Rotweinkuchen
Im Glas gebacken, für 8 Gläser
Im Glas gebacken, für 8 Gläser
300 g | Margarine |
300 g | Zucker |
2 Tüte/n | Vanillinzucker |
6 m.-große | Ei(er) |
½ TL | Zimtpulver |
½ TL | Kakaopulver |
150 g | Schokoladenraspel |
⅛ Liter | Rotwein |
300 g | Mehl |
1 Tüte/n | Backpulver |
Kommentare
1000 Dank für das Rezept! Ich habe den Rotwein durch einen kräftigen Glühwein ersetzt und etwas Lebkuchengewürz mit in den Teig gegeben! Ich sage Euch: HIMMLISCH! Und im Glas mit einer roten Schleife dran, ist er ein schönes Adventsgeschenk für liebe Menschen! Übrigens, kennt Ihr schon die Gugelhupf-Gläser von Weck? Die habe ich in drei verschiedenen Größen zu Hause. Somit ist der Kuchen noch attraktiver!
Wäre super, wenn Du uns verraten könntest, wie Du die Gläser verschliesst. Man wird ja den Gummi mit den Glasdeckeln nicht vor dem Backen draufmachen können. Oder hält der Gummi das aus?
Der Kuchen ist lecker und saftig. Schnell gemacht für die kleine Auszeit am Nachmittag :) danke für's Rezept!
Ich liebe dieses Rezept, wohl auch weil ich es von meiner Oma habe. Bei mir kommt immer nochmal ein Schluck mehr Wein (und somit auch etwas mehr Mehl) mit rein. Und dann gut rühren lassen damit er schön fluffig wird.😉
Hallo! Durch Zufall bin ich über das Rezept gestolpert und musste es mir aus Neugier ansehen, weil ich Rotweinkuchen schon seit vielen Jahren nach einem Rezept backe, das mir meine Mutter gegeben hatte. Es ist fast identisch, nur dass ich je 1 ½ TL Zimt und Backkakao zugebe, Butter statt Margarine und Vanillezucker statt Vanillinzucker nehme. Ausserdem backe ich ihn bei 160°C Umluft in einer 26er Springform mit Gugelhupfeinsatz und nicht in Gläsern. Er ist superlecker und kommt immer und überall gut an, weil er als "Trockenkuchen" gar nicht trocken ist. Als I-Tüpfelchen kann man noch einen Guss aus Puderzucker und Rotwein darübergeben, wenn er ein wenig abgekühlt ist. LG
hi frevolla lässt sich der Kuchen gut stürzen oder sollte man ihn aus dem Glas essen?? danke und cu Mike PS: Was machen eigentlich die beiden Bilder von "Simones Glühweinkuchen" hier???
Danke für das Rezept, für das Rezept, ich bin dieser Richtung, trotz meines "Alters", ein vollkommener Anfänger. Es ist mir perfekt gelungen.
Ich habe zum ersten mal einen Kuchen im Glas gebacken. Es hat tatsächlich wunderbar funktioniert und auch noch super geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Das wird den Beschenkten hoffentlich eine Freude machen.
Sehr lecker. Mir hat nach dem Backen aber leider der Rotweingeschmack etwas gefehlt. Vllt. nehme ich beim nächsten mal einfach etwas mehr.
Rotweinkuchen - der Lieblingskuchen meiner Familie. Ich backe ihn nach genau diesem Rezept. Seit ein paar Jahren gibt es ihn auch als Weckglaskuchen - so ist er immer griffbereit. Liebe Grüße Elvira