Müsliriegel mit Trockenpflaumen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vollwertig! Menge für ein Backblech

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (74 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 19.11.2008 5972 kcal



Zutaten

für
100 g Backpflaume(n), klein gehackt
100 g Kürbiskerne, klein gehackt
100 g Haselnüsse, klein gehackt
200 g Feige(n), getrocknete, klein gehackt
4 Äpfel, säuerliche, mit Schale, entkernt, grob geraspelt
200 g Rosinen
100 g Sonnenblumenkerne
300 g Weizenmehl, vollkorn oder Dinkelvollkornmehl
300 g Haferflocken, kernige
500 ml Wasser
9 EL Öl (Sonnenblumenöl)
1 TL Salz
5 EL Honig
4 TL Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
5972
Eiweiß
159,35 g
Fett
225,77 g
Kohlenhydr.
820,50 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Alle Zutaten miteinander vermengen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig draufstreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200°C ca. 40 Minuten backen. Noch warm in Stücke schneiden. Auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen und dann genießen.

Kann auch super portionsweise eingefroren werden und dann einzeln entnommen, im Toaster auf höchster Stufe aufgetaut und getoastet und dann gegessen werden. So hole ich mir jeden Morgen 2 Stück zum Frühstück aus der Truhe.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mmhhleckeryummy

GANZ tolles Rezept. Schon beim ersten Mal sind die Riegel lecker geworden. Kaufe nie wieder fertige. ;-) Weil ich keine Pflaumen, Feigen und Rosinen nicht so gerne mag habe ich Softdatteln, getr.Mango und Cranberries genommen. Das Rezept ist sehr ergiebig. Bei mir wurden es 2 Bleche. Das passt aber, habe viel eingefroren. Danke :-)

23.03.2022 23:23
Antworten
BellaHH88

Hallo zusammen, wie lange sind die Riegel ungekühlt haltbar? Ich möchte gerne welche auf einen 3wöchigen Campingtrip mitnehmen und kann vor Ort nicht kühlen...

05.01.2020 12:04
Antworten
FranziDaDeath

Wirklich sehr lecker! Ich habe für die Unterseite grosse Backoblaten verwendet und mich sehr genau an die Zutaten gehalten-ist wirklich super geworden! Die Restwärme vom Ofen habe ich genutzt, um die Müsliriegel noch ein wenig trocken zu legen, damit sie sich länger halten. Aber gebacken werden sie dadurch nicht, nur leicht gedörrt. Gebacken habe ich 40 min bei 180 Grad Ober/Unterhitze. Vielen Dank für das tolle Rezept!

20.05.2019 16:55
Antworten
Jana_backt

Ich habe es genau nach Rezept gemacht und sie sind wirklich lecker!! Allerdings muss man unbedingt die Garzeit reduzieren und die Temperatur runterdrehen. Sie sind sehr trocken geworden und der Apfel macht es leider auch nicht besonders saftig. Sehr schade für die teuren Zutaten

25.03.2019 18:59
Antworten
fiffi6670

Hervorragend !!!!!! Habe die Sultanien weggelassen, die mag ich nicht und dafür 50 g mehr Backpflaumen genommen. Im Backofen war der Teig dann 50 Minuten. Mein Backofen ist etwas kleiner als die üblichen. Somit war der Teig auch etwas dicker und brauchte einen Tatsch länger. ..... und geschmacklich hervorragend 👍👍

05.11.2018 18:23
Antworten
il-gusto

Mhm ... sehr leckeres Rezept!!! :) Schön fruchtig und vor allem NICHT SO PAPP-SÜSS (die Fruchtsüße der Trockenfrüchte reicht vollkommen aus!) ... war die ganze Zeit auf der Suche nach einem Rezept ohne Zucker und Unmengen von Honig - dieses entspricht genau meiner Vorstellung. Die Konsistenz ist auch perfekt!!! Hab die Menge allerdings für meinen ersten Versuch halbiert und bekam trotzdem ein ganzes Backblech (40 x 30 x 1 cm) raus. Bei der Vielfalt meiner getrockneten Früchte war ich allerdings etwas großzügiger (Pflaumen, Feigen, Birnen, Aprikosen, Datteln, Pfirsiche, Äpfel ... alles was in der Trockenobstmischung halt so drin war wurde kleingeschnipselt und kam rein *g*). ;-) Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Wie lange sind sie haltbar und wie sollten sie gelagert werden? Vorsichtshalber friere ich lieber mal einen Teil davon ein ... dann hab ich immer "frische" Riegel. :) Danke für das Rezept!!!

24.08.2009 09:55
Antworten
mewalter

Hi, wenn sie trocken gelagert werden, sind sie wie Kekse länger haltbar, sie dürfen nur nicht feucht oder schwitzend verpackt werden. Ich friere sie immer ein und stecke sie dann gefrohren in den Toaster. So habe sie lange vorrätig. VG

27.11.2009 09:42
Antworten
il-gusto

Danke, das ist natürlich auch eine Idee! Hab sie ja mittlerweile schon öfters gebacken und nach dem Auskühlen kommen sie sofort in den Gefrierschrank (sonst vermehren sie sich ungewollt *g* - und das logischerweise sehr schnell!). Bis jetzt hab ich sie einfach immer am Abend aus dem Gefrierschrank genommen - dann waren sie am nächsten Morgen auch "fertig", aber wenn's mal eilt, dann werde ich an den Toaster denken! :) Viele Grüße il-gusto

27.11.2009 12:26
Antworten
Superfoods

Hallo il-gusto, wie ist deine Konsistenz der Müsliriegel geworden? Bei mir waren sie labberig und nicht knusprig. Lieben Gruß

24.08.2015 10:58
Antworten
mwarnecke

Hallo, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Es ist das beste Müsliriegel-Rezept welches ich je gebacken und gegessen habe! Die Müslis sind super saftig, sehr geschmackvoll und einfach und leicht zu machen! Wirklich top! Volle verdiente Punkte von mir! LG

20.11.2008 07:33
Antworten