Zutaten
für250 g | Mehl |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
20 g | Speisestärke |
250 g | Margarine, oder Butter |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
6 | Ei(er) |
200 g | Mohn (Mohnback) |
2 ½ TL | Backpulver |
8 EL | Sahne |
8 EL | Eierlikör |
Fett, für die Form | |
Mehl, für die Form | |
n. B. | Puderzucker |
n. B. | Kuchenglasur, Schokolade |
Zubereitung
Für den Rührteig die weiche Margarine/Butter cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und Salz dazugeben und verrühren. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, Puddingpulver und Speisestärke mischen und abwechselnd mit der Sahne und dem Eierlikör unterrühren.
Die Hälfte des Teigs in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen, unter die andere Hälfte das Mohnback rühren. Den Mohnteig auf dem anderen verteilen und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe! Evt. gegen Ende mit Alufolie abdecken.
Den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form stürzen und erkalten lassen. Mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Schokoladenguss überziehen.
Die Hälfte des Teigs in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen, unter die andere Hälfte das Mohnback rühren. Den Mohnteig auf dem anderen verteilen und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe! Evt. gegen Ende mit Alufolie abdecken.
Den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form stürzen und erkalten lassen. Mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Schokoladenguss überziehen.
Kommentare
Habe den Kuchen gebacken, habe keine Gugelhupfform daher die Springform mit "Locheinsatz " ( heißt der so?) 🙈 genommen. Dafür dann 60 Min in den Ofen. Ist super saftig und locker geworden! Gibt es bestimmt nochmals!
Schmeckt super lecker und ist einfach zu machen! Die Angaben passen auch genau :-)
Sehr lecker! Ich hab den Eierlikör weggelassen und vier Löffel mehr Sahne genommen! Außerdem 250 Gramm Mohnfix und weniger Zucker! Der Kuchen ist so saftig! Wird grad wieder gebacken!!
Definitiv bester und saftigster Gugelhupf!! Und ich habe schon EINIGE ausprobiert! 5 Sterne!!
Hallo, was kann ich am Besten als Ersatz für den Eierlikör nehmen? Vielleicht O-Saft? Oder einfach weglassen? Gruß Regina
Hallo Sandra, habe diesen Kuchen zu meinem Geburtstag gebacken. Alle Gäste haben sich auf den Kuchen gestürzt, wie lecker er doch sei :-) Danke dir für das tolle Rezept! Um einen schönen schwarz-Weiß Effekt zu bekommen, gehe ich mit einem Esslöffel bis zum Boden der Form in den Teig und ziehe einen Kreis. So bekomme ich den Mohnteig mittendrin, umhüllt vom weißen Teig.
Hallo sandy07, vielen Dank für dieses wunderbare Rezept!! Ich hab allerdings die doppelte Menge an Mohn genommen. Das erste Stück, lauwarm wohlgemerkt, war schon lecker, aber richtig ausgekühlt ist dieser Kuchen wirklich ein Traum. und dann noch so einfach herzustellen... Was will man mehr? :-) LG, Pusteblume
Hallöle, ich kann nur sagen: ein super leckerer Kuchen. Nur die Backzeit hatte ich 10 min. länger. Echt Spitze Einen schönen Abend wünsche ich dir Katharina
Hallo, Habe den Gugelhupf auch gebacken. Er ist mir sehr gut gelungen und hat uns allen sehr sehr gut geschmeckt, schön locker und saftig. Allerdings: meine Backzeit betrug genau 60 Min. , nach 45 Min. Stichprobe war mein Stäbchen noch feucht. Hatte aber den Teil der Masse, der mit Mohn vermischt war, noch zusätzlich 5 EL Sahne und Eierlikör hinzugefügt, da mir die Masse etwas zu fest war;- dadurch wurde sie etwas cremiger und konnte sie dann auch besser marmorieren. Zum Schluss wurde der Gugelhupf noch mit Schokoglasur überzogen, passt hervorragend zu einem Mohnkuchen. Danke nochmals! Foto kommt bald!
Hallo Sandy, dein Rezept war ganz einfach und schnell nachzubacken und das Ergebnis sehr locker und saftig! Nach 2/3 der Backzeit musste ich tatsächlich den Hupf mit Alufolie abdecken, sonst wäre er zu braun geworden. Danke für den Tipp ;-) LG, Wilana