Zutaten
für500 g | Zucker |
500 g | Kokosraspel |
8 | Ei(er), davon das Eiweiß |
1 | Zitrone(n) |
2 Pkt. | Vanillezucker |
Zubereitung
Die Kokosraspeln, Zucker, Vanillezucker, 2 Eiweiß und dem Zitronensaft in einen Topf füllen und bei geringer Hitzezufuhr lauwarm rühren. Vom Herd nehmen. Die 6 Eiweiß steif schlagen. Kokosmaße gut unterheben. Kleine Kokoshäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei 125 Grad ca. 30 Minuten backen. Man kann natürlich auch Oblaten benutzen.
Hinterher gebe ich den Makronen auch noch Schokofüßchen, aber das ist ja Geschmacksache. Einen Esslöffel Amaretto kann man auch noch gut unter die Kokosraspeln rühren. Sollte die Masse etwas flüssiger werden (der Zucker verflüssigt sich beim erwärmen) noch Kokosraspeln hinzufügen.
Hinterher gebe ich den Makronen auch noch Schokofüßchen, aber das ist ja Geschmacksache. Einen Esslöffel Amaretto kann man auch noch gut unter die Kokosraspeln rühren. Sollte die Masse etwas flüssiger werden (der Zucker verflüssigt sich beim erwärmen) noch Kokosraspeln hinzufügen.
Kommentare
Habe das Rezept halbiert und sehr leckere Makronen erhalten. Allerdings habe ich beim 2.mal die Zitrone weggelassen und den Saft durch Mandelmilch ersetzt. Ausserdem habe ich noch 2 Tropfen Bittermandel drunter gemischt. Wunderbar!
Beste Kokosmakronen ever. Ich mach die schon seit Jahren nach Deinem Rezept. Vielen Dank dafür
Danke für dieses tolle Rezept .... Ich hatte immer Makronen die spätestens am nächsten Tag hart waren .... Hab diese am Wochenende gemacht und sie sind immer noch fluffig obwohl ich die kokosflocken nicht warm gemacht habe .... Werde aber beim nächsten mal die Oblaten weg lassen und Kugeln daraus formen.... Da ich einen neuen Backofen habe .... Habe ich ihn nur auf 115 grad gestellt, hab sie dann immer wieder kontrolliert.... Dafür waren sie ein bisschen länger drin
meine Makronen wurden auch erst nicht braun. Habe die Hitze auf 150ºC erhöht und siehe da, wunderschöne Kokosmakronen. Nur die Zitrone lass ich beim nächsten Mal weg. nicht ganz mein Geschmack. LG
Hi, endlich saftige Makronen!!!! Ich habe noch etwas abgeriebene Orangenschale dazu gegeben, einfach spitze!! Nur braun sind sie nicht, aber darauf kommt es ja nicht an.
Schon 35 Jahre hab ich nach einem rezept fuer Makronen gesucht. Ich bin ursrpuenglich aus Frankfurt/Bockenheim und wohne seit '69 in Chicago. Gott sei Dank fuer das rezept!!!!! Ich hab' se auch schon gleich gmacht, gell. Prima. Ganz leicht und einfach himmlisch!!!!! :-) Lg eve aus Illinois
Natürlich meine nicht viel abbekommen.Wesersport
Einfache schnelle Zubereitung.Sehr lecker .Kann man immer wieder machen.Meine Kollegen waren so begeistert,daß ich noch nicht sehr abbekommen habe. Vielen Dank Wesersport
Ich habe dieses Rezept soeben ausprobiert und ich bin begeistert!!! Habe es genau wie beschrieben gemacht und es hat einwandfrei funktioniert:-) Vielen Dank und Liebe Grüße
Wichtig ist, dass die Backofentemperatur mit der hier angegebenen Backtemperatur übereinstimmt. Ist sie zu hoch, werden die Dinger unheimlich hart. Am besten die Temperatur mit einem Backofenthermometer überprüfen. Liebe Grüße Aurora