Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für das Paneer 2 Liter Milch unter Rühren zum Kochen bringen. Die Essigessenz mit 8 EL Wasser in einer Tasse mischen und in die kochende Milch schütten. Die Milch gerinnt nun. Alles in ein Handtuch schütten, welches über einem Sieb liegt. Die Molke fließt ab, die Klumpen bleiben im Tuch. Gut abtropfen lassen und durch drehen des Handtuchs weitere Flüssigkeit herausdrücken. Nun kann man das Paneer schon verwenden oder auch z.B. in einer mit Backpapier ausgelegten Butterbrotdose im Kühlschrank noch etwas nachpressen.
Tipp: Man kann das Paneer auch sehr gut einen Tag vorher zubereiten und bis zum Verbrauch in den Kühlschrank stellen.
Für das Shahi das Paneer in kleine Stücke scheiden und in einer Pfanne goldbraun anbraten, anschließend herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
1 Tasse Milch auf die Cashewnüsse schütten (zum Einweichen).
Das Öl in die Pfanne geben (eine große Pfanne nehmen, da alle Zutaten nach und nach hinzukommen!) und die klein geschnittenen Zwiebeln darin anbraten. Ingwer, klein geschnittener Knoblauch und Chili hinzugeben und kurz anbraten. Die Dose Tomaten hinzugeben.
Nun die Cashewnüsse und die Milch mit einem Pürierstab gut mixen - es sollen möglichst keine Stückchen von den Nüssen mehr zu sehen sein.
Garam Masala, gemahlenen Kreuzkümmel und Korianderpulver mit in die Pfanne geben. Dann die pürierten Cashewnüsse und die 1,5 Tassen Wasser dazu geben. Nach Geschmack mit Salz und Zucker abschmecken. Zum Schluss die Paneerstücke zur Soße hinzugeben.
Dazu gekochten Basmati-Reis oder auch Naanbrot reichen.
Habe leider auf Garam Masala oder Kreuzkümmel allergisch reagiert, Rezept fliegt deshalb raus. Habe es auch nicht so gut hinbekommen und werde es lieber wieder im Restaurant bestellen. Trotzdem danke für das Rezept.
So lecker, gelingt immer, wärmt von innen und macht alle Esser glücklich, 5 Sterne von mir.
Ich nehme immer nur eine Messerspitze eines sehr scharfen Chilipulvers oder Cayenne-Pfeffers und da in vielen Garam Masala-Mischungen bereits Kreuzkümmel enthalten ist, gebe ich diesen nicht noch extra pur hinzu, aber ich bin auch kein sonderlicher Kreuzkümmel-Fan, das muss jeder ausprobieren. Nehme stattdessen einfach 1 Teelöffelchen mehr vom Koriander und Garam Masala, dann empfinde ich es als perfekt. Der Tipp mit dem Paneer (einen geschlossenen Topf mit Wasser drauf stellen zum Nachpressen) funktioniert hervorragend.
Irgendwann werd ich das Rezept mit selbstgemachtem Paneer und mit der Cashewsache machen. Ich hab's heute allerdings auf die Schnelle mit gekauftem Paneer und Kuhmilchsahne gemacht, und auch dafür gibt es 5 Sterne. Danke für das Rezept! :-)
Ich habe den Paneerkäse auch lieber mit Zitronensaft gemacht, da ich etwas Bedenken hatte, ob/wie sich Essigessenz evtl. auf den Geschmack auswirkt. Dazu extra fetthaltige Milch, das hat 1a geklappt!
fandens sehr gut, vielen dank für das rezept! :) nur die gewuerzmengen fanden wir nicht ganz passend und mein pürierstab hat die cashews nicht optimal zerkleinert. gibt es da vielleicht eine bessere moeglichkeit?
hab das gericht heut erst beim inder gegessen und war (wieder einmal) dermassen begeistert, dass ich's gern nachkochen möchte. vielleicht werd ich's aber der einfachheit halber gleich mit tofu nachkochen.. mal sehen. aber auf alle faelle bin ich schon wahnsinnig gespannt und freue mich sehr, nun ein Rezept gefunden zu haben! :)
Sehr leckeres Rezept, vor allem die Zugabe der eingeweichten und puerierten Cashewkerne geben der Sosse eine gute Bindung plus einen guten Geschmack.
