Zutaten
für300 g | Blätterteig, TK |
2 | Ei(er), davon das Eigelb |
250 g | Sahne |
1 Pck. | Vanillezucker |
2 EL | Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
473Eiweiß
8,81 gFett
33,88 gKohlenhydr.
31,02 gZubereitung
Den Blätterteig zunächst auftauen lassen. Dann die Teigplatten auf einer bemehlten Arbeitsfläche auslegen, dabei die Ränder leicht überlappen lassen. Die Teigplatten zu einem 30x15 Zentimeter großen Rechteck ausrollen und längs in acht 2 Zentimeter breite Streifen schneiden. Diese Streifen eine Viertelstunde ruhen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 220 Grad vorheizen und 8 Schaumrollenformen mit kaltem Wasser ausspülen.
Nun die Eigelbe verquirlen und mit einem Teil davon die Teigstreifen an einem Längsrand bestreichen. Die Streifen dann so auf die Formen rollen, dass der bestrichene den unbestrichenen Rand ein wenig überlappt und die Ränder zusammendrücken. Die Rollen mit dem restlichen Eigelb bestreichen und im Backofen eine Viertelstunde lang backen. Die Rollen noch heiß von den Formen lösen und auskühlen lassen. In dieser Zeit die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und die Rollen dann damit füllen. Die fertigen Schaumrollen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Wer keine Formen hat, kann sich auch Tüten drehen oder über einem Glas eine Form "kneten". Dick mit Staubzucker bestreuen, besonders gut, wenn mit Vanillemark gemischter, selbst gemachter.
Inzwischen den Backofen auf 220 Grad vorheizen und 8 Schaumrollenformen mit kaltem Wasser ausspülen.
Nun die Eigelbe verquirlen und mit einem Teil davon die Teigstreifen an einem Längsrand bestreichen. Die Streifen dann so auf die Formen rollen, dass der bestrichene den unbestrichenen Rand ein wenig überlappt und die Ränder zusammendrücken. Die Rollen mit dem restlichen Eigelb bestreichen und im Backofen eine Viertelstunde lang backen. Die Rollen noch heiß von den Formen lösen und auskühlen lassen. In dieser Zeit die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und die Rollen dann damit füllen. Die fertigen Schaumrollen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Wer keine Formen hat, kann sich auch Tüten drehen oder über einem Glas eine Form "kneten". Dick mit Staubzucker bestreuen, besonders gut, wenn mit Vanillemark gemischter, selbst gemachter.
Kommentare
Wenn man die zewarollen nimmt und Alufolie herumwickelt, dann auch mit Butter bepinseln ?
Du kannst sie schon einige Tage vorher backen und sie dann in Dosen aufbewahren. Ich nehme die Dosen, die ich für die Weihnachtskeckse verwende. Sie sollten trocken gelagert werden. Ich nehme auch den Blätterteig, den es in den Supermärkten im Kühlregal liegt, die sind schon rechteckig ausgerollt und braucht nicht aufgetaut zu werden. Füllung kannst du nicht früher einfüllen, denn dann wird der Teig weich.
Moin, diese Teilchen sehen ja echt lecker aus! Ein Foto so schön wie das andere! Nun wüsste ich gerne, ob jemand Erfahrung bzgl. der Vorbereitung bzw. Lagerung + anderer Füllung hat. Also konkret: 1.) Kann ich die puren (ungefüllten) Röllchen schon einige Tage vor dem Servieren zubereiten? 2.) Wie halte ich sie dann frisch und knusperig? 3.) Habt Ihr Erfahrungen mit herzhaften Füllungen (z.B. Bresso, Lachscreme, Fetamousse usw.), damit ich informiert bin, WIE lange ich VOR Beginn eines gemütlichen Abends alles zubereiten kann? D A N K E für Eure Hilfe und LG aus HH von Molly
Hallo Nora, auch von mir 5 Sterne......absolut perfekt! Ein Bild ist auch unterwegs LG Monika
Hallo Nora, Ich habe Dein Rezept ausprobiert, aber nicht mit Eigelb eingestrichen. Sind wunderbar geworden. Ich habe einen Teil mit Himbeersahne gefüllt und den Rest fürs Osterbrunch eingefroren. Gibt es sicher bald wieder. Von mir 5***** Foto folgt. Frohe Ostern und Liebe Grüße Kuchenhexe
hallo nora, dein schaumrollenrezept werde ich übernächsten samstag machen wenn meine tanten kommen. habe mir vor jahren einmal solche rollen für schaumrollen gekauft aber noch nie ausprobiert. aber jetzt ist es soweit. lg aus wien barbarella
Hört sich an wie die guten alten "Schillerlocken".
Die Zeit ist da schwer genau zu sagen, ich gehe nach dem Sichtfenster, nach 10 Minuten kann man schon mal sehen, wie weit es ist. Kommt auch auf die Stärke des Teiges an und ob der Ofen seine Temperatur hält. LG.N.
...Dick mit Staubzucker bestreuen, besonders gut, wenn mit Vanillemark gemischter, selbst gemachter.... Staubzucker ist damit gemeint. Man kann für die selbstgemachten Rollen auch leere Klorollen nehmen und sie mit Alufolie umwickeln,geht prima! LG.N.
Das werden aber dann riesen Rollen :-) Ich habe meine Schaumrollen bei Amazon bestellt.