Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Eier trennen, die Eiweiße steif schlagen. Die Butter schaumig rühren, Zucker und Eigelbe dazu und nach und nach das Mehl mit dem Backpulver und die Milch dazugeben. Die Rosinen dazu und den Eischnee unterheben.
In einen verschließbaren Puddingtopf füllen. 1 1/2 Stunden im Wasserbad garen. Danach etwas abkühlen lassen und stürzen. Sanft mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Am besten passt dazu ein angezogenes (angedicktes) Kirschkompott mit Zimt oder auch Zwetschgenkompott mit Rum und Zimt und angeschlagene Sahne, die noch mit echter Vanille und etwas Zucker gesüßt wird.
Dieses Rezept kenne ich von meiner Oma... als Kind habe ich es geliebt. Jetzt brauche ich eine Form :)
Bei uns gab's eine Kirschsoße dazu, außerdem wurden Reste verwertet. Ich erinnere mich zum Beispiel an Nudeln im Teig, war sehr lecker.
Hallo,
uns hat dieser "Wasserbad-Pudding" leider nicht so gut geschmeckt...schade, ich dachte, ich konnte mal ein neues Rezept ausprobieren, aber da bleib ich dann doch lieber bei unserem Familienrezept, ohne Backpulver und Butter.
Geschmäcker sind halt unterschiedlich, sorry... dem Nächsten wird´s vielleicht besser schmecken
Liebe Grüße
W o l k e
Hallo liebe cafekanne,
habe beim stöbern gerade Dein Rezept gefunden und mich sehr gefreut: Endlich mal wieder eins für die Wasserbadform!! Bei Gelegenheit werde ich es ausprobieren und Dir dann auch gerne Sternchen dafür geben. Schade, dass es beim Suchbegriff "Wasserbadform" oder "Puddingform" nicht gefunden wird, sonst wäre ich früher darauf aufmerksam geworden.
Liebe Grüße von der Gartenliebe
Kommentare
Dieses Rezept kenne ich von meiner Oma... als Kind habe ich es geliebt. Jetzt brauche ich eine Form :) Bei uns gab's eine Kirschsoße dazu, außerdem wurden Reste verwertet. Ich erinnere mich zum Beispiel an Nudeln im Teig, war sehr lecker.
Ich fette die Form und streu sie dann mit Grieß oder Paniermehl aus :)
Hallo, bei mir ging der Teig leider überhaupt nicht aus der Form. Hat jemand einen Tipp für mich? Liebe Grüße
Hallo, uns hat dieser "Wasserbad-Pudding" leider nicht so gut geschmeckt...schade, ich dachte, ich konnte mal ein neues Rezept ausprobieren, aber da bleib ich dann doch lieber bei unserem Familienrezept, ohne Backpulver und Butter. Geschmäcker sind halt unterschiedlich, sorry... dem Nächsten wird´s vielleicht besser schmecken Liebe Grüße W o l k e
Hallo liebe cafekanne, habe beim stöbern gerade Dein Rezept gefunden und mich sehr gefreut: Endlich mal wieder eins für die Wasserbadform!! Bei Gelegenheit werde ich es ausprobieren und Dir dann auch gerne Sternchen dafür geben. Schade, dass es beim Suchbegriff "Wasserbadform" oder "Puddingform" nicht gefunden wird, sonst wäre ich früher darauf aufmerksam geworden. Liebe Grüße von der Gartenliebe