Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver in eine Schüssel sieben, die Butter in Flöckchen, den Zucker, das Ei, das Salz und die süße Sahne hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und kleine Häufchen auf das Backpapier spritzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 10 - 12 Minuten backen.
Das Rezept ist total super, habe zwar etwas mehr Flüssigkeit gebraucht, aber das ist ja kein Problem, dann musste ich schon keine angebrochene Sahne im Kühlschrank zurück lassen.
Der aufwand ist hier sehr sehr gering, das Rezept einfach zu verstehen und geschmacklich sind die Kekse ebenfalls ein renner *lippen schleck*
Also für das Rezept würde ich mal sagen....4 Sterne
Hallo, ich hab gerade dieses Rezept ausprobiert und das Ergebnis aus dem Ofen gehol.
Zu allererst sollte ich sagen, meine hab ich mit Weizenvollkornmehl gemacht und sie schmecken wirklich lecker. Nicht zu süß (kommt mir sehr gelegen weil ich noch Cremefüllung zu verbrauchen habe) und auch garnicht hart.
Allerdings das mit dem spritzen hat net so recht hingehauen (aus Mangel an Spritzsäcken hab ich ein Plasticksackerl genommen und einfach die spitze abgeschnitten- geht sonst immer aber hier hab ich den Teig zwar mit ach und krach durchs loch bekommen aber das Ergebnis war optisch die Mühe nicht wert- also hab ich einfach händisch Stangerln geformt und passt auch).
Dieser Teig hat mich irgendwie an Mürbteig erinnert, nur das er viel schneller geht und auch net so temperatur empfindlich ist.
Und zerronnen ist bei mir auch nix.
Also ich würd die Kekse auf alle Fälle wieder machen!
Grüße Laurienn
hallo,ich finde die idee ,den teig durch eine knoblauchpresse zu drücken einfach genial .....weil ich nicht gerne aussteche und spritzen ist auch nicht meins...habe mir das rezept ausgedruckt und bin dann sehr gespannt.gruß baselinchen
Hallo,
Danke fürs Ausprobieren, die Plätzchen sind mir noch nie zerflossen, die im Thread habe ich über Knoblauchpresse gemacht, die sind so schön geworden.
Als ich die das erste Mal gemacht habe, habe ich auch Schwierigkeiten so wie Sahneschnitte8, aber zerlaufen sind die mir auch nicht.
Darum bin ich jetzt auf die Idee mit der Knoblauchpresse gekommen, weil geschmeckt haben die Dinge immer.
Viele Grüße
brisane
Huhu,
ich habe soeben deine Plätzchen gebacken.Auch ich hatte arge Schwierigkeiten,den Teig durch die Spritztülle zu bekommen,habe es aber mit viel Mühe geschafft!
Leider hat es nix gebracht,weil alles zerflossen ist zu runden Keksen,schade!!Bei dir sehen sie toll aus im Thread!!!
AAber,das Ganze hat dem Geschmack keinen Abbruch getan,sie schmecken himmlisch !!!!
Ich habe hinterher noch Schoko drübergeträufelt!
Vielen lieben Dank für das tolle rezept, 4 Sterne von mir!
Liebe Grüße,
Alexandra
Hallo,
bei mir war der Teig zu fest für einen Spritzbeutel, deshalb habe ich kleine Kugeln geformt und dann flachgedrückt.
Sehr einfaches und schnelles Rezept und die Kekse sind einfach super!
LG Sahneschnitte8
Kommentare
Das Rezept ist total super, habe zwar etwas mehr Flüssigkeit gebraucht, aber das ist ja kein Problem, dann musste ich schon keine angebrochene Sahne im Kühlschrank zurück lassen. Der aufwand ist hier sehr sehr gering, das Rezept einfach zu verstehen und geschmacklich sind die Kekse ebenfalls ein renner *lippen schleck* Also für das Rezept würde ich mal sagen....4 Sterne
Hallo, ich hab gerade dieses Rezept ausprobiert und das Ergebnis aus dem Ofen gehol. Zu allererst sollte ich sagen, meine hab ich mit Weizenvollkornmehl gemacht und sie schmecken wirklich lecker. Nicht zu süß (kommt mir sehr gelegen weil ich noch Cremefüllung zu verbrauchen habe) und auch garnicht hart. Allerdings das mit dem spritzen hat net so recht hingehauen (aus Mangel an Spritzsäcken hab ich ein Plasticksackerl genommen und einfach die spitze abgeschnitten- geht sonst immer aber hier hab ich den Teig zwar mit ach und krach durchs loch bekommen aber das Ergebnis war optisch die Mühe nicht wert- also hab ich einfach händisch Stangerln geformt und passt auch). Dieser Teig hat mich irgendwie an Mürbteig erinnert, nur das er viel schneller geht und auch net so temperatur empfindlich ist. Und zerronnen ist bei mir auch nix. Also ich würd die Kekse auf alle Fälle wieder machen! Grüße Laurienn
hallo,ich finde die idee ,den teig durch eine knoblauchpresse zu drücken einfach genial .....weil ich nicht gerne aussteche und spritzen ist auch nicht meins...habe mir das rezept ausgedruckt und bin dann sehr gespannt.gruß baselinchen
Hallo, Danke fürs Ausprobieren, die Plätzchen sind mir noch nie zerflossen, die im Thread habe ich über Knoblauchpresse gemacht, die sind so schön geworden. Als ich die das erste Mal gemacht habe, habe ich auch Schwierigkeiten so wie Sahneschnitte8, aber zerlaufen sind die mir auch nicht. Darum bin ich jetzt auf die Idee mit der Knoblauchpresse gekommen, weil geschmeckt haben die Dinge immer. Viele Grüße brisane
Huhu, ich habe soeben deine Plätzchen gebacken.Auch ich hatte arge Schwierigkeiten,den Teig durch die Spritztülle zu bekommen,habe es aber mit viel Mühe geschafft! Leider hat es nix gebracht,weil alles zerflossen ist zu runden Keksen,schade!!Bei dir sehen sie toll aus im Thread!!! AAber,das Ganze hat dem Geschmack keinen Abbruch getan,sie schmecken himmlisch !!!! Ich habe hinterher noch Schoko drübergeträufelt! Vielen lieben Dank für das tolle rezept, 4 Sterne von mir! Liebe Grüße, Alexandra
Vielen dank für ausprobieren und das Bild. Viele Grüße Brisane
Hallo, bei mir war der Teig zu fest für einen Spritzbeutel, deshalb habe ich kleine Kugeln geformt und dann flachgedrückt. Sehr einfaches und schnelles Rezept und die Kekse sind einfach super! LG Sahneschnitte8