Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zuerst die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und anschwitzen. Die Petersilie fein hacken. Das Brötchen in Wasser einweichen, auspressen und in kleine Stücke zerreißen.
Alle Zutaten, bis auf den Schafskäse, in einer Schüssel miteinander verrühren, die abgekühlten Zwiebeln dazugeben. Auf einer Arbeitsfläche ein ca. DIN-A4 großes Stück Alufolie ausbreiten, hierauf ein Viertel (je nach Appetit evtl. auch 1/6) des Hackfleisches ausrollen. Dazu die Hände mit Wasser benetzen - dann klebt das Hack nicht daran.
Circa 10 x 10 cm große Quadrate formen, nun ein Viertel bzw. 1/6 des Schafskäses (gerieben) in die Mitte legen und nun mithilfe der Alufolie das Hacksteak "zusammenfalten". Abschließend die Ränder zusammendrücken und eventuell das Steak in Form bringen.
Biftecki aus der Folie nehmen und in etwas Olivenöl pro Seite 2 - 3 Minuten braten, am besten in einer Grillpfanne.
Ich serviere dazu gern Krautsalat, Djuvec-Reis und Tzatziki.
Die Alufolie eignet sich prima zur Aufbewahrung oder auch zum Einfrieren.
Ich habe in die Hackmasse noch einen ordentlichen Löffel Gyrosgewürz reingemacht und die Zwiebeln mit einer Knoblauchzehe angebraten. So hat es etwas nach Griechenland geschmeckt. Vom Feta hatte ich noch die Hälfte übrig.
Der Tipp mit def Alufolie ist super und die Bratzeit mit 3 Minuten pro Seite war perfekt.
Ich finde das Rezept super, hatte eine Art Gewürzmischung griechisch. Uns hat's lecker geschmeckt. Danke fürs Rezept, wird es jetzt öfters geben.
Lg. aus Potsdam
Das meiner Meinung nach beste und authentischste Bifteki-Rezept hier in der Datenbank.
Ich habe es ohne Kreuzkümmel zubereitet und noch gepreßten Knoblauch an das Hackfleisch gegeben.
Piment ist aber ein Muss.
Klasse.
Gruß
Awlona
Wow, die Bifteki kamen richtig gut an. Hab mich im Großen und Ganzen an das Rezept gehalten. Einzige Änderungen: ich hatte leider kein Rinderhack und hab Halb und Halb nehmen müssen. Zusätzlich hab ich noch ein bisschen Gyros-Gewürz an die Masse gegeben. Dazu gabs noch Putengyros, Tomatenreis, Zaziki und einen Bauernsalat. Die Gäste waren begeistert! Danke für das Rezept. Kathrin
Kommentare
Einfach toll.Schmeckte wie in Bodrum und weckte Urlaubserinnerungen. Gibt's schon bald wieder
Sehr sehr lecker!
Tolles authentisches Rezept. Mega lecker und besser als bei den meisten "Griechen"
Ich habe in die Hackmasse noch einen ordentlichen Löffel Gyrosgewürz reingemacht und die Zwiebeln mit einer Knoblauchzehe angebraten. So hat es etwas nach Griechenland geschmeckt. Vom Feta hatte ich noch die Hälfte übrig. Der Tipp mit def Alufolie ist super und die Bratzeit mit 3 Minuten pro Seite war perfekt.
Ich finde das Rezept super, hatte eine Art Gewürzmischung griechisch. Uns hat's lecker geschmeckt. Danke fürs Rezept, wird es jetzt öfters geben. Lg. aus Potsdam
Das meiner Meinung nach beste und authentischste Bifteki-Rezept hier in der Datenbank. Ich habe es ohne Kreuzkümmel zubereitet und noch gepreßten Knoblauch an das Hackfleisch gegeben. Piment ist aber ein Muss. Klasse. Gruß Awlona
Ohne Kreuzkümmel wohl kaum authentisch.
Hallo, das war so superlecker, hatte noch Duvjecreis,Tzaziki und Krautsalat dazu. Einfach klasse!LG,Gitt
Wow, die Bifteki kamen richtig gut an. Hab mich im Großen und Ganzen an das Rezept gehalten. Einzige Änderungen: ich hatte leider kein Rinderhack und hab Halb und Halb nehmen müssen. Zusätzlich hab ich noch ein bisschen Gyros-Gewürz an die Masse gegeben. Dazu gabs noch Putengyros, Tomatenreis, Zaziki und einen Bauernsalat. Die Gäste waren begeistert! Danke für das Rezept. Kathrin
Mhhhh lecker! Das gab es heute und wirds noch öfter geben ;)