Hähnchen - Involtini


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mini - Rouladen am Stiel, kalt und warm ein Genuss

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 24.11.2008 336 kcal



Zutaten

für
4 Hähnchenbrustfilet(s), à ca. 120 g
8 Scheibe/n Frühstücksspeck
1 Bund Petersilie, glatte
2 Knoblauchzehe(n)
30 g Parmesan, frisch gerieben
4 EL Olivenöl
2 EL Mehl
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
336
Eiweiß
41,84 g
Fett
16,21 g
Kohlenhydr.
5,59 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Zutaten reichen für 16 Stück. Man braucht kleine Holzspieße.

Die Filets abbrausen, trocken tupfen und quer in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Scheiben zwischen Klarsichtfolie legen und z.B. mit einem Topfboden flacher klopfen.

Knoblauch abziehen und sehr fein würfeln oder durchpressen. Petersilie abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Knoblauch und Petersilie mit Käse und 2 EL Öl vermischen. Den Frühstücksspeck halbieren.

Filetstreifen mit je ½ Speckscheibe belegen und mit Petersilienmasse bestreichen. Streifen aufrollen und mit kleinen Holzspießchen feststecken. Röllchen salzen, pfeffern und mit etwas Mehl bestäuben.

Übriges Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Röllchen bei kleiner Hitze 3 - 5 Minuten rundum braten. Herausnehmen und zugedeckt kalt stellen.

Vor dem Essen die Röllchen bei 150° im Ofen ca. 15 Minuten erwärmen oder kalt servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Atelierküche

Das ist super gelungen - ich habe anstatt Bacon gekochten Schinken genommen ... Tolles Rezept!

13.01.2022 15:17
Antworten
carle

Hallo ich bin´s mal wieder! Hab die Involtinis heut wieder gemacht, allerdings mit zwei Änderungen. Erstens hab ich nicht alle gerollt: ein paar Scheiben, die ich nicht richtig flach bekommen habe, hab ich einfach geklappt. Sah auch witzig aus! Zweitens hab ich auf die Prozedur mit den Zahnstochern verzichtet. Das aufspießen ansich ist ja nicht schlimm, aber für´s Rund-Herum-Anbraten in der Pfanne eher hinderlich. Ich habe die Scheiben daher gerollt und mit der "Nahtstelle" nach unten zuerst in die Pfanne gelegt. Diese Stelle hat sich dann sofort verschlossen und ich konnte die Rouladen nach kurzer Zeit kreuz und quer durch die Pfanne jagen! ;-))))) Danke nochmal für die tolle Idee, LG Carle

19.04.2014 15:27
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Carle, sicher kann man die Scheiben auch mal einfach zuklappen, wenn es "zu eng" wird. Schmeckt genauso. Sicher kann man die Rouladen auch auf diese Art "verschließen". Mach ich auch oft bei anderen Rouladen. Hier verzichte ich aber nicht auf die Holzstäbchen, weil es ja "Fingerfood" ist und es sich um Mini-Rouladen "am Stil" handelt. Ich stecke die Stäbchen "längs", dann gibt es beim Braten keine Probleme :-) Ich freue mich sehr, dass Euch dieses Rezept immer noch gefällt, gleich wie man es ausführt. LG Viola

19.04.2014 22:04
Antworten
xyz13

Ich hätte da mal eine Frage: Warum soll ich die Röllchen kaltstellen und wieder aufwärmen und kann sie nicht gleich servieren? LG xyz13

25.10.2013 15:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo xyz13, es handelt sich ja um Fingerfood/ein Partyrezept (es ergeben sich bei der angegebenen Menge 16 Spieße). In der Regel möchte man das vorher vorbereiten und wenn es benötigt wird, schnell fertig haben. Selbstverständlich kann man die Involtini auch sofort warm servieren. LG Viola

25.10.2013 23:40
Antworten
cklitz2000

Liebe Viola, habe neulich mal auf die Schnelle dein Rezept ausprobiert. Wir waren alle begeistert!!! Ich habe nicht auf die Uhr geschaut, habe 2 Packungen Hähnchenfilet, 2 Packungen Frühstückspeck einen ganzen Topf Petersilie und ein Dreieck Parmesan verarbeitet. ( Mehl/ Oel / Knoblauch auch) Die Involtini waren super saftig und lecker. :-) Ich gebe alle Sternchen und habe 3 Bilder hochgeladen. LG von Caro

27.09.2013 20:39
Antworten
carle

Muss mich we-together anschließen; das Klopfen dauert tatsächlich einiges länger und die Nachbarn waren auch wach. ;-) Aber es hat sich gelohnt!!! Hab das erste mal zwar ein bissel zu viel Knoblauch erwischt (bei meinem Freund heißen die Dinger jetzt Knoblauchbomben), aber echt lecker. Wird auf alle Fälle öfter gemacht. Einfach mal für nebenher oder für ein Mitbringel auf eine Party. SUPER! LG carle

09.10.2011 09:44
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Carle, freue mich, dass die Involtini auch bei Dir gut angekommen sind. Danke für die gute Bewertung. "Knoblauchbomben" ist gut. :-) Finde auch die Idee gut, die Involtini zu einer Party mitzubringen. LG Viola

09.10.2011 23:46
Antworten
we-together

Super lecker! Wir waren total begeistert. Ich hab zwar länger gebraucht als 20 Minuten, weil das Klopfen des Fleisches schon fast diese Zeit in Anspruch genommen hat, aber ansonsten ein rund um tolles Rezept, an dem ich auch beim nächsten Mal absolut nichts ändern werde. Die Füllung schmeckt genial, ist eine ideale Kombination. Wir haben es an Silvester vom "Kalten Buffet" gegessen und als Vorkoster zuhause ein paar heiße Spieße genascht. Schmeckt kalt UND warm einfach super! Gibt es ganz bald wieder! DANKE für das Rezept!

06.01.2010 12:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo we-together, ich freue mich sehr, dass mein Rezept bei Euch gut angekommen ist. Vielleicht hab ich mich ja bei der Zeit ein wenig verschätzt bzw. sie falsch in Erinnerung gehabt. Vielen Dank für die gute Bewertung. LG Viola

06.01.2010 12:55
Antworten