Känguru - Ragout
...schmeckt echt lecker!
...schmeckt echt lecker!
500 g | Fleisch vom Känguru, gewürfeltes |
300 ml | Rotwein |
100 g | Butter |
200 g | Zwiebel(n), fein geschnittene |
etwas | Mehl zum Bestäuben |
500 ml | Wildfond (Wildbratenbasis) |
einige | Wacholderbeere(n) |
200 g | Pilze (Stockschwämmchen), abgetropfte |
100 g | Speck, in dünne Scheiben geschnittener |
100 g | Zwiebel(n) (Silberzwiebeln), abgetropfte |
Salz und Pfeffer | |
Petersilie, gehackte |
Kommentare
Hey ho! Ja super ein Känguru-Gericht hier zu finden! Schon nicht schlecht und echt lecker! Mittlerweile konnte ich sogar im LIDL das Fleich erwerben! Gruß Asianfan
heute versuche ich auch das kängururagout. habe es brav kleingeschnitten und in rotwein eingelegt. beim abgießen ist es schon beinah zerfallen. noch köchelt es, ich hoffe es ist zart. habs auch von metro gekauft. es duftet herrlich. nach 1,5 std köcheln war es recht zäh. jetzt nach fast 3 std wird es schön zart. hab da bestimmt ein altes erwischt. aber sehr lecker.
Känguru, sowie andere exotische Fleischsorten wie z.B. Zebra, Springbock, Krokodil etc. gibt es frisch in der Kühltheke bei den 2 Brüdern von Venlo (interessant für alle die wie ich nahe der holländischen Grenze wohnen). Habe dort heute unter anderem Känguru gekauft für 10,99 Euro/kg und werde morgen auch mal das Känguru-Ragout ausprobieren.
Ich habe mal eine Frage. Ich würde gerne mal das Rezept ausprobieren. Aber wo bekommt man am besten Kängurufleisch her.
Ich habe das Fleisch im MIOS gekauft, als es mal im Angebot war. Am besten mal einen Fleischer fragen! Sonst fällt mir auch nichts weiter ein....
Ich wollte eigendlich Wildschweinragut zu Heiligabend machen aber ich habe mich heute bei Metro vergriffen und muss jetzt umdisponieren^^ Ich werde mich dann mal an die Arbeit machen und das Rezept ausprobieren.
Ich habe es leicht abgewandelt, satt Rotwein habe ich Glühwein genommen, damit das ganze nen Weihnachtlichen touch bekommt. Nach dem ich die Pilze in das Ragout getan habe, habe ich es statt 1,5h köcheln zu lassen, bei 120°C für 120min in einen Bräter in den Backofen geschoben. Anschließend war das Ragout super Zart und dallen Gästen hats super geschmeckt. Danke für das tolle Rezept.
Ein wirklich leckers Gericht! Habe zum allererstenmal Känguru gemacht und es hat toll geschmeckt! Ich habe auch Champignons verwendet, aber es war trotzdem vorzüglich. Danke für das Rezept, mal etwas ganz anderes.
Hallo lucie, gestern habe ich dein Känguru-Ragout zubereitet und fand es einfach köstlich! Ich habe es etwa 2 Stunden lang köcheln lassen und zum Ende noch etwas Soßenbinder hinzugegeben, damit das Ragout etwas dicker wurde. Weil mir die Pilze den Geldbeutel etwas zu sehr sprengten, habe ich 200gr Champignongs und ein paar getrocknete Pfifferlinge für das Ragout verwendet, und das hat dem Geschmack nicht geschadet, denke ich :-) Und ich hatte auch keinen Spck, deswegen habe ich ihn ersatzlos gestrichen. Ich hoffe, das zählt trotz der vielen Änderungen noch als adäquater Kommentar zu deinem Rezept! Dazu habe ich selbstgemachte Bandnudeln serviert, was wunderbar harmonierte. Bei Gelegenheit lade ich die Bilder von dem Festmahl hoch! LG, Ehfie
Wenn es köstlich geschmeckt hat, ist das doch okay! Ich sage immer, man muß variabel sein und gehe auch nicht immer genau nach Rezept (und soo viele Änderungen waren es ja auch nicht!). Hauptsache es schmeckt! Und das freut mich! Bin gespannt auf die Bilder! LG, lucie