Münchner Soßfleisch (oder Saures Rindfleisch oder Böfflamott)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine Münchner Variante des Sauerbratens, sehr pikant und einfach zuzubereiten

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.11.2008



Zutaten

für
4 Scheibe/n Rindfleisch, Tafelspitz (oder ca. 800g)
30 g Butter
1 Zwiebel(n)
1 Bund Suppengrün, geputzt
1 EL Mehl, (vorsichtig dosieren!)
1 Glas Rinderfond
Essig, (Weißweinessig) nach Bedarf und Geschmack
2 Lorbeerblätter
3 Körner Piment
2 Nelke(n)
Salz und Pfeffer
Zucker
Sahne, einige Esslöffel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus Butter, Suppengrün und Zwiebeln, beides sehr grob geschnitten (wird später wieder herausgenommen) und Mehl eine dunkle Einbrenne herstellen. (Die geht so: Butter schmelzen, Gemüse darin andünsten, mit Mehl bestäuben und dunkelbraun anbraten. Mit Rinderfond aufgießen (das ganze Glas) und mit dem Schneebesen rühren, bis keine Klümpchen mehr da sind.)

Diese Grundsauce üppig mit Essig, Salz, Pfeffer, Zucker, Lorbeerblättern, Piment und Nelken würzen. Soll sehr kräftig schmecken!

Das rohe(!) Fleisch dazugeben und alles ca. 45 Minuten sanft köcheln lassen.

Das fertige Fleisch herausnehmen. Die Sauce durch ein Sieb geben, Sauce abschmecken, mit Sahne verfeinern, das Fleisch wieder einlegen, bis es wieder heiß ist.
Servieren.

Dazu gibt´s bei uns Semmelknödel (Anleitung hier im CK oder auf der Rückseite der Knödelbrotpackung) und glasierte Karotten.

Dieses Soßfleisch-Rezept hatmeine Oma genauso gemacht, es schmeckt göttlich. Der Clou ist, dass das Fleisch nicht angebraten wird, es wird superzart und nimmt den Geschmack der Sauce gut an.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

roclau

Hallo Christine, ein Hoch auf Deine Oma, ihr/dein Rezept ist grandios!!! Genau so soll es sein. Und das ohne Einlegen des Fleischs. Habe so oft Lust auf Sauerbraten oder Böfflamott, aber durch die Einlegezeit wird es ebenso oft verschoben. Jetzt braucht es das nicht mehr. Vielen lieben Dank für dieses überaus leckere Rezept! Liebe Grüße aus Rengschburg👍🏻🙋🏼‍♀️ Claudia

07.05.2023 14:09
Antworten
Moulinette11

Hallo, kann ich das Fleisch auch am Stück in die Soße geben und einfach länger kochen lassen? Gibt's dazu Erfahrungen? Danke ☺️

01.02.2022 09:59
Antworten
kochchristine

Hallo Moulinette11, das kannst Du sicher machen. Entsprechend länger drin lassen natürlich. Schöne Grüße und viel Erfolg, schreib bitte, wie es geworden ist! Schöne Grüße aus München, Christine

03.02.2022 16:43
Antworten
Lumpl

Sehr, sehr gut! Hatte Fleisch aus der Keule. Da reichen 45 Minuten nicht, tatsächlich 2 Stunden. Ich habe bei 1200g Fleisch 2 Gläser Fond genommen. Zusätzlich habe ich noch Wacholderbeeren in die Sosse und ordentlich Essig und statt süsser Sahne Creme Fraiche. Es war richtig gut. Dazu gab's Kartoffelknödel. Danke für das Rezept!

27.11.2021 20:35
Antworten
kochchristine

Freut mich sehr, danke für Deinen netten Kommentar! Grüße aus München, Christine

29.11.2021 10:36
Antworten
Halloweenchen5470

Hallo, das Fleisch steht gerade auf dem Herd. Ich bin ein totaler Sauerbratenfan. Das ist echt eine Alternative. Vielen Dank. Foto folgt. Halloweenchen

02.06.2010 15:48
Antworten
Rain_Drop

Hallo, ich habe dieses Sossfleisch-Rezept ausprobiert. Es war superlecker und ganz schnell vorzubereiten. Dazu hatten wir Kartoffeln und Sauergurken. Danke für ein tolles Rezept! LG

10.04.2010 09:09
Antworten
kochchristine

Toll, freu mich, daß es Euch geschmeckt hat! LG Christine

10.04.2010 10:25
Antworten
Sewwi

Hallo Kochchristine, also, ich habe das Rezept bislang weder nachgekocht noch eine konkrete Frage dazu, freue mich aber schon darauf, es mal (hoffentlich in Kürze) zu machen. Bei meiner Oma habe ich leider versäumt, sie nach ihrem Böfflamott-Rezept zu fragen... LG Sewwi

21.10.2009 18:21
Antworten
kochchristine

Hallo Sewwi, probiers aus, ich bin gespannt darauf, wie es Dir schmeckt! Bei uns wird das am Wochenende wieder geben, die ganze Familie schreit schon danach, es ist bei uns ein klassisches Herbst- und Winteressen. LG Christine aus München

21.10.2009 18:28
Antworten