Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Kuhle mit einem Esslöffel formen. In die Kuhle kommt die Hefe. Die Margarine kann am Rand mit Zucker, Salz und dem Ei verteilt werden. Die 1/2 Tasse Milch in einem Topf leicht erwärmen (darf nicht kochen). Diese kommt auf die Hefe und kann dann per Hand oder Küchenmaschine zu einem Teig verarbeitet werden.
Den Backofen auf 180°C - 200°C vorheizen. Den Teig auf ein Backblech geben und mit einer Gabel durchlöchern. Diesen nun leicht vorbacken, bis er goldbraun ist.
Inzwischen können 6 Eier getrennt werden und die Eiweiße in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Saft der Zwetschgen zu einer schaumigen Baisermasse geschlagen werden. Es ist wichtig, dass die Masse so steif ist, dass sie nicht aus der Schüssel fällt, wenn man die umdreht.
Den Teig nun aus dem Backofen holen und ihn mit den Zwetschgen belegen (am besten über Nacht abtropfen lassen) auf den Teig verteilen mit etwas Zimt und Vanillezucker bestreuen und die Baisermasse darauf verteilen. Mit einem Esslöffel kleine Spitzen ziehen und dann nochmals für kurze Zeit im Ofen backen lassen, dieser muss aber nicht mehr an sein – die Restwärme reicht aus.
Jetzt am besten sich vor den Ofen setzen und warten, bis die Spitzen des Baisers leicht braun werden und dann den Schlammkuchen aus dem Backofen nehmen. Jetzt muss er nur noch abkühlen.
Für die, die keine Zwetschgen mögen: Schlammkuchen kann man auch mit Äpfeln, Kirschen und anderem Obst belegen.
Anzeige
Kommentare