Zutaten
für4 | Roulade(n) vom Rind |
4 | Ei(er), hart gekochte |
n. B. | Bacon |
n. B. | Gewürzgurke(n) |
Salz und Pfeffer | |
Senf | |
Tomatenmark | |
Fett zum Anbraten |
Zubereitung
Die Rouladen waschen und trocknen, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Rouladen mit Senf und Tomatenmark bestreichen (ordentlich). Die Speckstreifen darauf auslegen, die Gurken in schmale Streifen schneiden und der Länge nach auf die Rouladen legen. Dann jeweils ein Ei drauf. Die Rouladen zusammenrollen und wenn nötig mithilfe von Holzstäbchen feststecken (damit die Füllung nicht rausfällt).
Die Rouladen von jeder Seite scharf anbraten, in einem Fett, das man gut erhitzen kann - meine bevorzugte Wahl ist hier ein Palmfett. Dann mit Wasser ablöschen, etwas Senf und Tomatenmark mit eingeben. Und dann ca. 1 1/2 bis 2 Stunden schmoren lassen.
Man kann, wenn das gewünscht ist, in der Soße noch klein geschnittene Gürkchen und Zwiebeln mitkochen. Dann die Soße abschmecken, ich gebe immer noch einen kräftigen Schuss des Gurkenwassers mit hinein. Dazu passen wunderbar Petersilienkartoffeln und Blattsalate.
Die Rouladen von jeder Seite scharf anbraten, in einem Fett, das man gut erhitzen kann - meine bevorzugte Wahl ist hier ein Palmfett. Dann mit Wasser ablöschen, etwas Senf und Tomatenmark mit eingeben. Und dann ca. 1 1/2 bis 2 Stunden schmoren lassen.
Man kann, wenn das gewünscht ist, in der Soße noch klein geschnittene Gürkchen und Zwiebeln mitkochen. Dann die Soße abschmecken, ich gebe immer noch einen kräftigen Schuss des Gurkenwassers mit hinein. Dazu passen wunderbar Petersilienkartoffeln und Blattsalate.
Kommentare
Ich bin generell kein 'Rouladen-Fan' aber (leider) ist es das Lieblingsgericht von meinem Freund. Die Variante mit dem Ei in der Roulade war uns beiden bisher nicht bekannt. Wir waren sehr angetan davon! Die Rouladen sind zwar etwas schwierig aufzurollen, dennoch hat es dann irgendwie mit viel Geduld :) doch noch geklappt. Ich habe konzentriertes Tomatenmark genommen - war das richtig? Geschmeckt hat es jedenfalls ;) Köcheln lassen habe ich es für nicht einmal ganz 1,5h....danach sind die Rouladen sehr zart und damit genau richtig gewesen. Dazu gab es bei uns einfach Kartoffeln. Achja, und die Soße war suuuper mit Gürkchen und Zwiebeln. Insgesamt ein super (einfaches) Rezept - wir werden es wieder einmal kochen! Danke dafür.
danke für das rezept, war ziemlich simpel und hat gut geschmeckt (bin student und machte mir anfangs sorgen, dass rouladen kompliziert seien, dein rezept bewies mir das Gegenteil ^^) mfg lettiV
Genau so machen wir sie auch immer, auch wenn es kein Schwäbisches Rezept ist. Ich mag die Rouladen so lieber als andere, einfach weil mehr drin ist und man noch sieht was drin ist. Statt Schinken aber lieber Salami nehmen, ist würziger.