Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Schweinekamm in Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Dann in Bratfett scharf anbraten, die Brühe und den Weißwein angießen und etwa 20 Minuten kochen lassen.
Inzwischen die Äpfel schälen, entkernen, in dicke Stücke schneiden und zusammen mit dem Majoran und dem Beifuss zum Fleisch geben. Bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln lassen, dann mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Dazu reicht man Nudeln und Salat.
Großartig & interesant, das Fleisch ist zudem angenehm weich geworden.
Sowohl ich als auch mein Schatz konnten gar nicht mehr mit dem futtern aufhören, bis die teller leer waren.
Auch ich hab das Rezept durch Zufall entdeckt und war anfangs eher skeptisch. Ich habe es dann genau nach Angaben nachgekocht und besonders meine kleine Tochter war sehr begeistert. Dazu gab es bei mir Süsskartoffeln. Danke für das leckere Rezept!
Ich hab das Rezept durch Zufall entdeckt und bin neugierig geworden. Es schmeckt sehr gut und ich hoffe, dass noch andere Chefkoch-Mitglieder dieses Rezept probieren! Danke für das Rezept!
Hallo,
das Gericht hab ich heute (ich glaub - mal wieder) gemacht. Daher heute mein Kommentar: Es schmeckt einfach köstlich! Ich hab frischen Majoran dazugegeben und die Sauce zum Schluss mit etwas Sahne gebunden.
Dazu gab es Spätzle.
Es war wirklich sehr lecker.
Grüße von
Regine
Hi!!!
Echt lecker!! Ist einfach und schnell zu kochen!!
Überlege schon, ob ich es nicht zur Geburtstagsfeier machen soll... Wäre mal was anderes...
Danke für dieses schöne Rezept!!
Liebe Grüsse
Renia_1976
Hi, meiner erster Beitrag ;-)
Habe das Gericht am vergangenen Montag für 16 Personen gekocht, die waren erstmal skeptisch aber dann alle begeistert. Das Fleisch kann ruhig auch mal noch etwas länger köcheln, es wurde superzart. Wichtig ist, dass es gerade mal eben so nur köchelt - Mit Majoran und Beifuß (getrocknet) war ich nicht sparsam und das war gut so. Beim ersten Versuch vor ein paar Wochen habe ich wie einer meiner Vorredner auch Zwetschgen dazugegeben, wirklich sehr zu empfehlen. Allerdings habe ich dieses Mal leider keine mehr bekommen. Cheers Volker
Huhu!
dein retzept war super lecker und auch schnell,
habe es schon zweilmal gekocht.
nur Beifuss hatte ich leider nicht da.
aber so ging es auch.
LG keksle
Dieses Gericht habe ich schon gekannt. Schmeckt sehr lecker. Ich persönlich gebe im Herbst noch frische Bauernpflaumen ungefähr 300 bis 400gramm dazu. Das gibt dem Gericht eine frische Nuance.svenny97
Weil ich prinzipiell kein Schweinefleisch esse, werde ich das Rezept mit Gänse- oder Entenbrust ausprobieren. Die anderen Zutaten (Äpfel, Beifuss) bieten sich dafür geradezu an! LG von Fressi
Kommentare
etwas süß, ungewöhnlicher Geschmack, aber lecker... nur der Autor hat vergessen, das man es noch binden muß
Großartig & interesant, das Fleisch ist zudem angenehm weich geworden. Sowohl ich als auch mein Schatz konnten gar nicht mehr mit dem futtern aufhören, bis die teller leer waren.
Auch ich hab das Rezept durch Zufall entdeckt und war anfangs eher skeptisch. Ich habe es dann genau nach Angaben nachgekocht und besonders meine kleine Tochter war sehr begeistert. Dazu gab es bei mir Süsskartoffeln. Danke für das leckere Rezept!
Ich hab das Rezept durch Zufall entdeckt und bin neugierig geworden. Es schmeckt sehr gut und ich hoffe, dass noch andere Chefkoch-Mitglieder dieses Rezept probieren! Danke für das Rezept!
Hallo, das Gericht hab ich heute (ich glaub - mal wieder) gemacht. Daher heute mein Kommentar: Es schmeckt einfach köstlich! Ich hab frischen Majoran dazugegeben und die Sauce zum Schluss mit etwas Sahne gebunden. Dazu gab es Spätzle. Es war wirklich sehr lecker. Grüße von Regine
Hi!!! Echt lecker!! Ist einfach und schnell zu kochen!! Überlege schon, ob ich es nicht zur Geburtstagsfeier machen soll... Wäre mal was anderes... Danke für dieses schöne Rezept!! Liebe Grüsse Renia_1976
Hi, meiner erster Beitrag ;-) Habe das Gericht am vergangenen Montag für 16 Personen gekocht, die waren erstmal skeptisch aber dann alle begeistert. Das Fleisch kann ruhig auch mal noch etwas länger köcheln, es wurde superzart. Wichtig ist, dass es gerade mal eben so nur köchelt - Mit Majoran und Beifuß (getrocknet) war ich nicht sparsam und das war gut so. Beim ersten Versuch vor ein paar Wochen habe ich wie einer meiner Vorredner auch Zwetschgen dazugegeben, wirklich sehr zu empfehlen. Allerdings habe ich dieses Mal leider keine mehr bekommen. Cheers Volker
Huhu! dein retzept war super lecker und auch schnell, habe es schon zweilmal gekocht. nur Beifuss hatte ich leider nicht da. aber so ging es auch. LG keksle
Dieses Gericht habe ich schon gekannt. Schmeckt sehr lecker. Ich persönlich gebe im Herbst noch frische Bauernpflaumen ungefähr 300 bis 400gramm dazu. Das gibt dem Gericht eine frische Nuance.svenny97
Weil ich prinzipiell kein Schweinefleisch esse, werde ich das Rezept mit Gänse- oder Entenbrust ausprobieren. Die anderen Zutaten (Äpfel, Beifuss) bieten sich dafür geradezu an! LG von Fressi