Zutaten
für800 g | Hirschfleisch, Keule oder Schulter |
75 g | Speck, fetter |
2 EL | Öl |
n. B. | Fleischbrühe |
1 | Zitrone(n), Saft davon |
150 g | Backpflaume(n) |
2 cl | Weinbrand |
2 EL | Nüsse, gehackt |
1 EL | Mehl |
Pfeffer | |
Salz | |
1 | Zwiebel(n) |
Essig | |
Zucker | |
Weißwein |
Zubereitung
Fleisch würfeln, pfeffern und salzen. In einer Mischung aus Speckwürfeln und Öl anbraten. Klein geschnittene Zwiebel zugeben. Alles gut braten, bis das Fleisch Farbe bekommen hat. 1 Esslöffel Zucker darüber streuen und leicht bräunen lassen. Einige Tropfen Essig zugeben. Mit Mehl bestäuben und durchschwitzen lassen. Mit Fleischbrühe auffüllen, so dass das Fleisch gerade bedeckt ist. Zugedeckt garen.
In Zitronensaft und Weinbrand für 1 Stunde eingeweichte Backpflaumen untermischen und mit gehackten Nüssen bestreuen.
Dazu schmecken Kartoffelklöße.
In Zitronensaft und Weinbrand für 1 Stunde eingeweichte Backpflaumen untermischen und mit gehackten Nüssen bestreuen.
Dazu schmecken Kartoffelklöße.
Kommentare
Das Hirschgulasch hat uns sehr gut geschmeckt. Allerdings habe ich die Nüsse und den Weinbrand weggelassen. Mache ich bestimmt wieder, dann mit Semmelknödeln. Die Kartoffelknödel waren nicht unser Geschmack. LG Estrella
Habe ein traditionelles Hirschgoulaschrezept auf Grund der "Förster Art" mit Backpflaumen (allerdings weniger und ohne Nüsse) und Calvados (in Ermangelung von Weinbrand) "aufgepeppt" - sehr gut! Danke für den Tip.