Surhaxn mit Sauerkraut einmal anders - mit einer Knödelteigabdeckung

Surhaxn mit Sauerkraut einmal anders - mit einer Knödelteigabdeckung

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Stelze oder Eisbein ist immer eine Sünde wert

Durchschnittliche Bewertung: 2
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.11.2008



Zutaten

für
10 Semmel(n), vom Vortag, in Würfel geschnitten
1 kleine Zwiebel(n)
2 TL Butterschmalz, oder Schweineschmalz
3 Ei(er)
250 ml Milch, lauwarm
Salz und Pfeffer
evtl. Semmelbrösel
1 gr. Dose/n Sauerkraut (Weinsauerkraut)
1 große Zwiebel(n), halbiert und in Ringe geschnitten
2 TL Butterschmalz, oder Schweineschmalz
10 Wacholderbeere(n), gequetscht
1 TL Senfkörner
125 ml Fleischbrühe
100 ml Weißwein
1 Haxe(n) (Surhaxn)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Knödelteig:
Zwiebel fein schneiden, im Schmalz glasig dünsten und zu den in Würfeln geschnittenen Semmeln in die Schüssel geben. Mit den Eiern, der Milch, Pfeffer und Salz zu einem festen Semmelknödelteig verarbeiten und 20 Minuten ruhen lassen. Bei Bedarf mit Semmelbrösel binden.

Sauerkraut:
In einem hohen Topf die klein geschnittene Zwiebel im Fett leicht anbraten. Dazu kommt das gelockerte Sauerkraut, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und die Senfkörner. Bei leichter Hitze zum Kochen bringen.
Darauf legt man in eine kleine Vertiefung des Sauerkrauts die Surhaxn.

Der Knödelteig wird zu einem flachen Kuchen geformt und über Sauerkraut und die Haxn gelegt.

Bei milder Hitze und geschlossenem Deckel ca. 75 Min. garen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.