Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett unter gelegentlichem Rühren rösten, bis sie zart duften.
Die Gerste in das Wasser rühren. Die zerkleinerten Liebstöckelblätter, die gekörnte Brühe und das Delikata dazugeben. Unter Rühren zu einem dicken Brei kochen und auf der ausgeschalteten Kochstelle 10 Minuten ausquellen lassen. Den Quark und die Haferflocken untermischen.
Die Pastinaken unter fließendem Wasser sauber bürsten, abschaben oder dünn schälen. Dann zusammen mit den Nüssen im Elektrohacker mittelfein zerkleinern. Diese Mischung zum Getreide geben. Die Eier und die Petersilie hinzufügen und alles gründlich mischen. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Dann 2 - 3 Bratlinge pro Person formen und etwas Fett bei mäßiger Hitze von beiden Seiten hellbraun braten. Bratzeit pro Seite etwa 7 Minuten.
Für das Wirsingpüree den Wirsing in schmale Streifen schneiden. Die Zwiebeln würfeln und in der Butter glasig dünsten. Den Wirsing dazugeben und die Gemüsebrühe zugießen. Das Gemüse in etwa 10 Minuten weich garen. Die Sahne und die Milch dazugießen und alles mit dem Schneidstab im Topf grob pürieren. Die Petersilie hinzufügen. Das Püree mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und zu den Bratlingen servieren.
Ich habe die Bratlinge für meine Vegetarier am Tisch gemacht. Sie sind sehr gut gelungen und schmecken auch den Nicht-Vegetariern. Ich habe anstatt Gerste Grünkern verwendet und da ich etwas bratfaul bin, die Bratlinge im Backofen gemacht. Die Konsistenz war perfekt, ich habe immer Bedenken, dass die Bratlinge zerfallen, war hier nicht der Fall! Wird es öfter geben, geht bestimmt auch mit anderem Gemüse oder Mischgemüse.
Hallo,
die HG fand das Essen richtig lecker. Es sind 8 handtellergrosse Bratlinge geworden. Die Masse war gut formbar und hat auch gehalten. Ich habe die Anregungen einer "Nachköchin" übernommen und die Bratlinge bei 200 Grad ca. 25 Minuten gebacken, dabei einmal gewendet.
Zu dem Wirsing habe ich noch klein gehackte Pastinaken gegeben. Für 4 Portionen war die Gemüsemenge für uns etwas knapp.
FG vanzi7mon
Das Wirsingpüree ist der Wahnsinn!! Ich hätte nie gedacht, dass das soooo gut schmeckt! =) Das gibt es mit Sicherheit wieder!
Bei dem anderen Teil des Rezepts muss ich zugeben, dass ich erheblich geschummelt habe. Um den roten Faden dieses gesunden Gerichts nicht abzuschneiden gab es Bratlinge aus der Tüte dazu, die ich noch zuhause hatte. Die Pastinake habe ich mit ein paar Kartoffeln und einer Zwiebel gerieben und als Kartoffel-Pastinaken-Puffer dazu serviert.
Lecker und gesund! Tolles Rezept :)
Hätte ich nicht für möglich gehalten. Dafür kann man jede Frikadelle vergessen. Diese Bratlinge schmecken sehr würzig und sind ein wirklicher Genuss !
Herzlichen Dank für dieses Rezept
Ganz herzlichen Dank,wir haben noch Tabuleh dazu gegessen und die Nichtvegetarier Entenschenkel... Weihnachtsessen gehabt , würde ich sagen!! Sogar meine ewig meckernde (seit 1 Jahr Texas,seit August)Vegetarier Tochter war am schwelgen... Köstlich!!
@ hexespie
Wie groß sind bei euch die Rettiche? Ich hab selbst Pastinaken angebaut und ernte Wurzeln, die oben einen Durchmesser bis
zu 20 cm haben und etwa 40 cm lang sind. Besser schmecken allerdings die kleineren, die nur wenig größer als Möhren sind!
@ an alle anderen:
Pastinaken sind leicht mit Wurzelpetersilie zu verwechseln, sind geschmacklich aber milder und süßlicher (etwa wie Möhren), farblich nicht so weiß - eher creme-weiß und der Blattschopf wächst nicht gleich nach oben, sondern bildet erst eine kleine Vertiefung.
