Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Erbsen, geschälte müssen nicht eingeweicht werden, mit dem Suppenfleisch in einem großen Topf aufsetzen, mit Wasser natürlich, die Menge kommt auf die spätere gewünschte Konsistenz an, ich sag mal so 2 l Wasser, und zum Kochen bringen. Währenddessen die Porreestange in Scheiben schneiden, die Karotten schrappen und würfeln, die Kartoffeln schälen, waschen und auch würfeln und alles zur Suppe geben. Wer mag, kann auch etwas klein gewürfelten Sellerie dazu geben. Nach dem Aufkochen die Temperatur herunter schalten und die Schinkenreste oder Mettendchen dazu geben. Die Suppe so 2 bis 3 Stunden vor sich hin köcheln lassen, auf ganz kleiner Flamme bei zugedecktem Topf. Etwas Liebstöckel dazu geben, schon bei Kochbeginn, es geht auch gut getrockneter.
Unterdessen den fetten Speck fein würfeln und in einer Pfanne auslassen, die Zwiebeln würfeln, wenn der Speck ausgelassen ist, die Zwiebeln darin anrösten, auf dem Herd beiseite stellen.
Dann die Suppe abschmecken, evtl. nachsalzen und etwas pfeffern. Das Fleisch heraus nehmen, vom Knochen lösen und klein gewürfelt wieder in die Suppe geben. Evtl. noch ein paar Bockwürstchen oder Wiener drin erhitzen, aber nicht kochen, weil sie sonst platzen, also, Topf von der Herdplatte, Würstchen rein und kurz stehen lassen. Dann das Speck-Zwiebel-Gemisch in die Erbsensuppe geben, inclusive dem ausgebratenen Fett, und servieren.
Anzeige
Kommentare
Habe deine Erbsensuppe heute mal nachgekocht. Bzw. Gestern Abend vorbereitet und heute zu Mittag gemacht. Die ist wirklich super lecker. Wie von Mutter. Echt Top. Alle sind satt geworden.
Heute habe ich deine Erbsensuppe nachgekocht, habe 1 Bund SUPPENKRAUT genommen weil dort Porree Karotten Sellerie enthalten ist anstatt fetten Speck nehme ich durchwachsenen Speck . da ich keine Wiener hatte gab es Fleischwurst mit Knoblauch war lecker lg
Die Suppe ist in jedem Fall echt lecker ABER Als Tipp würde ich hinzufügen dass das Fleisch erst eine halbe Std.allein kochen sollte damit man den ganzen Schaum vom Eiweiß abschöpfen kann denn das hat sich mit dem Gemüse dazwischen etwas schwierig gestaltet.. ;-) Lg Jasmin
Die Suppe habe ich jetzt schon öfter gekocht. Eine kräftige Fleischsuppe ist für einen guten feinen Geschmack wichtig und für mich ein muß. genauso der angebratene Speck. Bei den Erbsen muß ich gestehen, nehme ich auch schon mal die "Guten" aus der Dose (2x800ml). Rezept "Perfekt"! 5 Sterne!
Seid bitte so gut und stellt ausschließlich Kommentare bzw. Fragen ein, die sich auch tatsächlich auf das (nachgemachte) Rezept beziehen. Für alles weitere stehen entweder die KM-Funktion oder unsere Foren zur Verfügung. Gruß Ela* Chefkoch.de
Die Suppe ist super lecker und du hast echt toll die Vor- und Zubereitung beschrieben , so dass man ohne Fragezeichen im Kopf loslegen konnte. Koche sie gerade das 2. Mal und da ich ein ganz großer Fan von Erbsensuppe bin, und die genauso super schmeckt wie bei Mama zu Hause gebe ich volle Punktzahl :-) Hast du auch so ein tolles Rezept für Hühnersuppe ? ;-) LG
Heute habe ich deine Erbsensuppe nachgekocht, ich habe mich genau an das Rezept gehalten sie hat uns allen sehr gut geschmeckt, vielen Dank! Das Gute an den Schälerbsen ist ja, dass man sie nicht über Nacht einweichen muss, daher kann man dieses Rezept auch mal spontan kochen.