interessiert, welche Paprika man am besten nimmt. Habe dann einfach die gängigen "Drei" genommen. Aber grüne kocht man ja eigentlich nicht, weil sie etwas bitter wird. War aber schön bunt dadurch und das bittere passte doch ganz prima zu den Okras.
Viele Grüße
Kommentare
Das war ja lecker. Da wir keine Okraschoten mögen, habe ich Zucchini genommen. Dazu gab es Reis. Lecker!!! LG Heide
Top. Meine Familie hat es nicht gegessen, die hat es regelrecht verschlungen.
Vielen Dank für das Rezept! Hatte vorher nichts von den Okra Schoten gehört. War erst ungewohnt, da sie erst so "schleimig" waren. Das Rezept habe ich so wie Angegeben gemacht. Habe nur noch ein wenig Chili-Gewürz-Paste vom Asiaten dazu gegeben. Und etwas Worcestersouce. Ist wirklich sehr lecker und sehr abwechslungsreich =) - Kann ich nur weiterempfehlen!
Da fehlen aber noch wichtige Zutaten, damit es ein Gumbo wird. Zum einen muss in einem Gumbo unbedingt Staudensellerie rein. Und zum anderen braucht es unbedingt eine Roux brune (dunkle Mehlschwitze). Letzteres zumindest wenn es ein Cajun-Gericht werden soll. Dazu geören dann auch noch Dosentomaten, die mitgekocht werden. Hat man es lieber ein bisschen mehr kreolisch, dann verwendet man eine Roux blanc oder Roux blonde und lässt die Tomaten weg. Ausserdem würde ich das ganze noch mit Worcestershiresauce, Knoblauch und Thymian abrunden. Wer mag kann noch Kümmel und eine Vanilleschote hinzugeben. Dann wirds richtig kreolisch. Ist aber, wie bei allem, eine Geschmacksfrage.
Gute Idee ! Werd ich beim nächsten Mal ausprobieren. LG, Cremona
ich würde ev. noch das originale Cajun-Gewürz dazu nehmen ... 2-3 TL
Hallo, sehr leckere Gumbo-Variante. Das 1:1:1 Verhältnis von Paprika, Gulasch und Zwiebeln ist schön "gemüsig" und durch den Bacon wieder toll deftig. Die lange Kochzeit ist auch wirklich ganz wichtig. Nicht nur, damit das Fleisch zart wird, sondern auch für den Geschmack. Man kann es auch gut doppelt so lange köcheln lassen und die Okraschoten (also die, die nicht aus der Dose sind), nach der Hälfte der Zeit dazugeben. Mich hätte noch interessiert, welche Paprika man am besten nimmt. Habe dann einfach die gängigen "Drei" genommen. Aber grüne kocht man ja eigentlich nicht, weil sie etwas bitter wird. War aber schön bunt dadurch und das bittere passte doch ganz prima zu den Okras. Viele Grüße