Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Mürbeteig das Mehl auf eine Arbeitsplatte oder in eine Schüssel sieben, das Ei und das Eigelb hinein geben. Die Butter flöckchenweise auf das Mehl geben, Salz und Zucker darüber streuen und alles mit bemehlten Händen von außen nach innen zu einen knetfesten Teig verarbeiten.
Den Teig in Klarsichtfolie geben und ca. 1 Stunde kühl stellen.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm ausrollen und jeweils 12 x zwei verschieden große Tannenbäume ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen in 13-15 Minuten goldgelb backen, bei 160°C Umluft (180°C Elektro).
Die Hälfte der Kuvertüre schmelzen und die Tannenbäume auf beiden Seiten damit bestreichen und in Kokosflocken wälzen. Zum Trocknen beiseite legen.
Für die Schneemänner:
1 TL Marzipan mit etwas roter Lebensmittelfarbe verkneten und daraus 12 ca. 1 cm große Möhren formen auf einen Teller zum Trocknen stellen.
Die Marmelade erwärmen und durch ein Sieb streichen.
Die Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle ganz fein zerkleinern, es dürfen keine Stückchen mehr vorhanden sein. Das restliche Marzipan mit der Marmelade, dem Likör, dem Puderzucker und den Spekulatiuskrümeln gut verkneten.
Aus dem Marzipanteig 12 Kugeln je 10 g für die Köpfe und 12 Kugeln je 20 g für die Körper formen. Für die Hüte jeweile 24 Stücke zu je 5 g abnehmen und je 12 Hutteller und 12 Zylinder formen und auf die Hutteller setzen.
Die restliche weiße Kuvertüre erwärmen, sie sollte zähflüssig sein. Die Kugeln in die weiße Kuvertüre tauchen, etwas abtropfen lassen und dann sofort in Kokosflocken wälzen und trocknen lassen.
Die dunkle Kuvertüre schmelzen und die Hüte hinein tauchen, abtropfen und trocknen lassen.
Die Reisplatten jeweils mit flüssiger weißer Kuvertüre bestreichen und in Kokosflocken drücken.
Die restliche weiße Kuvertüre nochmals erwärmen, so daß sie etwas dickflüssiger ist, gegebenenfalls einige Tropfen Wasser dazu geben, dann wird sie dicker! Die kleine Kugel auf die große Kugel mit etwas Kuvertüre kleben und fest werden lassen. Die Nase ebenfalls mit etwas weißer Kuvertüre ankleben, ebenfalls so den Hut auf die Köpfe der Schneemänner kleben.
Mit etwas dunkler Kuvertüre Augen und die Knöpfe malen und wieder trocknen lassen.
Auf die Reisplatte den Schneemann und jeweils zwei Tannen mit etwas weißer Kuvertüre kleben.
Kommentare
Ganz herzlichen Dank für dieses großartige Rezept! Ich habe sie dieses Jahr meiner Familie geschenkt. Mit meinen beiden Nichten (3 und 7) habe ich sie gemacht. Die Mädels haben die Kugeln gerollt und Hüte geformt. Natürlich waren sie hin und weg, als ich ihnen das Bild zeigte, wie das, was sie gerade so begeistert formen, nachher aussehen soll. Spaß hatten wir drei allemal! Am 22. abends bereiteten wir die süßen Schneemänner zu, da ich mir nicht sicher war, wie lange sie haltbar sind. Als alles trocken war, habe ich sie nachts noch in Klarsichtfolie eingepackt. - Kann mir jemand sagen, wie lange sie so grob haltbar sind? Die Mädels bekommen ihre morgen. Ich bin gespannt, was sie sagen, wenn sie sehen, was wir da so gezaubert haben. :-)
Hallo bin gerade über dieses interessante Rezept gestoßen. Hier lese ich u.a " es hat den Kindern geschmeckt'.... Aber es ist doch Alkohol (Amaretto) drin..... habt ihr was anderes genommen?
Die Kekse waren schon gebacken. So konnte ich mich gleich an die Schneemänner machen. Die Kuvertüre in den Gefriebeutel gepackt und im Wasserbad dahin schmelzen lassen. Habe die fertigen Kugeln in den Beutel mit der weißen Schokolade baden lassen und anschließen im Kokos gewälzt. Als alle Kugeln fertig waren noch die Reiswaffeln mit dem Rest Schokolade bestrichen und die Schneemänner drauf gesetzt. Die Zylinder sind aus Schokokokosmakronen bei mir. Werde sie an die Kinder bei mir auf der Arbeit verschenken.
Ich habe das Rezept heute nachgebacken; die Schneemänner sollen als Tischdeko für unser Weihnachtsessen sein. Ich habe leider nur Gewürzspekulatius bekommen, aber auch das ging super. Und ich habe leider unterschiedliche Kokosflocken gekauft. Die feineren sehen eindeutig besser aus. Bild folgt.
Hallo Lakastre, vielen Dank! Freut mich, dass es gefällt! LG Angy
Danke für diese klasse Idee!! Habe sie vor einigen Tagen mit den Kindern "gebastelt" und wir hatten sehr viel Spaß dabei. Auch die Beschenkten haben sich sehr gefreut. LG Alexandra
Danke für die Super-Idee!!! Alle waren restlos begeistert und konnten nicht widerstehen sie genussvoll zu verspeisen. Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt. Werde mir die Arbeit nächstes Jahr mit einer Freundin teilen, dann kommt bestimmt noch viel Spaß dazu. Gruß Margita
Vielen Dank für diese geniale Idee. Habe die Schneemänner schon fast alle verschenkt, hoffe dass wenigstens einer davon das Kunstwerk auch aufisst. Bis jetzt hat sich jeder geweigert, "die sind ja viel zu Schade um sie aufzuessen", stimmt schon, schmecken aber sehr gut. Habe mir für mein Weihnachtsessen welche als Tischdeko behalten. Sah richtig niedlich aus. Bild ist hochgeladen. LG Christine
Die Schneemänner habe ich mit ihr zusammen gemacht und muß sagen, ich finde sie einfach genial, allerdings auch sehr aufwendig, aber dafür lohnt es sich, wenn man dann in strahlende Augen sehen kann! Heike
Die Schneemänner mache ich schon seit einigen Jahren, kommen super an. Ich muss sie immer verstecken damit Weihnachten noch was übrig ist. Zylinder hatte ich letztes Jahr gekauft, dieses Jahr mache ich welche aus fondant. LG Jacqueline