Aus Mehl, Hefe und Milch einen Teig anrühren. Dieser ist flüssig wie ein Rührteig. Die Kartoffeln schälen und fein reiben, dann gut abtropfen lassen, evtl. auch ausdrücken. Den Lauch klein schneiden. Dann den Teig mit Kartoffeln, Lauch und Speck vermengen, Eier hinzugeben und würzen.
Das Waffeleisen gut heiß werden lassen und gut einölen, da der Teig kein Fett enthält.
Waffeln backen und warm essen. Am besten mit Gulaschsuppe, früher gabs auch manchmal eine Hühner-Reissuppe dazu.
Die übrig gebliebenen Waffeln schmecken sehr lecker klein gerissen in der Pfanne gebraten, nach Belieben auch mit Eiern drüber geschlagen.
Wer mag, kann den Speck weglassen, dann etwas mehr salzen.
Euch fehlt noch das passende Waffeleisen für dieses Rezept?
Keine Sorge, in unserem
Waffeleisen-Test stellen wir euch 10 Modelle vor, mit denen es euch im Handumdrehen gelingt.
Kommentare
Schmeckt sehr gut nur in der Pfalz sagt man zur Kartoffel Grumbeere aber trotzdem 5 Sterne
Danke für das Rezept. Sehr lecker. Gibt es bald wieder. Ich habe mehligkochende Frühkartoffeln (ungeschält) genommen und mit der feinen Reibe der Küchenmaschine roh in dünne Streifen gerieben. 1 Tüte Trockenhefe und 1 TL Zucker haben die Frischhefe ersetzt. Mangels Lauch wurden es 4 Frühlingszwiebeln. Die komplette Mischung habe ich dann nochmal mit dem Pürierstab "körnig" püriert, weil mir die Kartoffelstreifen nicht gefallen haben. Den Teig habe ich immer wieder durchgerührt, damit die Brühe mit in die Waffeln kommt. Im Waffeleisen gab das dann eine schöne Konsistenz. Bei mir kamen 9 runde Waffeln ca. 20 cm raus. Dazu gab es Fischfrikadelle von der lokalen Fischzucht. Einen erfrischenden Dip (Joghurt oder Frucht) oder eine deftige Suppe passen bestimmt prima. Auch Räucher- oder Sushilachs wären eine Idee. Gebackene Blut oder Leberwurst kann ich mir auch prima vorstellen.
Hat das schon mal jemand mit Klossteig probiert?? Oder leidet der Geschmack zu sehr?
Sensationell lecker! Wir hatten das heute mittag mit salzig angerührtem Quark und Räucherlachs. Das klingt zwar seltsam (Speck in den Waffeln und dazu Lachs), schmeckt aber hammermäßig! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Spitzenklasse! :) Meine Erwartungen wurden übertroffen. Diese leckeren Kartoffelwaffeln wird es ab jetzt öfter geben. Wi haben sie mit Kräuterquark gegessen, sind aber sicher auch eine leckere Beilage zu Fleischgerichten etc. Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich befinde mich aktuell im Fresskoma dank der Waffeln :D
Kartoffelwaffeln nach diesem Rezept wurden schon von meiner Urgrossmutter gebacken und sind eine Delikatesse,werden von mir ab und zu auch serviert.Schmecken mit verschiedenen Suppen oder auch zu Gulasch wie bereits erwähnt.Das Rezept als solches hatt seinen Ursprung in der Westpfalz ! Gruss Oldspund
Genau und aus der Westpfalz rund um Kusel (genauer aus Ehweiler) komme ich und das Rezept auch her und habe das Rezept mit an die Nahe genommen.
Ich meinte natürlich Waffelland und nich Wafferland! Mfg. oldspund
Ajo, des kenn ich a, von moi mudder, un moi Oma. Die komme a aus der Gechend von Kusel, (Selchenbach). So was war der Versuch etwas im Dialekt der Gegend zu schreiben. Ich habe die Waffeln heute für meine Frau gemacht, die Ursprünglich aus Pirmasens kommt, und dort kennt man die Waffeln schon nicht mehr. Vielen Dank für das Rezept.
Hallo, wer hätte gedacht dass Kartoffelpuffer so wunderbar im Waffeleisen funktionieren?! Sie waren schnell gemacht und haben super lecker geschmeckt. Dazu gabs Apfelmus und Salat. Danke für das schöne Rezept! Liebe Grüsse, Bourbie