Bifteki


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckeres Rinderhacksteak gefüllt mit Schafskäse

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (456 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.11.2008 567 kcal



Zutaten

für
400 g Hackfleisch vom Rind
200 g Schafskäse
2 Ei(er)
1 Brötchen, altbacken
1 Bund Petersilie, glatte
etwas Oregano, frischer
1 TL, gehäuft Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Piment, gemahlen
Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
1 m.-große Zwiebel(n)
Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
567
Eiweiß
32,78 g
Fett
44,21 g
Kohlenhydr.
10,30 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zuerst die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und anschwitzen. Die Petersilie fein hacken. Das Brötchen in Wasser einweichen, auspressen und in kleine Stücke zerreißen.

Alle Zutaten, bis auf den Schafskäse, in einer Schüssel miteinander verrühren, die abgekühlten Zwiebeln dazugeben. Auf einer Arbeitsfläche ein ca. DIN-A4 großes Stück Alufolie ausbreiten, hierauf ein Viertel (je nach Appetit evtl. auch 1/6) des Hackfleisches ausrollen. Dazu die Hände mit Wasser benetzen - dann klebt das Hack nicht daran.

Circa 10 x 10 cm große Quadrate formen, nun ein Viertel bzw. 1/6 des Schafskäses (gerieben) in die Mitte legen und nun mithilfe der Alufolie das Hacksteak "zusammenfalten". Abschließend die Ränder zusammendrücken und eventuell das Steak in Form bringen.

Biftecki aus der Folie nehmen und in etwas Olivenöl pro Seite 2 - 3 Minuten braten, am besten in einer Grillpfanne.

Ich serviere dazu gern Krautsalat, Djuvec-Reis und Tzatziki.

Die Alufolie eignet sich prima zur Aufbewahrung oder auch zum Einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

TenshiMiri

Verdammt gutes Rezept. Habe es bedtimmt schon 5 mal nachgekocht :) anstelle des Brötchen nehme ich semmelbrösel. Und benutze bei den gewürzen ein chevapcici gewürz, das all die einzelnen gewürze beinhaltet. Seeeehr lecker, kommt jedesmal super an :)

19.09.2023 20:20
Antworten
HelgeDe

Hab es ohne Eier machen müssen, hat beim ersten Versuch gleich geklappt und super geschmeckt!

10.07.2023 12:45
Antworten
svensksa

Mir war die Fleischmasse etwas zu feucht, würde auch auf ein Ei verzichten oder noch Semmelbrösel hinzugeben. Es war auch nach dem braten noch etwas letschert. Aber sonst ein sehr gutes Rezept.

18.03.2023 21:12
Antworten
Britta2013

@MrNoma, ich verwende nur 1 Ei und kein Brötchen ,habe ab und an 1 das aufgeht,einfach ausprobieren.Ansonsten ist es wirklich ein sehr leckeres Rezept.

12.03.2023 13:45
Antworten
buzyo

Wie Patric schon sagt an der Bindung mangelt es. Normalerweise legt man (so kenn ich es zumindestens) das fertige "Patty" für eine halbe - dreiviertel stunde in den Kühlschrank, das wirkt wunder bei der Bindung ansonsten extra kräftig die Ränder bearbeiten :) & am besten das Hack & die Gewürze mit ner Gabel o.ä. vermischen per Hand / mit der Maschine wird alles zu fein und dann ist die Bindung auch nichtmehr das wahre :)

11.06.2023 16:35
Antworten
Awlona

Das meiner Meinung nach beste und authentischste Bifteki-Rezept hier in der Datenbank. Ich habe es ohne Kreuzkümmel zubereitet und noch gepreßten Knoblauch an das Hackfleisch gegeben. Piment ist aber ein Muss. Klasse. Gruß Awlona

01.03.2009 00:20
Antworten
KissArmy

Ohne Kreuzkümmel wohl kaum authentisch.

10.11.2018 14:27
Antworten
gittbitt

Hallo, das war so superlecker, hatte noch Duvjecreis,Tzaziki und Krautsalat dazu. Einfach klasse!LG,Gitt

18.02.2009 23:02
Antworten
Kathrin224

Wow, die Bifteki kamen richtig gut an. Hab mich im Großen und Ganzen an das Rezept gehalten. Einzige Änderungen: ich hatte leider kein Rinderhack und hab Halb und Halb nehmen müssen. Zusätzlich hab ich noch ein bisschen Gyros-Gewürz an die Masse gegeben. Dazu gabs noch Putengyros, Tomatenreis, Zaziki und einen Bauernsalat. Die Gäste waren begeistert! Danke für das Rezept. Kathrin

11.01.2009 17:40
Antworten
inae34

Mhhhh lecker! Das gab es heute und wirds noch öfter geben ;)

06.12.2008 17:25
Antworten