Fuer ungeuebte Paneerkaesemacher/innen waere ganz wichtig zu wissen, dass man den Kaese nach dem Abgiessen der Molke, am besten mit einem sehr schweren Gegenstand auspressen sollte, da er sonst nicht schnittfest wird und kruemmelt.
Dazu einfach den verbliebenen Kaese nach dem Abgiessen der Molke im Tuch nochmals auspressen, zusammen mit dem Leinentuch in ein Sieb geben und alles mit einem, mit Wasser gefuellten Topf beschweren sodas die verbliebene Feuchtigkeit ausgepresst wird. Bei YouTube gibt es ein paar gute Anleitungen ...
Viele Gruesse
Kommentare
Habe leider auf Garam Masala oder Kreuzkümmel allergisch reagiert, Rezept fliegt deshalb raus. Habe es auch nicht so gut hinbekommen und werde es lieber wieder im Restaurant bestellen. Trotzdem danke für das Rezept.
So lecker, gelingt immer, wärmt von innen und macht alle Esser glücklich, 5 Sterne von mir. Ich nehme immer nur eine Messerspitze eines sehr scharfen Chilipulvers oder Cayenne-Pfeffers und da in vielen Garam Masala-Mischungen bereits Kreuzkümmel enthalten ist, gebe ich diesen nicht noch extra pur hinzu, aber ich bin auch kein sonderlicher Kreuzkümmel-Fan, das muss jeder ausprobieren. Nehme stattdessen einfach 1 Teelöffelchen mehr vom Koriander und Garam Masala, dann empfinde ich es als perfekt. Der Tipp mit dem Paneer (einen geschlossenen Topf mit Wasser drauf stellen zum Nachpressen) funktioniert hervorragend.
Irgendwann werd ich das Rezept mit selbstgemachtem Paneer und mit der Cashewsache machen. Ich hab's heute allerdings auf die Schnelle mit gekauftem Paneer und Kuhmilchsahne gemacht, und auch dafür gibt es 5 Sterne. Danke für das Rezept! :-)
Ich habe den Paneerkäse auch lieber mit Zitronensaft gemacht, da ich etwas Bedenken hatte, ob/wie sich Essigessenz evtl. auf den Geschmack auswirkt. Dazu extra fetthaltige Milch, das hat 1a geklappt!
Rühre hier seit 45min und nix gerinnt. Tipp: mit Zitronensaft klappt's viel besser. Quasi sofort. Zu dem Rest des Rezepts gibts später Feedback :)
fandens sehr gut, vielen dank für das rezept! :) nur die gewuerzmengen fanden wir nicht ganz passend und mein pürierstab hat die cashews nicht optimal zerkleinert. gibt es da vielleicht eine bessere moeglichkeit?
hab das gericht heut erst beim inder gegessen und war (wieder einmal) dermassen begeistert, dass ich's gern nachkochen möchte. vielleicht werd ich's aber der einfachheit halber gleich mit tofu nachkochen.. mal sehen. aber auf alle faelle bin ich schon wahnsinnig gespannt und freue mich sehr, nun ein Rezept gefunden zu haben! :)
Ich habe die Frage, ob da auch mit laktosefreier Milch geht?
Klar geht das mit laktose freier milch.
Sehr leckeres Rezept, vor allem die Zugabe der eingeweichten und puerierten Cashewkerne geben der Sosse eine gute Bindung plus einen guten Geschmack. Fuer ungeuebte Paneerkaesemacher/innen waere ganz wichtig zu wissen, dass man den Kaese nach dem Abgiessen der Molke, am besten mit einem sehr schweren Gegenstand auspressen sollte, da er sonst nicht schnittfest wird und kruemmelt. Dazu einfach den verbliebenen Kaese nach dem Abgiessen der Molke im Tuch nochmals auspressen, zusammen mit dem Leinentuch in ein Sieb geben und alles mit einem, mit Wasser gefuellten Topf beschweren sodas die verbliebene Feuchtigkeit ausgepresst wird. Bei YouTube gibt es ein paar gute Anleitungen ... Viele Gruesse