Zarte Zimtsterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. pfiffig 22.11.2008 75 kcal



Zutaten

für
500 g Mandel(n), gemahlen
5 Eiweiß
450 g Puderzucker
2 TL Zimt
1 EL Kirschwasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 13 Stunden 30 Minuten
Eiweiß steif schlagen. Puderzucker sieben und unterrühren. 1 Tasse der Eischneemasse für die Glasur beiseitestellen.

Mandeln, Zimt und Kirschwasser unter den Eischnee mischen, alles schnell zusammenkneten und den Teig zugedeckt 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.

Eine Arbeitsfläche mit Zucker bestreuen, den Teig darauf 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Die Sterne gleichmäßig mit der Eischneeglasur überziehen, auf ein Backblech legen und über Nacht bei Raumtemperatur trocknen lassen.

Den Backofen auf 160 °C vorheizen und die Zimtsterne 7 - 8 Min. backen. Die Sterne sollen innen noch weich sein und die Oberfläche soll weiß bleiben.

Ergibt ca. 70 Stück.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Juulee

Soeben gebacken! Ein tolles, traditionelles Rezept - ohne Schnickschnack! Das Kirschwasser verleiht den Sternen ein super Aroma! Super Rezept! Lieben Gruß Jule

12.12.2015 14:55
Antworten
schnucki25

sehr sehr lecker,und mit dem,Kirschwasser gab es eine feine Note .Wird auf alle Fälle wieder mal geben,danke für das schöne Rezept. LG

08.12.2015 08:59
Antworten
rahmkartoffel

Ich liebe einfache und simple Rezepte mit wenigen Zutaten und dieses Zimtsternerezept erfüllt alle Anforderungen. Ich habe meine Zimtsterne bei 160 Grad knapp 10 Minuten gebacken, da ich nur einen großen Sternausstecher hatte. Ausrollen ging mit gezuckerter Arbeitsfläche ohne Probleme, mag aber daran liegen, dass ich 600g Mandeln statt 500g genommen habe. Und Schmecken tun die....... ich glaube nicht, dass die den ersten Weihnachtstag überleben.

22.12.2013 10:16
Antworten
toertchen

Hallo, Danke für das leckere Rezept. Bei mir hat es genau gepasst. Die Sterne sind noch schön weich und weiß geblieben. Ich liebe Zimtsterne. Beim Ausrollen habe ich einfach Backpapier darüber gelegt. Das hat super funktioniert. Die Arbeitsfläche habe ich mit gemahlenen Mandeln und nicht mit Puderzucker bestreut, das hat aber auch ganz gut geklappt. Man braucht halt ein bischen Geduld beim Ausstechen. Das Abwaschen des Förmchens unter fliesendem Wasser hat mir am Besten geholfen. Grüße und an Alle ein gutes Gelingen toertchen

12.12.2012 15:23
Antworten
carmi1307

Hallo ZauberhafteElfenfee, vielen Danke für deine Bewertung! Es freut mich sehr das sie dir gut schmecken!!! Echt ne tolle Idee mit der Gepäckpresse, wenn man sich das Austechen sparen möchte ;) LG Carmen

07.12.2009 08:14
Antworten
ZauberhafteElfenfee

Hallo Carmen, heute habe ich diese Zimtsterne gebacken. Das Ausrollen war, wie immer, eine klebrige Angelegenheit, aber funktionierte gut. Nachdem das erste Blech im Ofen war und meine Gebäckpresse mich so anlächelte, füllte ich etwas Teig in die Presse und presste ein Zimtsternchen direkt auf ein Backblech. Tja,... *grins* so bestückte ich dann insgesamt zwei Backbleche. Es ging superschnell und ich musste nichts mehr ausrollen. *gg* Natürlich habe ich auch schon die ersten Sterne probiert. Hmmmmmmmmmmmmm. Viele Grüße ZauberhafteElfenfee

06.12.2009 21:03
Antworten
carmi1307

Hallo Kerstin, freut mich, das du die Zimtsterne genauso machst! Danke für die Anregung mit dem Anis :) LG Carmen

12.11.2009 06:57
Antworten
Kerstin671

Genau nach dem Rezept mache ich meine Zimtsterne auch. Sehr lecker und sie werden nicht hart. Allerdings backe ich meine auf 220 Grad fuer 5 Minuten damit die Sterne innen noch weich sind und die Oberflaeche weiss bleibt. Da der Teig doch recht klebrig ist, sollte man darauf achten, nicht mit Zucker auf der Arbeitsflaeche zu , sparen sonst klebt der ausgestochene Stern fest und man hat Probleme diesen von der Arbeistflaeche zu loesen. Nach ca. 5 oder 6 mal ausstechen, halte ich meine Ausstechform unter kaltes Wasser und wasche den Restteig etwas ab, dann geht das Ausstechen wieder einfacher. Wenn man Anis mag kann man die Sterne auf ein mit Anis bestreutes Backblech legen. Das Gebaeck nimmt daduch einen leichten Anisgeschmack an. Bild folgt.

11.11.2009 21:43
Antworten