Hähnchenragout mit Tomaten - Sahne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 02.12.2008



Zutaten

für
250 g Hähnchenbrustfilet(s)
30 g Butter
1 kleine Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
100 g Cocktailtomaten
Salz und Pfeffer
1 EL Mehl
1 EL Tomatenmark
125 ml Brühe
½ Becher Crème fraîche
½ Bund Schnittlauch
250 g Bandnudeln, grüne
Wasser (Salzwasser)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden. Dann die Butter in einem breiten Topf erhitzen und die Filetstreifen rundherum anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein würfeln und zum Fleisch geben. Die Tomaten im Ganzen hinzufügen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Jetzt 1 EL Mehl drüber stäuben und kurz anschwitzen. Das Tomatenmark und die Brühe zugeben und alles 5 - 10 Min. kochen lassen. Zum Schluss die Crème fraiche und den in Röllchen geschnittenen Schnittlauch unterrühren.

Die Bandnudeln nach der Packungsanweisung im Salzwasser kochen und dazureichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rehde

Hallo Bei mir ohne Mehl und mit Reis (statt Nudeln) Schönes Rezept. Gruß

12.04.2018 17:32
Antworten
Hannka

Habe heute dieses Rezept nachgekocht. es war schnell und einfach. Genau richtig für mich und geschmeckt hat es auch.

23.01.2016 11:49
Antworten
kleinemama3

Hallo DreiSternekoch, schon vor einiger Zeit gab es bei uns Dein Hähnchenragout und es hat uns allen sehr gut geschmeckt. Ich habe das Fleisch noch mit etwas Paprika gewürzt und das Tomatenmark gleich zusammen mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln mit angebraten. Da ich keine Cocktailtomaten hatte, kam einfach eine Dose gehackte Tomaten zum Einsatz und die Crème fraîche musste ich vorratsbedingt durch etwas Sahne ersetzen. Zusätzliche Würze bekam die Soße bei uns durch getrocknete italienische Kräuter und etwas Zucker rundete den Geschmack ab. Fazit: Schnell, unkompliziert und lecker... :-) Vielen Dank für dieses schöne Rezept. LiebeGrüße kleinemama3

27.09.2015 15:17
Antworten