Frischkäse - Plätzchen mit Mohn


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.03
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.11.2008



Zutaten

für

Für den Teig:

400 g Mehl
250 g Butter, weich
200 g Frischkäse
2 Eigelb

Für die Füllung:

1 Pck. Mohn (Mohnback)
Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aus den Teigzutaten einen glatten Teig zusammenkneten und für 1 Stunde kalt stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswellen, in 5x5 cm Rechtecke schneiden.
In die Mitte etwas Mohn drauf legen und die zwei gegenüber liegenden Ecken zusammen drücken.
Oder andere Form wählen.
Auf mit Backpapier belegtes Blech legen und in vorgeheiztem Backofen bei 180 °C ca. 15-20 Minuten hell backen.
Die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.

Ich habe die Plätzchen auch schon mit Nuss-Nugat-Creme oder Marmelade gemacht.
Mit Glas runde Plätzchen ausstechen, in die Mitte z.B. Marmelade geben und die Plätzchen wie für Piroggen zusammendrücken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gappaa

Da ich kein mohn mag fülle ich sie mit nutella und marmelade, seeehr lecker. Nur die mit marmelade werden sehr weich und platzen auf, aber schmecken trotzdem meeeega

03.01.2021 10:55
Antworten
Pittti55

Habe zum Mohn noch 100g Marzipan und 125g Rumrosinen gegeben.

26.11.2020 13:46
Antworten
LizzyEJ

Sehr lecker!! Ich habe auch die doppelte Menge Mohn benötigt. Mit dem Teig kam ich super zurecht, er hat sich trotz mehrfachem Ausrollen (mein Sohn durfte ausstechen) nicht zusammen gezogen. Wir haben zum Ausstechen einen große Stern verwendet und die Zacken eingeklappt. Wir werden es auf jeden Fall nochmal backen!

06.12.2019 03:54
Antworten
EVA-S-PUNKT

Ich habe die Plätzchen zwar nicht gebacken, weil ich schon so viele andere Sorten gemacht hatte, aber ich bin sicher, dass das Schimmeln der Kekse an der Milch liegt, die man laut Packungsanleitung zum Glattrühren der Mohnmasse verwenden soll. Ich würde Rum empfehlen...

22.12.2018 20:13
Antworten
wiwo07

Die Plätzchen kann man leider nicht aufheben. Nach 2 Wochen waren alle schimmlig. Sind zum sofortigen Verzehr gedacht.

22.12.2018 18:03
Antworten
liliput82

Plätzchen sind sehr lecker. Wir hatten nur das Problem ,dass die Plätzchen nach zwei Wochen mit Schimmel überzogen waren.( Trotz Keksdose)

23.11.2009 16:11
Antworten
brisane

Hallo, wenn die Plätzchen zu feucht sind, dann kann es so was passieren, am besten die Dose nicht so fest verschlossen halten und die Plätzchen gut austrocknen lassen. Viele Grüße brisane

24.11.2009 19:01
Antworten
Zabelchen

In dem Rezept kommt gar kein Zucker o.Ä. vor. Sollen die so echt schmecken oder fehlen die Zutaten im Rezept?

20.11.2009 19:49
Antworten
brisane

Hallo, Mohnback beinhaltet schon viel Zucker. Viele Grüße brisane

20.11.2009 21:35
Antworten
everud

diese Plätzchen mag ich auch ganz ganz gern essen.. schmecken soviel nach Mohn.. hmmmm *smile

27.12.2008 15:48
Antworten