LG Elisabeth
@Alexandradiezweite:
guck mal hier: http://www.gewuerzlexikon.de/pastinake.html
hab die Dinger aber noch nirgend zu kaufen gesehen, nicht mal bei Tegut... oder Kupsch die oft solche "ungewöhnlichen" Sachen haben.
eisbein
Kommentare
Ich habe die Bratlinge für meine Vegetarier am Tisch gemacht. Sie sind sehr gut gelungen und schmecken auch den Nicht-Vegetariern. Ich habe anstatt Gerste Grünkern verwendet und da ich etwas bratfaul bin, die Bratlinge im Backofen gemacht. Die Konsistenz war perfekt, ich habe immer Bedenken, dass die Bratlinge zerfallen, war hier nicht der Fall! Wird es öfter geben, geht bestimmt auch mit anderem Gemüse oder Mischgemüse.
Hallo, die HG fand das Essen richtig lecker. Es sind 8 handtellergrosse Bratlinge geworden. Die Masse war gut formbar und hat auch gehalten. Ich habe die Anregungen einer "Nachköchin" übernommen und die Bratlinge bei 200 Grad ca. 25 Minuten gebacken, dabei einmal gewendet. Zu dem Wirsing habe ich noch klein gehackte Pastinaken gegeben. Für 4 Portionen war die Gemüsemenge für uns etwas knapp. FG vanzi7mon
Das Wirsingpüree ist der Wahnsinn!! Ich hätte nie gedacht, dass das soooo gut schmeckt! =) Das gibt es mit Sicherheit wieder! Bei dem anderen Teil des Rezepts muss ich zugeben, dass ich erheblich geschummelt habe. Um den roten Faden dieses gesunden Gerichts nicht abzuschneiden gab es Bratlinge aus der Tüte dazu, die ich noch zuhause hatte. Die Pastinake habe ich mit ein paar Kartoffeln und einer Zwiebel gerieben und als Kartoffel-Pastinaken-Puffer dazu serviert. Lecker und gesund! Tolles Rezept :)
Hätte ich nicht für möglich gehalten. Dafür kann man jede Frikadelle vergessen. Diese Bratlinge schmecken sehr würzig und sind ein wirklicher Genuss ! Herzlichen Dank für dieses Rezept
Ganz herzlichen Dank,wir haben noch Tabuleh dazu gegessen und die Nichtvegetarier Entenschenkel... Weihnachtsessen gehabt , würde ich sagen!! Sogar meine ewig meckernde (seit 1 Jahr Texas,seit August)Vegetarier Tochter war am schwelgen... Köstlich!!
gekörnte Brühe ist das Pulver was es z. B. von Maggi oder Knorr gibt aus dem man unter Zugabe von Wasser eine Brühe macht. lg pewe
@ hexespie Wie groß sind bei euch die Rettiche? Ich hab selbst Pastinaken angebaut und ernte Wurzeln, die oben einen Durchmesser bis zu 20 cm haben und etwa 40 cm lang sind. Besser schmecken allerdings die kleineren, die nur wenig größer als Möhren sind! @ an alle anderen: Pastinaken sind leicht mit Wurzelpetersilie zu verwechseln, sind geschmacklich aber milder und süßlicher (etwa wie Möhren), farblich nicht so weiß - eher creme-weiß und der Blattschopf wächst nicht gleich nach oben, sondern bildet erst eine kleine Vertiefung. LG Elisabeth
Pastinaken sehen so wie Rettich in klein aus oder wie Möhren nur weiß. Bei uns gibt es die je nach Jahreszeit oft beim REWE.
@Alexandradiezweite: guck mal hier: http://www.gewuerzlexikon.de/pastinake.html hab die Dinger aber noch nirgend zu kaufen gesehen, nicht mal bei Tegut... oder Kupsch die oft solche "ungewöhnlichen" Sachen haben. eisbein
Hallo, Entschuldigung............... was sind Pastinaken??????????? Unwissende Grüße Alexandra