Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das ursprüngliche Rezept ist natürlich in amerikanischen Maßeinheiten angegeben. Für alle die zu Hause einen "Cup" Messbecher haben, stehen neben den Zutaten die Angaben in "Cups".
Die Eier schlagen. Buttermilch und zerlassene Butter hinzugeben und verrühren. Alle trockenen Zutaten gründlich mischen. Die trockenen Zutaten nun langsam in die Flüssigen gerade mal so lange einrühren, bis die Masse eine cremige Konsistenz ergibt.
Eine Pfanne erhitzen. Etwas Öl (Erdnussöl) oder Butter hineingeben. Langsam mit einem Schöpfer die Masse in die Pfanne geben (Menge: je nach Geschmack mehr oder weniger, wie groß man seine Pancakes eben haben möchte).
Die Pfanne nicht schwenken, um einen schön dicken, kompakten Pancake zu erhalten. Bei mittlerer Hitze backen, bis sich Luftbläschen an der Oberseite bilden und anfangen zu platzen. Die Oberfläche sollte auch nicht mehr flüssig sein, sonst verliert der Pancake beim Wenden seine Form.
Zeit zum Wenden! Kurz weiterbacken, bis der Pancake auch an der Unterseite (diesmal etwas unregelmäßiger) goldig braun wird - Achtung, das geht wirklich schnell!
In Ahornsirup ertränken (wer mag, kann auch Honig nehmen, Marmelade oder Zucker). Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wem jetzt noch immer zu wenig Kalorien drin sind, der kann noch Butterflöckchen oben draufsetzen die schön schmelzen und das Geschmackserlebnis vervollständigen.
Eines von vielleicht tausenden Pancake Rezepten. Diejenigen, die Pancakes in Amerika genossen haben, werden diese Goldstücke hier für ihre fluffig weiche Konsistenz lieben!
Anzeige
Kommentare
Habe heute tatsächlich zum allerersten Mal Pancakes gemacht, wir essen sonst nur die deutschen Pfannkuchen zuhause, aber die Pancakes gibt's dann überall auswärts, wenn es sie denn gibt. Der 15-jährige Teenie kocht gerne mit mir zur Zeit und wir hatten viel Spaß beim zubereiten, weil er beim umdrehen doch so seine Probleme hatte. und sie sind wirklich sehr lecker, ich fürchte die wirds jetzt jede Woche geben;-)
das Rezept ist wirklich toll, am Anfang hatte ich Angst dass der Teig zu flüssig ist und die pancakes zu flach werden und wollte schon Mehl dazugeben, hab mich aber zum Glück doch ans Rezept gehalten, die pancakes wurden richtig locker fluffig und super lecker! wir hatten Bananen, Erdbeeren, gaaaaaaanz viel Ahornsirup und butterflocken dazu, es war köstlich und mein kleiner der momentan so gut wie gar nichts isst war begeistert und hat sogar Nachschlag gewollt! das Rezept habe ich jetzt abgespeichert, es ist wirklich Klasse, danke dafür! LG kathi
Sehr lecker. Habe aber auch etwas mehr Zucker dran getan.
Super tolles Rezept! Da ich keine Buttermilch da hatte, hab ich sie durch 500 g 0,1%igen Joghurt ersetzt ( plus 1/2 TL Natron). der Teig war dann etwas zäher und die Pancakes sind dann etwas dicker, aber geschmacklich und von der Fluffigkeit her sind die der absolute Hammer!
Absolut Mega lecker! Bin gerade noch am backen aber wir mussten kosten😂 das ist auch der einzige Nachteil, man hat so viel Zeit das man dauernd in Versuchung kommt zu kosten🙃
Hallo, kommt denn auch 'normale' Milch rein in den Teig, oder nur Buttermilch? Vielen Dank im Voraus. LG, S.
Hallo! Ich verwende nur Buttermilch, sonst wird der Teig zu dünnflüssig. Man könnte auch Joghurt verwenden wenn man mag. Liegt wirklich ganz am persönlichen Geschmack!
Wow, ein tolles Rezept! So müssen Pancakes sein. Habe schon viele Rezepte getestet, in dieser Variante schmecken sie uns aber am Besten! Leicht säuerlich, sehr weich und extrem fluffy! Wir haben sie mit Butterstückchen und Ahornsirup gegessen.
Danke für das tolle Rezept, die schmecken wirklich richtig gut.
Hallo, extrem fluffige und leckere Pfannkuchen mit einer leicht säuerlichen Note. Mit Zimt und Zucker haben sie uns am Besten geschmeckt! Danke für das Rezept! LG Kara