Tagliatelle al Ragu


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Bandnudeln mit Fleischsauce - auch andere Pastasorten sind möglich

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 16.11.2008



Zutaten

für
500 g Nudeln (feine Tagliatelle), evtl. selbst gemachte
250 g Hackfleisch vom Kalb
1 Hähnchenleber(n)
1 Schalotte(n), gehackt
2 Knoblauchzehe(n), gehackt
½ Tasse Sellerie, sehr klein geschnitten
½ Tasse Möhre(n), sehr klein geschnitten
40 g Speck, sehr klein geschnitten
2 EL Butter
2 EL Olivenöl
1 Glas Weißwein
400 g Tomate(n), geschälte, gehackt
400 ml Kalbsfond
100 ml Sahne, nach Geschmack
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde
Die Butter in einem Topf schmelzen. Die Schalotte, den Knoblauch, Sellerie, Möhre und den Speck für ca. 5 Minuten darin sanft anbraten, immer wieder wenden. Nun die Tomaten angießen, zum Kochen bringen. Dann den Kalbsfond hinzu geben, zum Kochen bringen und immer wieder umrühren.

In der Zwischenzeit das Kalbshackfleisch in Öl anbraten, salzen und pfeffern, mit dem Weißwein auffüllen und fast die ganze Menge Wein wieder einreduzieren lassen. Nun zum Gemüse geben und für 45 Minuten sanft einkochen lassen, bis eine fast feste Konsistenz entsteht.

Zum Schluss die in viele kleine Stücke geschnittene Leber ganz kurz in Olivenöl anbraten und zum Sugo geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken. Nach Belieben die Sahne angießen, oder auch weglassen.

Möglichst über Nacht etwas kühl stehen lassen und am nächsten Tag mit Bandnudeln als "Primo" servieren. Dazu frisch geriebenem Parmesan reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mathias56

danke, statt Sahne kann man auch ein kleines Glas Milch nehmen. Steht so angeblich im Originalrezept. Aber in meinem Titel fehlt ja der Zusatzt "alla bolognese". Deshalb geht es bei mir auch nicht um das Original. Angeblich sei es das am meisten verunstaltete Rezept der ital. Küche.

26.03.2020 08:58
Antworten
badegast1

Hallo, ich habe Rot- statt Weißwein fürs Ragu genommen. Die Sahne habe ich weggelassen (war ja optional angegeben). Meine Familie wollte unbedingt Spaghetti dazu. Es hat super geschmeckt! Vielen Dank fürs schöne Rezept. 5***** LG Badegast

26.03.2020 06:44
Antworten
Mathias56

es geht natürlich auch mit gutem Rinderhackfleisch. Würzen kann man nicht beschreiben, entsprechend den eigenen Vorlieben mit Salz, Pfeffer und Muskat umgehen, dazu einen ebenfalls guten Kalbsfond und Weißwein geben. Das Schmoren sollte mit entsprechendem Würzen zu einem guten Ergebnis führen. bei der Verwendung von Rindfleisch könnte man auch zu Rotwein wechseln! So würde die Farbe des Ganzen bestimmt dunkler.

27.01.2019 10:52
Antworten
LapsKlaus

Sehr lecker, aber irgendwo fehlte mir der letzte Pfiff. Die Soße war auch deutlich heller, als auf deinem Bild. Ich bin nicht sicher, ob die deutlich höheren Kosten für das Kalbshack (und der Aufwand zum selber zerkleinern - kein Metzger war bereit 500g durch den Wolf zu drehen...) gegenüber gutem Rinderhack gerechtfertigt sind. Werde das einfach noch mal mit letzterem ausprobieren.

26.01.2019 18:29
Antworten
Mathias56

danke

14.04.2014 23:52
Antworten
wonderful-dessous

Ganz tolles Rezept. Kam sehr gut an und hat großen Suchtfaktor.

14.04.2014 20:56
Antworten
Mathias56

die Menge bezieht sich auf ein Primo ( Vorspeise bzw, Zwischengang ) für 6 Personen. Natürlich lohnt es sich, mehr davon herzustellen. Die Bezeichnung Ragu ist in italienischen Lokalen üblich, nicht aber das in rein touristischen Gegenden und in besonders Deutschland lautende Gericht "Spaghetti Bolognese". Speziell in Bologna serviert man nämlich Tagliatelle zum Ragu ( alla Bolognese ).

18.11.2008 21:33
Antworten