Kartoffel-Gurkensalat nach Oma Luise


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr einfach und absolut gelingsicher

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (314 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.11.2008



Zutaten

für
1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochende
1 Zwiebel(n), fein geschnittene
1 Tasse Gemüsebrühe, heiße (ca. 125 ml)
2 EL Essig
3 EL Rapskernöl
1 TL Salz
Pfeffer
evtl. Senf oder Salatkräuter
½ Salatgurke(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die frisch gekochten, noch handwarmen Pellkartoffeln schälen und in eine große Schüssel in Scheiben schneiden.

Die Gemüsebrühe erhitzen und den Essig in die heiße Gemüsebrühe geben.

Es sollte jetzt die genaue Reihenfolge der weiteren Zutaten genau beachtet werden!
Auf die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln, zuerst Salz, dann die fein geschnittene Zwiebel und nach Belieben gemahlenen Pfeffer oder Salatkräuter streuen. Alles mit der heißen Brühe-Essig-Mischung übergießen und zuletzt das Öl darüber geben. Mit 2 Esslöffeln alles vorsichtig untereinander mischen. Den Salat in der Wärme eine Zeit lang (mind. 1 Std.) stehen lassen.

Die Gurke mit der Schale unter heißem Wasser abwaschen und mit einem Gemüsehobel in feinen Scheibchen geschnitten zum Kartoffelsalat geben und nochmals vorsichtig vermengen!

Tipp:
Die heiße Brühe nimmt der Zwiebel die Schärfe und löst das Salz und den Pfeffer. Das Öl gibt man bei Kartoffelsalat stets zuletzt dazu, damit die Kartoffeln "vorher" Feuchtigkeit aufsaugen können und sich das Öl gleichmäßig verteilt.
Wenn man Senf dazugeben möchte, muss dieser ebenfalls bereits in der Brühe-Essig-Mischung aufgelöst werden.
Manchmal nahm meine Oma anstelle von Öl auch Rahm (Kondensmilch).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

monsterbacke1979

Ausgesprochen lecker! Beim nächsten Mal nehme ich noch mehr Gurke. Dieses Rezept ist ne tolle Grundlage zum Variieren. Zusätzlich etwas Dill... ein wenig Joghurt... auf jeden Fall ein prima Rezept, wenn man schnell was Leckeres auf den Tisch zaubern soll!

13.09.2023 20:06
Antworten
Juulee

Ja genau - so sehe ich es auch, denn ich wandle den Kartoffelsalat auch öfters ab, aber eben immer auf dieser Zubereitungsgrundlage. Ich freue mich, dass er euch geschmeckt hat. Lieben Dank und Gruß, Jule

15.09.2023 09:33
Antworten
ashland77

Super lecker geworden, vielen Dank für dieses schöne Rezept. Habe die Gurke auch ein wenig mit Salz entwässert vorher mich aber ansonsten komplett an dein Rezept gehalten. Vielen lieben Dank fürs einstellen, von mir gibt es die volle Punktzahl :)

10.09.2023 11:52
Antworten
Juulee

Das freut mich sehr und ich sage: DANKE! Jule

10.09.2023 15:18
Antworten
Juulee

Du hast alles komplett super umgesetzt! Ich freue mich! Danke für die schöne Rückmeldung und die vielen Sternchen! LG Jule

24.08.2023 09:41
Antworten
Gina-59

Hallo, ich habe heute den Kartoffel-Gurkensalat zu Würstchen gemacht . Also, er war prima ! Hatte uns allen sehr gut geschmeckt . Das einzige was ich abgeändert habe , ich habe noch einen1/2 Becher nature Joghurt in die Sauce gegeben. Gibts sicher wieder. Liebe Grüsse Gina

17.10.2009 17:32
Antworten
Juulee

Hallo Gina, ich freue mich über die gute Bewertung und darüber, dass du dem Kartoffelsalat noch einen kleinen "Kick" verpasst hast. Ich selber habe noch nie Joghurt in einen Kartoffelsalat gegeben, aber in Anbetracht, dass ja Gurke mit dabei ist, kann ich es mir vorstellen, dass das gut passt. :-) Liebe Grüße Juulee

18.10.2009 07:56
Antworten
mamirah24

Bei dir ists die Oma Luise bei mir die badische Oma Friederike,die das Rezept genauso vererbt hat! Das ist ein MUSS bei uns , wenn der erste frische Dill auf den Markt kommt und wir essen diesen Salat traditionell mit "Kratzete" LECKER Lieber Gruss mamirah

06.12.2008 16:11
Antworten
Juulee

Liebe mamirah dankeschön für die gute Bewertung - das freut mich! Ja natürlich mit frischen Dill schmeckt der Salat sehr frisch und kräutrig! Sind "Kratzete" diese verrupften salzigen Pfannenküchle mit Zwiebeln und Speck? LG Juulee

06.12.2008 19:07
Antworten
mamirah24

Stimmt,"verrupfte Pfannkuchen" trifft es. Ich mach die allerdings vegetarisch, das heisst mit Petersilie und Schnittlauch LG mamirah

09.12.2008 16:16
Antworten