Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Butter schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker, Ei, 2 Eigelb und Rum hinzugeben.
Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und esslöffelweise unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Eine 18er Springform mit Backpapier auskleiden (soll der Kranz größer werden Zutaten verdoppeln und in einer 26er Form backen), einen Esslöffel Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen und unter den Backofengrill schieben. Abstand 20 cm. Hellbraun ausbacken und danach wieder einen EL Teig aufstreichen. Auf diese Weise den ganzen Teig verarbeiten.
Die Aprikosenkonfitüre erhitzen und auf den noch heißen Kuchen streichen.
In der Mitte einen Ring ausstechen (geht gut mit einem Glas, dabei das Glas drehen) so dass ein Kranz entsteht.
Schokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen, gut verrühren und den erkalteten Kuchen damit überziehen.
Einen Teil des Marzipans rot einfärben und daraus Kerzen formen. Aus gelbem Marzipan den Docht formen. Die Kerzen auf einen Sternkeks setzen und auf dem noch leicht flüssigen Schokoguss anbringen.
Die Marzipandekoration sollte zu erst fertig gestellt werden.
Kommentare
Ein wirklich tolles Rezept und super beschrieben! Volle 5 Sterne wert, vielen Dank für die super Idee. Der Kuchen schmeckt super, alle waren begeistert. Ich hab die doppelte Menge genommen und hab nur ein Detail verändert, nämlich hab ich den ausgestochenen Innenteil für die Kerzen verwendet. Mit einem kleinen Ausstecher Kuchen in 8 Röhrchen, zwei hintereinander mit Zahnstocher fixiert und dann mit dem gefärbten Marzipan ummantelt, jetzt sind auch die Kerzen nicht zu marzipanig ;-) und ich hab mich mit der Deko bissl ausgetobt (Foto ist hochgeladen). Nochmal danke!!!
@emilyhaupt Ich hatte auch vor diesen Kuchen zu backen. Denke mal der Kuchen hält genauso lange wie ein Rührkuchen, ca 3-4 Tage.
Wie lange hält sich denn der gebackene Kuchen?
kann niemand helfen?
Vielen Dank für die ausgefallenen Idee. Wie waren alle total begeistert.
Gestern nachgebacken: Lecker! Die Idee, eine Baumkuchentorte unter dem Grill zu backen, ist wirklich witzig - und funktioniert! Zugegeben: Gespeichert hatte ich das Rezept vor allem wegen der originellen Optik. Jetzt hat uns der Geschmack überzeugt, und die Adventskerzen aus Marzipan lassen wir nächstes Mal weg - sind eh viel zu mächtig ;-) Danke fürs Rezept und Grüße von Tilde
hallo, ich habe dein Kuchen auch nachgebacken und muß sagen, toll, auch die Verzierungen besser macht es ein Bäcker auch nicht. Lg: LECKERMAUSI:
So, nun habe ich es getestet. Alles prima, ist auf einem Betriebsfrühstück so und so angekommen. Die einen fanden es gut, die anderen fanden die Deko wie auf einem Kindergeburtstag. Naja, Geschmäcker sind halt verschieden. Als Unterlage für die Kerzen habe ich ausgestochenen Fondant benutzt. Leider sind meine Kerzen nicht so leuchtend rot geworden, ich hatte wohl die falschen Lebensmittelfarben. Werde mir mal Pasten zulegen. Welche Farben hattest du benutzt? Ein Bild gibt es leider nicht weil ich vergessen habe eines zu machen. Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Alles in allem: Sehr Gut! lg tinchen
Hallo, wie du schon schreibst, die Geschmäcker sind verschieden. Ich denke zu Weihnachten darf mal auch mal Kind sein :) Ich habe die flüssigen Lebensmittelfarben von Schwartau verwendet. Danke für´s testen. LG Wuschel
Hei, da jetzt ja bald Weihnachten ist, bin ich sehr froh, dass ich diese süße Rezeptidee gefunden habe und werd es auf jeden Fall mit meinen Kindern ausprobieren. Der Kuchenteig wird ja wie ein Baumkuchen gebacken, dass ist auch mal was anderes. Super. jendalein