Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus Butter, Suppengrün und Zwiebeln, beides sehr grob geschnitten (wird später wieder herausgenommen) und Mehl eine dunkle Einbrenne herstellen. (Die geht so: Butter schmelzen, Gemüse darin andünsten, mit Mehl bestäuben und dunkelbraun anbraten. Mit Rinderfond aufgießen (das ganze Glas) und mit dem Schneebesen rühren, bis keine Klümpchen mehr da sind.)
Diese Grundsauce üppig mit Essig, Salz, Pfeffer, Zucker, Lorbeerblättern, Piment und Nelken würzen. Soll sehr kräftig schmecken!
Das rohe(!) Fleisch dazugeben und alles ca. 45 Minuten sanft köcheln lassen.
Das fertige Fleisch herausnehmen. Die Sauce durch ein Sieb geben, Sauce abschmecken, mit Sahne verfeinern, das Fleisch wieder einlegen, bis es wieder heiß ist.
Servieren.
Dazu gibt´s bei uns Semmelknödel (Anleitung hier im CK oder auf der Rückseite der Knödelbrotpackung) und glasierte Karotten.
Dieses Soßfleisch-Rezept hatmeine Oma genauso gemacht, es schmeckt göttlich. Der Clou ist, dass das Fleisch nicht angebraten wird, es wird superzart und nimmt den Geschmack der Sauce gut an.
Sehr, sehr gutes Rezept. Schon wenn ich die Bestellung beim Metzger aufgebe, werden die VerkäuferInnen neugierig ("Warum nehemen Sie den Tafelspitz jetzt in Scheiben???"). Daher habe ich das Rezept in mündlicher Form schon etliche Male weiter gegeben :-)Eine tolle Alternative zum Sauerbraten, wenn einem die Zeit fehlt. Meine Familie ist begeistert. Was will man mehr?
Danke für das Rezept.
Hallo,
das Fleisch steht gerade auf dem Herd.
Ich bin ein totaler Sauerbratenfan.
Das ist echt eine Alternative.
Vielen Dank.
Foto folgt.
Halloweenchen
Hallo,
ich habe dieses Sossfleisch-Rezept ausprobiert. Es war superlecker und ganz schnell vorzubereiten. Dazu hatten wir Kartoffeln und Sauergurken. Danke für ein tolles Rezept!
LG
Hallo Kochchristine,
also, ich habe das Rezept bislang weder nachgekocht noch eine konkrete Frage dazu, freue mich aber schon darauf, es mal (hoffentlich in Kürze) zu machen.
Bei meiner Oma habe ich leider versäumt, sie nach ihrem Böfflamott-Rezept zu fragen...
LG
Sewwi
Hallo Sewwi,
probiers aus, ich bin gespannt darauf, wie es Dir schmeckt!
Bei uns wird das am Wochenende wieder geben, die ganze Familie schreit schon danach, es ist bei uns ein klassisches Herbst- und Winteressen.
LG
Christine aus München
Kommentare
Leeeecker! Gab`s heute Mittag. Ist schnell und ohne großen Aufwand zubereitet. Mach ich bestimmt öfters!
Schön!
Sehr, sehr gutes Rezept. Schon wenn ich die Bestellung beim Metzger aufgebe, werden die VerkäuferInnen neugierig ("Warum nehemen Sie den Tafelspitz jetzt in Scheiben???"). Daher habe ich das Rezept in mündlicher Form schon etliche Male weiter gegeben :-)Eine tolle Alternative zum Sauerbraten, wenn einem die Zeit fehlt. Meine Familie ist begeistert. Was will man mehr? Danke für das Rezept.
Danke ludine, das freut mich, ich muss das Soßfleisch jetzt auch mal wieder machen :-) Grüße aus München, Christine
Toll, freut mich sehr! Gruß, Christine
Hallo, das Fleisch steht gerade auf dem Herd. Ich bin ein totaler Sauerbratenfan. Das ist echt eine Alternative. Vielen Dank. Foto folgt. Halloweenchen
Hallo, ich habe dieses Sossfleisch-Rezept ausprobiert. Es war superlecker und ganz schnell vorzubereiten. Dazu hatten wir Kartoffeln und Sauergurken. Danke für ein tolles Rezept! LG
Toll, freu mich, daß es Euch geschmeckt hat! LG Christine
Hallo Kochchristine, also, ich habe das Rezept bislang weder nachgekocht noch eine konkrete Frage dazu, freue mich aber schon darauf, es mal (hoffentlich in Kürze) zu machen. Bei meiner Oma habe ich leider versäumt, sie nach ihrem Böfflamott-Rezept zu fragen... LG Sewwi
Hallo Sewwi, probiers aus, ich bin gespannt darauf, wie es Dir schmeckt! Bei uns wird das am Wochenende wieder geben, die ganze Familie schreit schon danach, es ist bei uns ein klassisches Herbst- und Winteressen. LG Christine aus München