Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Am Anfang stellt man aus dem Puderzucker einen festen Zuckerguss her. Dieser wird in einen Gefrierbeutel gefüllt. Wenn man davon eine winzige Ecke abschneidet, kann man ihn sehr gut dosieren.
Auf den Lebkuchen werden nebeneinander zwei Dominosteine geklebt. Der dritte kommt auf den hinteren Dominostein. Dann neben den Dominosteinen über die gesamte Länge des Lebkuchens Gleise aus Zuckerguss spritzen. Die vier Mentos an beiden Seiten als "Räder" mit Zuckerguss befestigen und auf dem restlichen "Gleis" die Silberperlen dicht an dicht legen.
Auf dem vorderen Dominostein zwei Katzenpfötchen als "Schornstein" übereinander kleben. Das dritte Katzenpfötchen kommt ganz hinten an den unteren Dominostein als "Puffer".
Der Pico-Balla wird in zwei Scheiben geschnitten. Je eine Scheibe an den oberen Dominostein ("Führerhäuschen") als Fenster kleben.
Noch etwas Zuckerguss als "Rauch" auf den "Schornstein" spritzen.
Wer möchte, kann noch einen ganz dünnen Zuckerguss herstellen (durchsichtig), damit die ganze Lok bepinseln und die Kokosflocken ein bisschen schneien lassen.
Die Bahn in Cellophanpapier oder Tütchen verpacken und mit Geschenkband verzieren.
Anzeige
Kommentare
Super Idee, leicht zu machen und kommt sehr gut an bei den Beschenkten.
Kurze Korrektur: sollte heißen "auch" und "erwachsene" Eisenbahn-Fans ;-)
Eine wirklich originelle Idee, mit der man ach erwachse Eisenbahn-Fans begeistern kann. Ich habe so ziemlich alles "verbaut", was ich an Zuckerfigurendeko vom Plätzchen backen vorrätig hätte. Eine Firma hatte jetzt winzige "Lebkuchenmännel" aus Keksteig bei den Backzutaten im Angebot, das wurden originelle "Reisende" bei dem goldigen Zug :-)
Super schnell und einfach zu machen, ein Hingucker zum weihnachtlichen Tisch....Vielen Dank für die tolle Idee, von mir 5 🌟 LG Motast
Sehr schöne Deko, leicht mit Kindern zu basteln. Bild anbei
Ich habe den Zug nachgebaut und er ist einfacht toll geworden und mein kleiner hat sich riesig gefreut. Dank eurer Ideen. Einfach super kann ich da nur sagen.
so eine super idee! wirklich schade, dass es keine domino steine mehr gibt :((( weil ich lakritz und pefferminz nicht so gern mag, werde ich es mal mit diesen schokoüberzogenen waffelröllchen und smarties probieren. gruss <;)))>< a.
Das speichere ich mir für das nächste Weihnachten. Allerdings werde ich auch einen Zug daraus machen. Klasse Idee.
Hier noch einen kleinen Änderungsvorschlag: Statt die Pico-Balla als Fenster ans Führerhäuschen zu befestigen, kann man auch stattdessen ein Schoko-Waffelplättchen (ist etwas größer als ein Dominostein und ganz dünn) obendrauf als Dach montieren. Das geht noch einfacher und sieht süß aus! Grüße Roswitha
Was für eine geniale Idee! Danke dafür! Ich habe alles noch etwas ausgebaut und an die Lokomotive einen Waggon drangehangen. Dann habe ich einige der essbaren Weihnachtsbäumchen gemacht und als Wald in den Hintergrund plaziert. Mit Zuckerguss habe ich den Bäumchen noch Schneespitzen verpasst und auch dem Zug ein eisbedecktes Dach. Sieht so süß aus! Katzenpfötchen hab ich leider keine bekommen, daher hab ich einfach 3 einigermaßen gleichmäßige Pico Balla übereinander geklebt und als Schornstein aufgesetzt. Ach so, da ich keinen großen Lebkuchen bekommen habe, habe ich einfach eine große Oblate als Untergrund genommen. Aber man sollte vorsichtig sein, durch den Zuckerguss und das Gewicht darauf ist sie sehr instabil und bricht schnell durch! Wenn ich jetzt noch ein Marzipan-Reh finde, das ich in den Wald stellen kann, dann ist die Szenerie perfekt ;-) Fotos habe ich hochgeladen, mal sehen, wann sie freigeschaltet werden. LG