Zutaten
für100 g | Butter oder Margarine |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
4 | Eigelb |
125 g | Mehl |
½ TL, gestr. | Backpulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
4 | Eiweiß |
200 g | Zucker |
100 g | Mandel(n), gehobelt |
Für die Füllung: |
|
---|---|
375 g | Stachelbeeren aus dem Glas, gut abgetropft |
250 ml | Saft (Stachelbeersaft) vom Glas |
1 Pck. | Tortenguss, klar |
1 EL | Zucker |
2 Becher | Sahne |
2 Pck. | Sahnesteif |
2 TL | Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
4301Eiweiß
81,32 gFett
210,41 gKohlenhydr.
516,31 gZubereitung
Butter oder Margarine, Zucker und Eigelb schaumig rühren, das mit Backpulver gemischte Mehl und Salz hinzufügen. Den Teig in zwei mit Backpapier ausgelegte Springformen (26 cm) füllen.
Die Eiweiße für den Belag sehr steif schlagen, nach und nach den Zucker unterschlagen. Den Belag auf die 2 Böden verteilen, die gehobelten Mandeln darauf verteilen. Die Böden bei 175°C (Heißluft) backen (ca. 20 Min.). Etwas abkühlen lassen, vom Springformboden lösen. Erkalten lassen.
Für die Füllung den Tortenguss mit dem Saft (die Menge evtl. mit Wasser auffüllen) zubereiten, die Stachelbeeren unterrühren, etwas abkühlen lassen, auf einen Tortenboden streichen. Die Sahne mit Sahnesteif schlagen, bevor die Sahne ganz fest ist, Zucker unter Rühren einstreuen, ganz steif schlagen.
Wenn die Stachelbeermasse auf dem einen Boden erkaltet ist, mit der Sahne bestreichen. Den anderen Boden in 14 - 16 Stücke schneiden, auf die Sahne legen.
Die Eiweiße für den Belag sehr steif schlagen, nach und nach den Zucker unterschlagen. Den Belag auf die 2 Böden verteilen, die gehobelten Mandeln darauf verteilen. Die Böden bei 175°C (Heißluft) backen (ca. 20 Min.). Etwas abkühlen lassen, vom Springformboden lösen. Erkalten lassen.
Für die Füllung den Tortenguss mit dem Saft (die Menge evtl. mit Wasser auffüllen) zubereiten, die Stachelbeeren unterrühren, etwas abkühlen lassen, auf einen Tortenboden streichen. Die Sahne mit Sahnesteif schlagen, bevor die Sahne ganz fest ist, Zucker unter Rühren einstreuen, ganz steif schlagen.
Wenn die Stachelbeermasse auf dem einen Boden erkaltet ist, mit der Sahne bestreichen. Den anderen Boden in 14 - 16 Stücke schneiden, auf die Sahne legen.
Kommentare
Ein Traum von Torte 😍 Ging super einfach und war auch gleich zum Kaffee und Kuchen alle 🤭
Die Torte ist mir sehr gut gelungen. Allerdings ist es ratsam, die Torte 2 bis 3 Tage vor dem Verzehr fertig zu machen und in den Kühlschrank zu stellen damit sie gut durchziehen kann. Dann schmeckt sie am besten.
perfekt. allerdings bin ich ein bisschen panisch geworden, weil in meinen backofen keine zwei Formen gleichzeitig passen. macht aber gar nichts, wenn man eine form so lange im kühlschrank parkt.
Ich finde das Rezept mega lecker allerdings weiß ich nicht was bei mir falsch gelaufen war ? Meine Baiser Maße ist schön hoch gegangen und als ich ihn raus holte nach 5 min wieder nach ihm schaute war er in der Mitte total eingefallen und das Eiweiß gebrochen an den Seiten wo es hoch ist. Habe es mit Ober-/unterhitze gebacken 175 auf Schiene 3
Bei Ober - und Untehitze sollte die Temperatur immer etwas höher als bei Heißluft eingestellt werden. In diesem Fall ca 190 bis 200 Grad. Allerdings fällt der Kuchen immer etwas zusammen und bricht etwas.
kann mann bei deinem Rezept auch frische Stachelbeeren nehmen? und was kann man statt des stachelbeersaftes hernehmen wenn man keinen da hat? lg.stempfer12
Hallo Stempfer, du kannst sicher frische Stachelbeeren verwenden, wenn du das möchtest. Wird dann wahrscheinlich etwas säuerlicher. Statt Stachelbeersaft kannst du gut Apfelsaft nehmen, pur, oder mit Wasser verdünnt. Du kannst die Stachelbeeren aber auch mit 250 ml Wasser und 1-2 Eßl. Zucker kurz dünsten, dann den Tortenguß untermischen und auf dem ersten Boden verteilen. Wenn du es vanilliger möchtest, kannst du statt Tortenguß einen Vanillpudding kochen. Dazu Stachelbeeren mit etwas Wasser und Zucker kurz aufkochen lassen, und das mit Wasser angerührte Vanillpuddingpulver einrühren, nochmal kurz aufwallen lassen. LG und gutes Gelingen! Micky
Ich habe den Kuchen vorgestern ebenfalls mit frischen Stachelbeeren getestet und mit etwas Apfelsaft und Zucker vorher aufgekocht und dann abgebunden - und was soll ich sagen: meine Kollegen waren restlos begeistert! Kommentar: "Das war dein Meisterstück" - dieses Kompliment gebe ich doch gerne weiter! Toller Kuchen - und ich war auch erst gar nicht so überzeugt von der Idee eines Stachelbeerkuchens - aber ich bin sicher: den hat es nicht das letzte Mal gegeben!
Hallo! Die Torte ist geschmacklich superlecker!! Ich hatte nur für 2 Böden viel zu wenig Teig!Lag aber wohl daran das ich die 28er Springform genommen habe. Werde sie auf jeden Fall nochmal machen nur dann in einer 25er. Wie gesagt,sehr sehr lecker!!! Gruß
Das freut mich sehr, dass dir die Torte geschmeckt hat. Ich hätte wohl dazu schreiben müssen, dass es ein Rezept für eine 26cm Form ist. Auch in dieser Form wird der Teig dann recht dünn ausgestrichen, aber das soll so sein! Danke für deine Bewertung! LG Micky