Zarzuela Mallorca


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

traditionell spanischer Fischtopf á la Mallorca

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 16.11.2008



Zutaten

für
1 Paprikaschote(n), rot
1 m.-große Zwiebel(n)
3 Tomate(n) (Strauchtomaten)
4 Knoblauchzehe(n)
800 g Tomate(n) (Tomate frito - gegrillte, passierte Tomaten)
1 Würfel Fischbrühe, keinen Fond!
1 Pck. Gewürzmischung
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
6 Sardellenfilet(s)
8 kleine Tintenfisch(e) (Pulpo)
1 Tintenfisch(e) (Calamaritube), frisch, küchenfertig
12 Muschel(n) (Venusmuscheln), frische
2 Kabeljaufilet(s), grob gewürfelt
2 Fischfilet(s) (Seelachsfilets), grob gewürfelt
20 Riesengarnelen (TK), ohne Schalen und 8 Krebsscheren
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Brandy

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Paprika, Strauchtomaten und die Zwiebel grob würfeln und mischen. Den Knoblauch in Scheiben schneiden und alles in eine Paella-Pfanne oder Auflaufform (mind. 3 l Fassungsvermögen) geben.

Den Thunfisch zerkrümeln, kleine Tintenfische halbieren, Calamari-Tube in Ringe (0,5 cm) schneiden und die restlichen Zutaten bis auf die Krebsscheren aufschichten. Zwischendurch immer ein wenig salzen und pfeffern.

Passierte Tomaten mit der Würzmischung und dem zerkrümelten Brühwürfel verrühren, nach Gusto mit Brandy abschmecken und über die Meeresfrüchte geben. Etwas Olivenöl darüberträufeln. Kein Wasser zugeben, da der Fisch viel Wasser abgibt! Die Krebsscheren dekorativ auflegen und das Werk bewundern.

Die Zarzuela im Backofen bei 180°C ca. 45 Minuten garen. Sie sollte sprudelnd gekocht haben. Dazu Baguette und einen spritzigen, gut gekühlten Weißwein servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

fenchelhexe

Hallo! Ich habe die Zarzuela diesen Sommer zwei mal gemacht und habe sie erweitert. Bevor der Fisch und die Zutaten eingeschichtet werden, habe ich zwei Hände voll Reis als Basis in der Form ausgebreitet. Dann wird´s nicht ganz so saucig. Es braucht trotzdem keine weitere Flüssigkeit dazu gegeben werden. Als Deko obenauf kurz vor Ende der Garzeit habe ich Kammmuscheln ( gab´s TK bei Lidl) aufgelegt. Ein Hammer! ;-) Viel Spaß fenchelhexe

21.09.2009 21:30
Antworten
fenchelhexe

Hallo Heimwerkerkönig! Da hab ich doch mal schnell mein Spanisch-Wörterbuch hervorgesucht... Ich habe mir aus Spanien eine Gewürzmischung mitgebracht, die hier im Rezept leider nicht erwähnt werden durfte... Von Firma DUCROS für Paella marinera. Da ist d´rin: Kurkuma, Paprikapulver, Knoblauch, Fenchelsamen, abgeriebene Zitronenschale, Safran, Gewürznelke und Pfeffer. Ich habe das dann noch durch einen Fischbrühe-Würfel aufgepeppt. Es sind auch noch Fotos von der Zubereitung unterwegs. Liebe Grüße und Gutes Gelingen!!! fenchelhexe

04.12.2008 17:40
Antworten
heimwerkerkönig

Hallo Fenchelhexe, was ist denn in der Mischung Paellagewürz drin? Ich möchte selbständig würzen und nicht eine Mischung verwenden. lg heimwerkerkönig

04.12.2008 16:46
Antworten
fenchelhexe

Hallo! Die "Würzmischung" ist ein guter Eßlöffel Paella-Gewürz. Anstatt Sardellen kann man auch sehr gut 6 Anchovis nehmen. Liebe Grüße fenchelhexe

17.11.2008 12:57
Antworten