Zutaten
für1 Liter | Milch |
250 g | Milchreis |
4 EL | Zucker |
250 g | Magerquark |
1 TL | Zitronenschale, geriebene |
1 Msp. | Vanille (Bourbonvanille) oder 1 Pck. Vanillezucker |
4 | Ei(er), getrennte |
1 Glas | Sauerkirschen, abgetropfte |
1 Prise(n) | Salz |
etwas | Butter |
etwas | Zimt |
etwas | Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
528Eiweiß
27,75 gFett
19,16 gKohlenhydr.
58,04 gZubereitung
Die Milch mit 4 EL Zucker und einer Prise Salz aufkochen. Den Milchreis einrühren und bei geringer Hitze ca. 40 Minuten im offenen Topf langsam kochen lassen. Dabei mehrmals umrühren, denn der Reis setzt leicht an.
Nach der Garzeit den Topf vom Herd nehmen und den Milchreis abkühlen lassen. Dann den Quark, die 4 Eigelbe, die Zitronenschale und die Bourbonvanille hinzufügen und unterrühren. Das Eiweiß steif zu Schnee schlagen und unterheben.
Eine ausreichend große Auflaufform mit Butter einfetten. Die Hälfte des Milchreises in die Form geben und die abgetropften Kirschen darauf verteilen. Dann die zweite Hälfte Milchreis obenauf geben und glatt streichen, so dass keine Kirschen mehr zu sehen sind. Nun Butterflöckchen auf dem Auflauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30 bis 40 Minuten - je nach gewünschtem Bräunungsgrad - backen.
Vor dem Servieren mit Zimt und Zucker bestreuen.
Der Auflauf schmeckt warm sehr gut als süßes Mittagessen, kann aber auch kalt als Reis-Käsekuchen zum Kaffee verspeist werden. Meine Kinder lieben ihn sehr und verlangen fast wöchentlich danach.
Nach der Garzeit den Topf vom Herd nehmen und den Milchreis abkühlen lassen. Dann den Quark, die 4 Eigelbe, die Zitronenschale und die Bourbonvanille hinzufügen und unterrühren. Das Eiweiß steif zu Schnee schlagen und unterheben.
Eine ausreichend große Auflaufform mit Butter einfetten. Die Hälfte des Milchreises in die Form geben und die abgetropften Kirschen darauf verteilen. Dann die zweite Hälfte Milchreis obenauf geben und glatt streichen, so dass keine Kirschen mehr zu sehen sind. Nun Butterflöckchen auf dem Auflauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30 bis 40 Minuten - je nach gewünschtem Bräunungsgrad - backen.
Vor dem Servieren mit Zimt und Zucker bestreuen.
Der Auflauf schmeckt warm sehr gut als süßes Mittagessen, kann aber auch kalt als Reis-Käsekuchen zum Kaffee verspeist werden. Meine Kinder lieben ihn sehr und verlangen fast wöchentlich danach.
Kommentare
Hallo derwillnurspielen, der Reisauflauf hat uns sehr gut geschmeckt. Liebe Grüße Diana
Danke, das freut mich sehr!
Der Auflauf hat uns sehr gut geschmeckt, hatte allerdings nur ein kleines Glas Schattenmorellen, deshalb kamen noch 250g TK-Rhabarber dazu und etwas mehr Zucker. Gebacken habe ich ihn ca. 1 Std bei nur 165°.
Prima! Gute Idee, Rhabarber zu verwenden. Stelle ich mir auch lecker vor!
Vielen Dank! Das freut mich sehr!😀
Sehr gutes Rezept. Mega lecker!!! ich hab ca. 200-300ml mehr Milch genommen so wird er fluffiger :)
Ich bin ja kein grosser Milchreisfan (im Gegensatz zu meiner Tochter... ;-) ) Aber dieses Rezept ist der Hammer!! Sowas von lecker!! Vielen Dank dafür!!!
Das freut mich sehr, meine Familie liebt ihn auch heiß und innig! In ihm lebt meine Mutter weiter.....
Ich hab gestern diesen leckeren Milchreisauflauf gemacht, hat wirklich sehr gut geschmeckt! Aber in die Zubereitungszeit gehört meiner Meinung nach die Zeit in der man den Milchreis zubereitet miteingerechnet, also ich hab ca. 50 Minuten gebraucht bis der Auflauf im Rohr war. Fotos hab ich auch hochgeladen! Danke fürs Rezept!
Hallo Mucki! Freut mich, dass der Auflauf Dir schmeckt! Tut mir leid, dass die Zubereitungszeit nicht korrekt eingestellt wurde. Du hast völlig recht, 25 Minuten sind total unrealistisch. 25 Minuten kocht allein der Reis, bis der Auflauf im Ofen ist, braucht man natürlich auch noch eine gewisse Zeit, alles in allem muss man 1 Stunde einkalkulieren. Danke für den Hinweis!