Rheinische Bohnensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (37 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.08.2005



Zutaten

für
1 kg Bohnen (Stangenbohnen)
4 Zweig/e Bohnenkraut
1 ¼ Liter Fleischbrühe
400 g Kartoffel(n)
3 EL Mehl
2 Tasse/n saure Sahne
Salz
Pfeffer
20 kleine Würste (Cocktailwürstchen)
1 Bund Petersilie

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Bohnen fädeln, waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Dann die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Anschließend Bohnen und Kartoffeln mit dem gehackten Bohnenkraut in die kochende Fleischbrühe geben und etwa 20 Minuten kochen lassen. Saure Sahne mit dem Mehl verrühren und unter gleichmäßigem Durchrühren in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer nachschmecken. Die Cocktailwürstchen in der Suppe heiß werden lassen. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rike2

Ein einfaches, schlichtes Rezept. So mögen wir Bohnen immer wieder gerne.

19.08.2019 13:24
Antworten
motemania

Bei uns gab es die "Brühbohnensupp" ohne Fleisch... oder mit Rind.... und mit süßer statt saurer Sahne. Mach ich heute noch oft.

06.08.2018 14:48
Antworten
MezzosopranL

Es ist witzig, wie viele Menschen mit diesem Rezept anscheinend Erinnerungen and die Kindheit verbinden. Es ist auch interessant, wie viele Varianten des Rezeptes es gibt. Bei meiner Mutter kommt immer noch Apfelessig in die Suppe und wenn ich mich richtig erinnere, dann macht sie sie mit einfacher Sahne. Meine Cousine ist die Bohnensuppe zusammen mit Apfelpfannkuchen.

07.10.2017 16:18
Antworten
zwillismama25

Das Rezept ist super! Ich mache die Suppe allerdings mit Kassler statt mit Würstchen. LG,Mona

21.09.2017 08:35
Antworten
buecherwurmtina

Wow, das war gerade eine Reise in die Kindheit - genauso hat es immer bei meiner Oma geschmeckt. Habe mich ziemlich genau ans Rezept gehalten, nur hab ich Rindfleisch statt Würstchen rein getan, da ich es so in Erinnerung hatte. Super lecker !!!

03.03.2017 20:11
Antworten
IsabellaB

Hallo, ich kenne die Bohnensuppe auch so von meiner Mama,allerdings kommt bei uns noch ein Schuß Essig Essenz dazu und viel Pfeffer,seeeehr lecker! Gruß Isabella

14.08.2005 12:48
Antworten
HunnyBunny

Hihi gabs bei uns immer als Bohnengemüse, allerdings wurde da Bauchläppchen in Würfeln angebraten, dann die Brühe dazu und die Bohnen (breite oder Saubohnen) und die Kartoffeln und abgebunden wurde es mit Mondamin/Maizena (tja in Rheinhessen gabs halt saure Sahne ned oft *kicher*) und dazu Fleischwurst und schon wars Essen fertig. So zu meiner Kinderzeit in den 70ern. Aber pro-vit ich persönlich würd keine Tomaten (ok ich mag keine warmen Tomaten, Soße aus selbigen ist aber komischerweise ok, so gehts mir aber auch bei Spargel, Spargel eklig, und Spargelcremesuppe esse ich gerne) in die Bohnensupper reinmachen, da sie ja doch eher ein herzhaftes Gericht ist. Ansonsten liebe Grüße Hase

14.08.2005 11:04
Antworten
hummel13

Dieses Rezept ist äußerst lecker:-) Ich habe wie die Mutter von vera5585 kleine Speckwürfel ausgelassen und eine kleine, gewürfelte Zwiebel dazugegeben. Würstchen gab es auch dazu und meine Familie war begeistert! Wir haben das Gericht mit frischem Stangenweissbrot genossen. Danke für das leckere Rezept :-) LG Hummel13

14.08.2005 10:59
Antworten
pro-vit

Hallo, und noch zwei gestückelte Tomaten rein, in den letzten 5 Minuten. Grüßle Dieter

09.08.2005 16:40
Antworten
vera5585

haben am weekend bohnen im garten geerntet. Wünsche mir für nächste woche schnibbelbohnensuppe. yamyam. Meine mutter lässt kleine Speckwürfel aus statt oder zusätzlich zu würstchen! kann aber auch beides weglassen für veggies!

09.08.2005 12:16
Antworten