Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 40 Minuten
Für den Paneer die Milch in einem Topf erhitzen. Die Zitrone auspressen, den Saft zur Milch geben. Gut rühren, damit nichts anbrennt. Die Milch aufkochen lassen und von der Platte ziehen. Die Milch muss deutlich ausflocken. Eventuell nochmals erhitzen.
Ein Sieb mit einem sauberen Handtuch auslegen und die Milch abgießen. Das Wasser abtropfen lassen. Ein wenig abkühlen lassen, dann die Masse gründlich ausdrücken.
Die Masse, die nun im Handtuch zurück bleibt, auf einer Platte oder einem Teller verstreichen und eine zweite Platte darüber legen. Mit einem Gewicht beschweren und mindestens fünf Stunden im Kühlschrank abtropfen lassen. Das Wasser, das dabei austritt, am Ende abschütten.
Den Spinat auftauen lassen und fein hacken. In einer Pfanne nun die Zwiebel mit Knoblauch, Ingwer und den Gewürzen ca. drei Minuten anschwitzen, dann mit etwas Wasser ablöschen. Den Spinat dazu geben und ca. zehn Minuten unter Rühren garen. Wer mag, kann etwas Zucker zugeben.
Den Paneer in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne leicht anbraten.
Nach dem Ende der Garzeit den Käse unter den Spinat heben und heiß servieren.
Dazu passen Basmati-Reis oder Brot.
Tipp: Mit dieser Gewürzmischung wird das Gericht relativ mild. Wer es schärfer mag, kann natürlich die Menge von Ingwer und Chilischote erhöhen.
Kommentare
Super Rezept, wir haben noch Kirschtomaten hinzugefügt, das macht unser Lieblingspakistani auch immer so. Und die Molke von der Käseherstellung kann man noch 1A gekühlt als Sommerdrink genießen. Pur, gesalzen oder als Fruchtmolke...
Bei uns leider komplett Misslungen. Erst ist die Milch nicht geflockt und letzendlich war es dann sehr wenig Käse. Der Käse war wie körniger Frischkäse sehr bröcklelig. Das Palak war wenig gewürzt und schmeckte einfach nur nach Spinat, kein bisschen indisch. Wir werden zukünftig lieber beim Inder palak paneer essen. Aber freut mich, dass es bei anderen so klappt! :)
Vielen Danke für dieses super leckere Rezept! Habe das ganze mit laktosefreier, haltbarer, fettarmer Milch ausprobiert. Zunächst war ich skeptisch und das Ausflocken hat irgendwie ein bisschen auf sich warten lassen, habe dann aber noch mit etwas Essigessenz nachgeholfen, das Gemisch nochmal gründlich aufgekocht und dann einfach mal den Versuch gewagt und es durch mein Tuch gegeben. Siehe da es kam sogar was dabei raus :) Also für alle laktose-intolleranten unter uns, es geht auch ohne Tabletten und mit laktosefreier Milch^^ Das Rezept selber habe ich dann wie beschrieben am nächsten Tag nachgekocht und war begeistert, gibt es auf jeden Fall wieder!
Danke für dieses tolle Rezept! Ich habe gerne zwischendurch ein wenig Schwarzkümmel daran, lecker... schmeckt wie von meinen Lieblingstürken. Mein Mann liebt diesen Käse...10Sterne wenn ich sie vergeben könnte. Benutze ihn auch viel in der indischen und afghanischen Küche.
Meiner Erfahrung nach gerinnt die Milch besser wenn man Essigessenz statt Zitrone nimmt.
Vielen herzlichen Dank Euch beiden für Eure schnellen Antworten!! Dann werde ich mich mal ans Ausprobieren machen :-) Poulette
Das Rezept ist ganz toll, danke dafür. Der Paneer kann auch mit behandelter Milch ganz einfach gemacht werden, sie gerinnt sofort. Und falls mal nicht, einfach nochmal auf den Herd zurück, etwas Essig zugeben, neu aufkochen, dann klappt es ganz sicher.
Hallo Lisabet, da ich unheimlich gerne den indischen Rahmkäse esse, würde ich das gerne mal selbst ausprobieren. Du schreibst in den Zutaten von frischer Vollmilch. Meinst Du das geht auch mit pasteurisierter und homogenisierter Milch fettarm? Denn für meinen Mitessen müsste ich laktosefreie Milch benutzen, die man nicht frisch bekommt. Danke!
Hallo poulette! Ich habe es nie mit pasteurisierter oder homogenisierter Milch probiert, denke aber, dass es schwer wird, die zum Gerinnen zu bringen, da sie ja behandelt ist. Andererseits gerinnt ja auch behandelte Milch, wenn auch später. Vielleicht findest Du in den Foren hier jemand, der es schonmal ausprobiert hat. Es tut mir leid, dass ich Dir nicht weiterhelfen kann, wünsche Dir aber viel Erfolg bei der Suche nach einer Lösung. Viele Grüße, Lisabet
Etwas verspätete Antwort, aber vielleicht nützt sie trotzdem. Ich habe es jetzt schon mehrmals ausprobiert mit homogenisierter Milch und mit frischer. Hat beides gleich gut funktioniert.