Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Margarine schaumig schlagen, dann Zucker und Vanillinzucker sowie die Eier unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben und ebenfalls einrühren, anschließend die Apfelscheiben unter den Teig heben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, gleichmäßig verteilen und bei 200 - 220°C etwa 30 min. lang backen, bis er goldbraun ist.
Aus Puderzucker und wenig Wasser eine dicke Glasur rühren und auf dem noch warmen Kuchen verteilen.
Kommentare
Der Kuchen war der kracher bei unseren Familienfest
Ich hatte für den Kuchen, den ich normalerweise backe nicht alle Zutaten da. Also habe ich nach Alternativen gesucht und diesen Kuchen gefunden! Was soll ich sagen: ich werde diesen jetzt regelmäßig backen! Er ist einfach schön saftig und schmeckt super
Ich bräuchte einen schnellen Blechkuchen, bin auf dieses tolle Rezept gestoßen...perfekt. Ich habe Dinkelmehl genommen und Mandelblätter auf den Kuchen gestreut. Anstelle des Zuckergusses habe ich wie bei einem Butterkuchen den warmen Kuchen mit einem Hauch von Butter bestrichen und direkt einen Hauch von Puderzucker drübergestreut. Ein Gedicht, supersaftig...gibt es wieder.😊♥️
Hallo, mich würde interessieren, bei welcher Form (Umluft, Ober und Unterhitze oder was anders) bei 200 Grad nehmen soll. Ich backe diesen Kuchen mit den Kindern im Kindergarten und da währe sowas sehr hilfreich zu wissen.
Hallo Dorina, Hier ist Ober/Unterhitze gemeint, da Umluft dabei ständ. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Das Rezept hört sich sehr gut an, aber die 200 grad kommen mir sehr viel vor !? Habe einen Elektroherd keinen Heißluft, paßt die Temperatur ??? lg sonja
Hallo Hausfrau, jeder Ofen ist ja unterschiedlich. Du kannst es ja auch mal mit 180° versuchen! Auf meinem Bild kann man ja ganz gut sehen, wie braun der Kuchen sein kann, er darf aber auchh ein bisschen heller bleiben. Weniger als 180° würde ich aber nicht riskieren, denke ich. Es freut mich, dass dir mein Rezept gefällt. Liebe Grüße, Ehfie
Habe das Rezept auf der Konfirmation meiner Tochter gebacken! Mit dem Guss ist er super saftig und hält sich echt lange. Habe allerdings den Guss nicht mit Wasser, sondern mit Zitronensaft angerührt!!! Seitdem backen es meine Kinder nur noch! Danke für das tolle Rezept.
Hallo caeptn1, ich habe heute deinen Rat befolgt und den Puderzuckerguss mit Zitronensaft zubereitet. Wow, das war echt das Richtige, es schmeckt noch besser und frischer. Danke! Ehfie
wieviel grad brauch ich bei umluft