Roux


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grundrezept - Roux blanc, blond, brun - Mehlschwitze - Einbrenne - zum Binden von Saucen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 18.11.2008 5252 kcal



Zutaten

für
1 Teil/e Mehl, Typ 405 Instant oder 550
1 Teil/e Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
5252
Eiweiß
99,68 g
Fett
218,00 g
Kohlenhydr.
710,50 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Hinweis:
für eine dunkle roux: Butterschmalz, Nussbutter oder Schweineschmalz

Fett in einem Topf zerlassen, Topf vom Herd nehmen, Mehl 1:1 einstreuen und gründlich vermischen. Dann je nach erwünschter Art bei mittlerer Hitze unter Rühren anschwitzen:
für Roux blanc ca. 3 Minuten
für Roux blond ca. 5 Minuten
für Roux braun ca. 7 Minuten

Vom Herd nehmen, Roux entweder sofort, also heiß, zum Binden kalter Flüssigkeiten verwenden, oder als Rolle in Folie im Kühlschrank aufbewahren.

Anwendung:
+ Roux blanc ist das klassische Bindemittel für helle/weiße Saucen.
+ Roux blond wird zum Eindicken von Sauce mit neutraler Farbe verwendet, die durch eine Roux blanc zu hell, durch eine Roux brun zu dunkel werden würde.
+ Roux brun wird zum Binden dunkler Saucen verwendet, die durch das Aroma der für die Roux brun verwendeten geklärten Butter (Butterschmalz - es geht auch Schweineschmalz oder Nussbutter/Beurre noisette) zusätzlich aufgewertet wird.
Heiße Roux wird in kalte Flüssigkeit gegeben.
Kalte Roux wird in heiße Flüssigkeiten gegeben.

Tipp:
Das Mehl darf keinesfalls verbrennen. Die ansonsten dabei entstehenden Bitterstoffe würden die Roux unbrauchbar machen.
Durch die Erhitzung des Mehles und die Umwandlung der Stärke verschwindet der unerwünschte Mehlgeschmack, was die Roux für à-la-minute-Zubereitungen geeignet macht.
Aufbewahrung:
Vorratshaltung im Kühlschrank: Kalte Roux rollen, in Folie einwickeln, bei Bedarf ein Stückchen abschneiden und wieder gut verschließen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

salcin23

Mit welcher Menge kalter Roux muss ich für 250ml Sauce (bsp Béchamel) rechnen?

03.01.2022 22:11
Antworten
milian

Danke für die Info, was aber bitte ist der Unterschied zwischen einer Roux blanc und einer klassischen beurre manié? LG milian

27.10.2019 21:42
Antworten
Chefkoch_Heidi

Roux blanc ist eine Mehlschwitze, das Mehl wird in der Butter kurz angeschwitzt. Bei der Beurre manié wird das Mehl mit der Butter nur verknetet. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

28.10.2019 08:09
Antworten
container-fuzzi

Klasse Rezept, würd mich interessieren ob das auch mit Margarine funktioniert. Falls sich mal ein Veganer zu uns verirrt.

25.01.2019 16:18
Antworten
salcin23

Kann genauso mit neutralem Pflanzenöl gekocht werden.

03.01.2022 22:08
Antworten
B0B85

"Im Tiefkühler ca. 4 Monate." --> das wollte ich hören ;-) wobei ja auch kleinstmengen schnell gemacht sind (das Abkühlen dauert halt, falls ich die Roux in einer heißen Soße verwenden will)

23.06.2009 14:27
Antworten
B0B85

Wie lange ist die Roux ungefähr haltbar?

23.06.2009 13:39
Antworten
sonnenschweif

14 Tage ist kein Problem. Schön lufdicht in Folie einwickel und ab in den Kühler. Im Tiefkühler ca. 4 Monate.

23.06.2009 14:19
Antworten
Aswang112

Beziehen sich die "Teile" auf das Gewicht oder auf das Volumen? Gehe mal von Gewicht aus. Also z.B. 100 Gramm Butter und 100 Gramm Mehl?

18.06.2009 20:39
Antworten
sonnenschweif

Ich gehe nach Gefühl, habe aber mal abgewogen: Etwas mehr Mehl als Fett. Z. B. 50 g Butter auf 60 g Mehl.

19.06.2009 10:53
Antworten