Pirohy


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Slowakische Kartoffelteigtaschen

Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 30.11.2008



Zutaten

für

Für den Teig:

4 große Kartoffel(n)
300 g Mehl
2 Ei(er)
1 Prise(n) Salz

Für die Füllung:

½ Pkt. Frischkäse (Philadelphia)
250 g Quark
viel Pfeffer
etwas Salz
1 Zwiebel(n)
Mehl für die Arbeitsfläche
n. B. Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für den Teig (ist der gleiche wie z.B. für Gnocchi) die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Dann zu einem Brei stampfen und abkühlen lassen.

Den Kartoffelbrei in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte davon mit dem Mehl, Eiern und etwas Salz zu einem Teig kneten - so viel Mehl zugeben, bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt!

Für die Füllung die Zwiebel schälen und anschließend reiben. Nun die 2. Hälfte des Kartoffelbreis mit dem Frischkäse, Quark und der geriebenen Zwiebel vermischen. Mit Salz und viel Pfeffer abschmecken.

Für die Teigtaschen (Pirohy) in einem großen Topf genug Wasser zum Kochen bringen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und mit einem Glas nach Bedarf Kreise ausstechen. Auf die ausgestochenen Teigflächen jeweils auf eine Hälfte davon ca. 1 gehäuften TL von der Füllung geben. Dann die andere Hälfte umklappen und an den Rändern festdrücken (am Rand sollte keine Füllung sein, weil die Teigtaschen sonst nicht zukleben).

Die Pirohy nun in das kochende Wasser geben. Sobald sie oben schwimmen, sind sie fertig.

In einer Pfanne nach Bedarf Butter schmelzen und die Pirohy darin kurz schwenken. Sofort servieren.

Tipp: Statt der Kartoffelfüllung kann man auch einfach feste Marmelade zum Füllen verwenden, z.B. Zwetschgenmarmelade ist sehr lecker darin.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Myleen73

Hallo, ich kenne die süße Variante auch noch mit Blaubeeren und Zucker als Füllung. Nach dem Kochen eine Ecke der Pirohy abbeißen und flüssige Sahne reingießen und vorsichtig essen (kleckert :-) ).

12.06.2022 17:56
Antworten
Hutzelbein

Ich habe die Füllung um griechischen Feta ergänzt: Nach Augenmaß Feta, Quark und Frischkäse mit der Zwiebel und den Kartoffeln vermischt. Serviert habe ich sie mit Schmand und gebratenen Bacon-Würfeln.

06.01.2018 17:01
Antworten
Amelie12Milena

Ich rede russisch. privet! Moschno lje pomenjatj jaiza na joghurt?

31.05.2016 18:16
Antworten
Amelie12Milena

Hallo! Kann man die Eier auch durch Joghurt ersetzen? Denn ich esse Eier nicht :) Viele Grüße Chandra

31.05.2016 18:14
Antworten
JuliaSoLeicht

Hallo, das Rezept ist wirklich toll, nur glaube ich das ich irgendwas falsch gemacht habe, da sie nicht soo toll aussehen, auch der Geschmack war etwas zu schwach. Ich habe sie übrigens nicht geschwenkt, vielleicht liegt es daran ? Beim nächsten Mal gelingen sie mir sicher, besser. :)) Ein Foto bekommst du trotzdem ( zwar nicht ganz so schön, aber egal). LG Julia :)

21.07.2015 01:22
Antworten
Keewee

Vor ein paar Tagen hat meine Oma wieder süsse Pirohy gemacht. Dieses mal hat sie in einer Pfanne Butter zerlassen und damit frisch gemahlenen Mohn gemischt. Danach die Pirohy darin geschwenkt. Absolut lecker! gesünder als Semmelbrösel und wirklich toll!

16.03.2009 09:20
Antworten
cakinganni

Da fällt mir noch ein die süßen Pirohy werde ich in Butter und in einer Mischung aus geriebenen Walnüssen und Puderzucker in der Pfanne wenden, wie das geschmeckt hat werde ich dann berichten.

16.03.2009 07:44
Antworten
cakinganni

Hallo, Das Rezept hört sich sehr gut an, werde es demnächst sicher ausprobieren. Kenne es nur mit süßer Füllung, werde jetzt aber die herzhafte ausprobieren. Servierst du sie mit einer Sauce? Wenn ja mit welcher? Oder nur mit Butter? Grüße Anni

13.03.2009 10:21
Antworten
Keewee

Hallo, freut mich, dass du das Rezept ausprobieren möchtest! Ich persönlich mache keine besondere Sauce zu den Pirohy. Ich schmelze nur Butter in einer Pfanne, röste darin etwas Brösel an und schwenke die Pirohy darin. So macht sie meine Oma auch immer. Wenn du eine andere Sauce machst, kannst du mir ja bescheid geben, wie es geschmeckt hat :) Grüße Karin

13.03.2009 14:40
Antworten
cakinganni

Hallo, Habe es gestern ausprobiert und nicht nur ich war begeistert. Hatte erst Angst, dass sie mir im Wasser aufgehen, aber alle haben gehalten. Sie waren sehr lecker, nur ich hab den Fehler gemacht und sie nicht genug gesalzen, daher musste nachgesalzen werden... Nach dem Kochen hatte ich sie in Butter mit Semmelbröseln gewendet und sie zu Salat serviert und meinen Gästen hat es sehr gut geschmeckt. Bin total begeistert und werde sie in den nächsten Wochen mal als süße Variante ausprobieren. Die werden aufjedenfall öfter bei mir auf dem Tisch landen. Vielen Dank für das tolle Rezept!!! Grüße Anni

16.03.2009 07:41
Antworten