Hirschrollbraten mit Johannisbeer - Pilz - Soße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. pfiffig 18.11.2008



Zutaten

für
1 Hirschfleisch (Rollbraten)
4 Becher Buttermilch
3 EL Pflanzenfett
400 ml Wasser
2 Würfel Brühe, fette
1 große Zwiebel(n)
2 Karotte(n)
1 Pck. Champignons, frische
Gewürzmischung (Wildgewürz)
etwas Oregano
etwas Koriander, getrockneter
4 Wacholderbeere(n)
1 Nelke(n)
Salz und Pfeffer
n. B. Saucenbinder, dunkler
1 Schuss süße Sahne oder Crème fraiche
1 EL Marmelade (Johannisbeere)
n. B. Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 13 Stunden 30 Minuten
Den Hirschrollbraten über Nacht in Buttermilch einlegen.

In einem Bräter das Pflanzenfett erhitzen und den Braten von allen Seiten darin anbraten. Währenddessen mit Wildgewürz, Pfeffer, Koriander und Oregano würzen.

Eine Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Die Karotte und die Champignons säubern und in Stücke schneiden. Den Braten mit Wasser nach Bedarf und den Brühwürfeln auffüllen. Nun Wacholderbeeren, Nelke, Zwiebel, Karotte und Champignons dazugeben.

Im vorgeheizten Backofen bei 190°C ca. 1 - 1,5 Std. mit geschlossenem Deckel schmoren. Dann den Braten abkühlen lassen und am nächsten Tag das gehärtete Fett entfernen.

Den Braten aus der Soße herausnehmen und die Soße erhitzen. Dann erst den Braten wieder hineinlegen. Nochmals 30 Min. im Ofen oder auf dem Herd erhitzen. Den Braten wieder herausnehmen. Die Soße abschütten, zum Kochen bringen und nach Bedarf mit Saucenbinder andicken. Mit Johannisbeermarmelade, Pfeffer, Salz etc. verfeinern und abschmecken. Einen Schuss Sahne oder Crème fraiche dazugeben und warm halten. Die Champignonstücke aus dem restlichen Gemüse heraussuchen und in die fertige Soße geben. Den Braten nochmals in den Bräter geben und erhitzen. Mit einem elektrischen Messer in Scheiben schneiden und servieren.

Dazu passen mit Preiselbeeren gefüllte Birnen, Brokkoli-Blumenkohl-Auflauf und Kroketten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Archeheike

Mein erstes Mal Hirsch verarbeitet. Es war soooo lecker.

02.01.2022 19:44
Antworten
kuschelbaer19

Vielen Dank für das Rezept! Hat super geklappt und super geschmeckt! Ich hab den Rollbraten selbst mit einer Mischung aus Petersilie, Pilzen, Zwiebeln und Speck gefüllt.

17.04.2017 16:50
Antworten
carrara

Hallo, wie füllst du denn den Rollbraten, bzw. - falls du ihn fertig gerollt bekommst, welche Füllung verwendet dein Wildhändler? LG Carrara

19.03.2015 13:55
Antworten
monimahoni0905

Hallo Quax! Vielen lieben Dank für deine Bewertung. Ich freue mich, dass es dir so gut geschmeckt hat. Meine Familie ist von diesem Rezept auch ganz begeistert und zur Herbst-/Weihnachtszeit gibt es bei uns auch auf jeden Fall einmal Hirsch in dieser Variation... LG, MoniMahoni

23.01.2011 16:57
Antworten
Quax2565

Liebe Monimahoni, ganz tolles Rezept, habe mich anfangs nicht so ran getraut, weil noch keine Bewertungen da waren, aber das Ergebnis war einfach klasse! Die Widlkräuter und die Johannisbeermarmelade runden das ganze sehr gut ab! Aus Zeitgründen habe ich den Braten nicht über Nacht stehen lassen sondern gleich "weitergearbeitet" Beim nächsten Mal werde ich den Braten stehen lassen, um den Unterschied festzustellen. Für mich war es trotzdem perfekt!! Ich habe gleich zwei Rollbraten zubereitet und einen eingefroren (zwischenzeitlich auch verspeist deshalb kann ich sagen, dass man den Rollbraten gut einfrieren kann, der Geschmacksverlust ist minimal) Wer Hirsch mag, dem kann ich das Rezept nur wärmstens empfehlen. Ganz lieben Dank für das tolle Weihnachtsessen, das uns allen super geschmeckt hat (mit Spätzle) LG Quax2565

22.01.2011 16:17
Antworten