Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Pizzateig abrollen, aber auf dem Papier noch liegenlassen (braucht man noch als Hilfe). Die Pizzasauce auf dem Boden verteilen.
Kochschinken oder Salami würfeln und auf der Sauce verteilen. Nach Belieben Feta-Käse oder Mozzarella und auch den geriebenen Käse darüber streuen. Jetzt den Teig von der kurzen Seite her aufrollen (dabei das Papier zur Hilfe nehmen) und schön fest rollen - evtl. kurz ins Gefrierfach geben, damit man die Rolle besser in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden kann. Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 C Umluft so lange backen, bis die Schnecken schön goldgelb sind.
Tipp: Die fertig geschnittenen Scheiben lassen sich auch super einfrieren. Wenn Gäste kommen, einfach aufbacken.
Kommentare
Sehr leckere Pizzaschnecken und wirklich schnell gemacht. Haben bei mir ca. 40 Stück ergeben. Wird es auf jeden Fall wieder geben :-)
Danke für die super Idee! Heute Abend ausprobiert +Knoblauch und Pizzagewürz. Wir sind zu viert und haben es genossen 😋 5 Sterne! Es waren 16 Schnecken. Haben beschlossen, dass wir für die nächste Party 4 verschiedene Versionen machen werden, also wird der Ofen voll sein😀 Jeder belegt nach Geschmack und wir werden 64 Schnecken haben.
Hallo, da ich weder Pizzasauce noch passierte Tomaten da hatte, kam nur Salami und Gouda pur auf den Pizzateig (der war noch vom Pizzaraclette von Silvester übrig und mußte weg). Tolle Idee, und es hat auch ohne die Sauce super geschmeckt :-) LG Badegast
Habe vor, sie am Donnerstag zu machen. Wie viele Schnecken kommen denn ungefähr bei einem Pizzateig raus? Liebe Grüße
Ich habe sie nicht ins Gefrierfach gelegt und solange man ein gutes Messer benutzt geht es auch wunderbar. Die Pizzaschnecken schmecken super lecker und meine Freunde waren begeistert!
Sehr gut! Uns haben die Turbo-Schnecken zum gestrigen Abendbrot sehr gut geschmeckt. Habe die Tomatensoße durch eine Dose Tomatenmark ersetzt und auf dem Pizzaboden mit italienischen Kräutern und Pfeffer gewürzt. Als Käse habe ich Parmesankäse verwendet, der war noch übrig und wollte verwertet werden. Der Tipp mit dem einfrieren ist Klasse. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Wird es unter Garantie wieder geben, ob als Snack oder als Fingerfood für die nächste Party. Danke und LG culinaryfairy
Hallo, die Pizzaschnecken schmecken echt super! Man muss nur aufpassen, dass man es nicht zu gut meint und zuviel Belag auf den Pizzaboden gibt. Dann wird es nämlich schwierig mit dem Zusammenrollen... Habe noch ein wenig Pizzagewürz sowie etwas Salz und Chili-Flocken hinzugegeben. Mmmmh, lecker....... Wenn man den Kochschinken durch 1 Dose Thunfisch ersetzt und noch eine in dünne Scheiben geschnittene, große Zwiebel (evtl. vorher in der Pfanne angedünstet) hinzugibt, hat man eine ebenfalls leckere Variante. Die Pizzaschnecken habe ich mit Sicherheit nicht das letzte Mal gemacht...... ich kann sie nur weiterempfehlen...!!!! :-)
Hallo, habe die Pizzaschnecken am Wochenende zu meiner Einweihungsfeier gemacht, hab sie mit Schinken und Mais belegt. Leider hats nur nicht so gut mit dem einrollen funktioniert, da mein TK auch voll war, konnte ich sie nicht kurz anfrieren. Ich habe sie dann als Pizzataschen "verkauft" und die waren der absolute Renner und als erstes weg ;) Super lecker!!
Habe dieses Rezept bei Tim Mälzer bereits vor Monaten gelesen und auch schon für die Kids gemacht. Habe jedoch den Pizzateig selbst gemacht. Auch bei dem Käse benutze ich eine Mischung zwischen Emmentaler und Gauda (den Tip habe ich von meinem Italiener). Für die Pizzasauce nehme ich Dosentomaten, Knobi, Kräuter (im Winter getrocknete), Salz und Pfeffer. In den Mixer und auf den Teig.
... und anstelle von Pizzaschnecken hab ich eigentlich Steaks gemacht... wenn man alles ändert, braucht man das Rezept nicht mehr zu bewerten. Man hat dann was anderes gekocht. Vielleicht selbst eins einstellen? Die Schnecken sind auf jeden Fall toll