Zutaten
für150 g | Mehl |
50 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Vanilleschote(n), das Mark davon |
40 g | Haselnüsse, gemahlen |
1 m.-großes | Ei(er), davon das Eigelb |
100 g | Butter oder Margarine |
2 EL | Puderzucker |
80 g | Gelee (Quittengelee) |
Zubereitung
Mehl, Zucker, Salz, Vanillemark und gemahlene Haselnüsse in eine Schüssel geben. Fett in Flöckchen und Eigelb zufügen. Alles erst mit den Knethaken des Handrührgerätes durcharbeiten, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 1 Stunde kühl stellen.
Teig zu einer Rolle von ca. 2 cm formen. Die Rolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. In jedes Plätzchen mit einem leicht bemehlten Kochlöffelstiel eine kleine Mulde drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Plätzchen mit dem Puderzucker bestäuben. Gelee erwärmen, glatt rühren und mit einem Teelöffel in die Mulden geben. Quitten-Gelee trocknen lassen.
Teig zu einer Rolle von ca. 2 cm formen. Die Rolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. In jedes Plätzchen mit einem leicht bemehlten Kochlöffelstiel eine kleine Mulde drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Plätzchen mit dem Puderzucker bestäuben. Gelee erwärmen, glatt rühren und mit einem Teelöffel in die Mulden geben. Quitten-Gelee trocknen lassen.
Kommentare
Hallo, mit der Quittenmarmelade sehr,sehr lecker lG ulkig
Vielen Dank für dieses leckere Rezept. LG Gabi Foto folgt
Die Haselnüsse habe ich weggelassen und statt der Vanilleschote habe ich ein flüßiges Vanille-Aroma genommen, was ich noch zu Hause hatte. Die Engelsaugen waren wirklich sehr sehr lecker! Die dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen!
danke fürs Rezept - habe selbst gemachtes Apfelgelee mit Calvados verwendet - super
Danke für das Rezept,werde ich mit Sicherheit ausprobieren :-)
Hallo Dragonfly Lady, Danke für das Rezept. Ich habe es heute mit meinen Töchtern (6+8) nachgebacken. Wir finden die Engelsaugen superlecker. Für die Füllung haben wir Holunderblütengelee genommen. Ganz tolle Idee für die Sonntage im Spätherbst. clayovencook
Hallo, ich habe die Plätzchen gerade als "erste Adventplätzchen 2009" gebacken. Ich habe "halbweißes" Mehl genommen und anstatt Quittengelee hab ich selbergemachtes Weintraubengelee verwendet. Ich scheue mich immer etwas vor dieser Art Teig, da das Kneten des Teiges wirklich harte Arbeit ist. Es ging aber um einiges leichter als ich dass von meinen Vanillekipferl her kenne. Rausbekommen habe ich 90 Plätzchen (bei Verdoppelung der Zutaten), da ich sie für den Kindergarten gebacken habe und deswegegen ein "kleineres Format" genommen habe. Ging auch relativ schnell. Gebacken habe ich mit Heißluft 180 Grad/15 Minuten. Gutes Rezept und variabel ist es auch. Gruß Claudia
Hallo, jetzt weiß ich, was ich mit meinem Quittengelee noch machen kann. Vielen Dank für die leckere Anregung Heike
Ein interessantes Rezept. Schmeckt aber wunderbar, nach meeehhhrrr ....... enigerchen