Zutaten
für
Für den Knetteig: |
|
---|---|
200 g | Mehl |
75 g | Zucker |
75 g | Margarine |
1 | Ei(er) |
½ Pck. | Backpulver |
Fett für die Form |
Für die Füllung: |
|
---|---|
125 g | Margarine |
225 g | Zucker |
1 Beutel | Vanillezucker |
1 Beutel | Vanillepuddingpulver |
3 | Ei(er) |
1 Becher | Quark, 500 g |
1 Becher | saure Sahne, 200 g |
1 Becher | süße Sahne, 200 g |
Zubereitung
Die Zutaten für den Knetteig in eine Schüssel geben, rasch zusammenkneten und zur Seite stellen.
Für die Füllung Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier in einer Schüssel verrühren. Dann den Quark und die saure Sahne untermischen. Die süße Sahne steif schlagen und unterheben.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Knetteig in einer gefetteten 26er Springform auslegen, etwa 2 - 3 cm am Rand hochziehen. Nun die Füllung in die Form geben, glatt streichen und im heißen Backofen 1 Stunde backen.
Achtung: Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist.
Für die Füllung Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier in einer Schüssel verrühren. Dann den Quark und die saure Sahne untermischen. Die süße Sahne steif schlagen und unterheben.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Knetteig in einer gefetteten 26er Springform auslegen, etwa 2 - 3 cm am Rand hochziehen. Nun die Füllung in die Form geben, glatt streichen und im heißen Backofen 1 Stunde backen.
Achtung: Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist.
Kommentare
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Jedesmal nach dem backen reißt der Kuchen. Mittlerweile nehme ich ihn nicht sofort raus, mache zwischen der Ofentür und Ofen einen Kochlöffel,damit er nicht zu schnell abkühlt und trotzdem reißt er. :(
Sehr lecker habe ihn schon so oft gemacht nur mache ich die doppelte menge vom Teig, da ich es nach dem hochziehen immer ziemlich dünn finde und es ziemlich schwierig ist sonst ansonsten statt Margarine nehme ich Butter aber definitiv ist der Kuchen seinen Namen wert. :)
Diesen Kuchen habe ich schon so oft gebacken und jedes mal ist er ober lecker.Mein Papa wünscht ihn sich jedes Jahr zum Geburtstag.😋Die schlechte Bewertung kann ich nicht nachvollziehen,da der Teig genau die richtige Mengenangabe hat.Der Knetteig wird nur dünn verteilt und angedrückt.Die große Menge des Qurkteigs ergibt sich aus den Zutaten.
Werde dieses Rezept heute ausprobieren. Welche Funktion hat das Puddingpulver? Geht's um den Vanillegeschmack? Oder steckt da was anderes dahinter?
Das Puddingpulver ist nötig für die Bindung der Quarkmasse. Stattdessen kann man auch dieselbe Menge Speisestärke nehmen. Puddingpulver ist auch nix anderes als Stärke, bloß sind da noch Farb- und Aromastoffe mit drin.
Total lecker. Der verdient seinen Namen. Wird es sicher oft geben. Heike
Ja, echt seeehr lecker... MMMMMMH
Ich habe den Kuchen heute gemacht. Super lecker. Allerdings ist er bei mir recht weich geworden. Habe ihn genau nach Rezept gemacht und dann sogar 70 Minuten im Ofen gelassen, weil er so weich war. Hat jemand einen Tip, was ich falsch gemacht haben könnte? Hab Magerquark verwendet? Ich habe den Mürbeteig für den Boden übrigens über Nacht im Kühlschrank gelassen. Der ist super mürbe. Karen
Dann liegt es vielleicht am Magerquark :/ versuch es das nächste mal mit 40%igem und vergleiche das mal.
Wenn du Magerquark nimmst, musst du unbedingt mehr Eier nehmen für die Füllung. Statt drei, fünf. Und nicht zu wenig Margerine nehmen, die Werte müssen stimmen. Diese Zutaten halten alles zusammen.