Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die Kichererbsen in einem Sieb abseihen und die Flüssigkeit auffangen.
Kichererbsen mit Tahin, Knoblauch, etwas Zitronensaft (nicht alles auf einmal besser nachwürzen), Chilischote, Currypulver, etwas Salz und Kreuzkümmelpulver in den Mixer geben. Ein Glas der aufgefangenen Kichererbsenflüssigkeit und 3 - 4 EL Öl dazugeben und mixen.
Wenn die Konsistenz zu dick ist, peu à peu ein wenig mehr von der Kichererbsenflüssigkeit dazugeben, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Mit weißem Pfeffer, Salz, Kreuzkümmelpulver und Zitronensaft abschmecken. Mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 2 Stunden ruhen lassen, das ist wichtig!
Auf eine tiefe Platte gießen und mit Petersilie dekorieren. Wenn man will, kann man vor dem Servieren noch etwas Rosenpaprika mit Öl vermischen und das darüber träufeln. Das sieht sehr schön aus, schmeckt sehr gut, macht das Ganze aber natürlich noch kalorienreicher, als es ohnehin ist.
Mit frisch aufgebackenem Fladenbrot genießen!
Anmerkung: Man muss sagen, dass man natürlich auch frische Kichererbsen verwenden kann. Dies dauert mit Einweich- und Kochzeit natürlich länger. Der Geschmacksunterschied ist meiner Meinung nach nicht so groß, als dass sich das lohnt. Mein Vater sagte mir, dass sie es in Damaskus auch schon mit Kichererbsen aus der Dose gemacht haben. Man muss einfach darauf achten, dass die Kichererbsen in der Dose von guter Qualität sind.
Kommentare
Ich habe Hummus zum ersten Mal selbst gemacht und bin total begeistert, unsere Gäste übrigens auch. Habe die doppelte Menge zubereitet, aber nur 3 Zehen Knobi, ½ kleine getrocknete Chilli, Saft einer ½ Zitrone (weil ich es nicht so sauer mag), nur 3 EL Öl und zum "verdünnen" die Kichererbsenbrühe (damit die Küchenmaschine nicht den Geist aufgibt!), keinen Curry. Dazu frisches Fladenbrot ... ein absolutes Träumchen. Bild ist unterwegs. LG mausi
Hallo, gebe normalerweise keine „schlauen“ Kommentare zu irgendwelchen Einträgen ab, aber hier kann ich mich gerade nicht zurückhalten. Vielleicht auch schon mal etwas von einkochen/einwecken gehört? Wie funktioniert das wohl? Vakkum und Sterilisation- nicht wirklich viel anders als aus der Dose. Erklärung im Web: Dosengemüse: Erhitzungsdauer beeinflusst Vitamingehalt Dem Gemüse wird in der Regel nur Wasser, etwas Salz oder Zucker zugesetzt. Letztere wirken konservierend und verhindern, dass das Gemüse verdirbt. Durch die Pasteurisierung, das heißt die kurzzeitige Erhitzung auf 60 bis 90 Grad, werden Keime abgetötet. Beim Kochen macht es keinen großen Unterschied, ob Sie frisches Gemüse oder Dosengemüse verwenden, da beim Garen ohnehin Vitamine verloren gehen. Gerade im Winter lohnt es sich, auf Gemüse aus der Dose zurückzugreifen. Dieses stellt oft eine gesündere Alternative zu frischem Gemüse aus Ländern wie Spanien, Portugal oder Übersee dar. Damit letzteres den langen Transport nach Deutschland unbeschadet übersteht, kommen nämlich häufig Pestizide zum Einsatz. Daher sollten Sie Konserven importierten Früchten und Gemüse vorziehen. Und letztlich gilt: Kaufen Sie am besten das an Obst und Gemüse, was gerade Saison hat. Frisches, heimisches Obst und Gemüse ist und bleibt immer noch am gesündesten. Viele Grüße Dacota2006
Vakuum natürlich 🙈😂
Komisch-da war ein Eintrag, dass in „Dosen Gift beigesetzt ist“-jetzt finde ich ihn nicht mehr 🙈😂
Gutes Rezept, mit Gewürzen und Zitrone muss man aufpassen, wie schon viele kommentiert haben. Ich mache immer zwei Varianten: zuerst püriere ich alles ohne Currypulver, für die "Natur" Variante. Dann nehme ich die Hälfte weg und rühre etwas Currypulver drunter. So hat man ohne Aufwand zwei verschiedene Aufstriche. Wenn ich Hummus mitbringe, freuen sich immer alle 😉
Kommentare und konstruktive Kritik erwünscht!!!
Schmeckt auch mit weißem Essig an Stelle von Zitronensaft sehr gut. Will nicht rumpfuschen, nur eine Alternative zeigen, hatte keine Zitronen zur Hand :-)
Zu wenig Tahin, schmeckt nicht hummusig.
Weiß jemand wie lange sich das Hummus hält, wenn ich es im Kühlschrank aufbewahre?
Liebe dieblauerkatze, Chumus hält ungefähr 1 Woche im Kühlschrank wenn es schlecht zubereitet ist und 2-3 Tage wenn es sehr gut schmeckt... denn es gibt auch wäge Sachen Kaput zu machen. Schoschana