Grisous in Öl eingelegte Salzzitronen und Salzorangen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

bringen eine frische Note in Fisch-, Fleisch- & Gemüsegerichte

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 21.11.2008



Zutaten

für
2 Zitrone(n) oder Orangen, unbehandelt
50 g Meersalz, grobes
Olivenöl
3 Lorbeerblätter, frische oder:
1 Zweig/e Thymian
1 Zweig/e Rosmarin

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 40 Minuten
Die angegebene Menge ergibt ein 300 ml-Glas.

Zitronen oder Orangen gründlich waschen und abbürsten. Besonders dickschalige Exemplare ziehen schneller durch, wenn sie zuvor blanchiert werden - dazu die Zitronen/Orangen in kochendes Wasser geben, sobald das Wasser erneut sprudelnd kocht, abgießen und kalt abbrausen - diesen Vorgang noch zweimal wiederholen.

Danach die Zitronen/Orangen entweder in Scheiben oder in Achtel schneiden, in ein Sieb geben und großzügig mit grobem Meersalz bestreuen. Über Nacht (ca. 8 Stunden) ziehen lassen, dabei den austretenden Saft auffangen.

Am nächsten Morgen die Zitronen/Orangen gut abspülen und etwas abtrocknen lassen. Danach sehr dicht in ein kochendheiß ausgespültes, sehr sauberes Glas schichten (fest eindrücken).

Den aufgefangenen Saft aufkochen und über die eingeschichteten Zitronen/Orangen gießen, mit Olivenöl soweit auffüllen, dass die Zitronen/Orangen gut bedeckt sind. Falls sich große Luftblasen zwischen den Scheiben gebildet haben, nochmals fest zusammendrücken. Glas mit einem ausgekochten Deckel verschließen. Kühl und dunkel aufbewahren.

Nach 3 Wochen sind die Zitronen/Orangenscheiben gut durchgezogen, sie halten sich mehrere Monate.

Orangen passen sehr gut zu Fleischgerichten und zu Hülsenfrüchten. Bei eher sauren Zitronen mische ich Zitronen- und Orangenscheiben.

Als würzende Beigabe eignen sich Kräuter wie Thymian, Lorbeer, Rosmarin. Frischer Knoblauch dagegen ist ungeeignet und kann das ganze Glas zum "Kippen" bringen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ro-Gi

Hallo, da unser Zitronenbäumchen jedes Jahr eine Menge kleiner Vitaminbomben produziert, suchte ich nach einer Möglichkeit, einen Teil davon zu konservieren. Nach dieser Anleitung hat alles wunderbar geklappt - das Rezept ist perfekt und der Geschmack sowie die Verwendungsmöglichkeiten haben uns überzeugt. Danke und viele Grüße, Ro-Gi

03.04.2018 10:49
Antworten
Chaos_goettin

Also die Zitronen sind jetzt im Glas. ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht und es wird was. habe aus 5 Zitronen 2 kleinere Gläser gemacht. In 3 Wochen werd ich eins öffnen und testen, bin ja soooo gespannt drauf. Wenns gut ist, wird das andere Glas an Schwesterherz zu Weihnachten verschenkt :)

25.10.2009 00:57
Antworten
grisou

das Öl kannst du mitverwenden und dass die Lorbeerbläter etwas mit aufgekocht wurden sollte keinen Unterschied machen.. ich lasse die Zitronen bei Schmorgerichten mitschmoren...

24.10.2009 22:28
Antworten
Chaos_goettin

Vielen dank für die schnelle Antwort. Muss jetzt aber nochmal auf getrockneten Lorbeer eingehen, Gehtd as,w enn ich den im Zitronensaft kurz mit aufkoche? Die Scheiben sind inzwischen im Sieb zum Abtropfen :) Haben paar mins gekocht,w eil ich abgelenkt wurde, aber ich denk es ist nicht dramatisch? Das Öl kann man sicher genauso verwenden, oder? Habe irgendwo gelesen (allerdings war das nur mit Zirone/Salz), dass man die Lake nicht verwenden darf. Habe ich aber nicht ganz verstanden. Das Abwaschen der Scheiben vor dem Benutzen ist vermutlich, weils sonst zu salzig wäre? Und kochstDu die mit, oder kommt das nach dem Kochen anschliessend drüber? Ich find diese eingelegten Zitronen echt spannend :P

24.10.2009 19:04
Antworten
grisou

entschuldigung - allerdings wirds das Öl dabei fest, das ist aber nicht tragisch, bei Zimmerwärme verflüssigt es sich wieder... ich nehme sie zu vielen Geflügel und Fischgerichten, aber auch für schnelle Gemüsepfannen...

24.10.2009 17:40
Antworten
grisou

ob nur Lorbeer oder gewischt mit anderen Kräutern ist Geschmackssache, ich nehme meist nur eine Sorte..bei mir steht das angebrochene Glas im Kühlschrank, so halten sie sich wirklich sehr lange - allerdings wird das Ö

24.10.2009 17:38
Antworten
Chaos_goettin

Hallöle, habe jetzt einige Rezepte durchforstet, weil ich endlich mal diese Zitronen machen möchte. Habe mich für Dein Rezept entschieden :) Lorbeerblätter ODER Kräuter, oder passt auch ebides zusammen? Kann man auch getrocknete nehnmen und diese mit dem Zitronensaft kurz aufkochen? Dann hätte ich noch eine Frage zur Lagerung: Könnte ich sie die 3 Wochen im Kühlschrank stehen lassen oder istd as schon zu kalt und wo lagere ich sie nach den 3 Wochen? Angebrochen klar im Kühlschrank, aber zu? Und dann wollte ich noch wissen wie lange sie sich aufgebrochen halten. Was amchst Du so alles mit Deinen Zitronen? Habe ja schon Anregungen aus den verschiedenen rezepten, aber vielleicht machst Du ja noch ganz andere Sachen damit? Fragen über Fragen :D lg, Cecilia, die sich bedankt für viele Antworten!

24.10.2009 17:34
Antworten