Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Mohnblüten vorsichtig abbrausen, danach mit Küchenpapier trocken tupfen, anschließend in ein lichtundurchlässiges Gefäß füllen, mit dem Wodka begießen, gut verschließen und 2-3 Wochen dunkel stellen. Ab und zu schütteln.
Aus Wasser und Zucker einen Läuterzucker herstellen, indem beides im Topf bei geringer Temperatur langsam unter Rühren erhitzt wird, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Den Ansatz filtrieren, den abgekühlten Läuterzucker sowie den reinen Alkohol zufügen, durchschütteln und abschmecken.
Kann bei Bedarf noch nachgesüßt werden.
Hinweis: Der Geruch des fertigen Likörs ist etwas muffig, tut dem Geschmack aber keinen Abbruch.
Hallo bushcook,
Grundsätzlich könnte ich mir eine Aromatisierung mit einem Hauch Vanille schon vorstellen, dürfte nur den Geschmack des Mohn's nicht überlagern. Es wird wohl eine Frage der Dosis sein, was bei der geringen Menge des angesetzten Likörs gar nicht so einfach ist.
LG, nostra
Hallo Nostra,
ich konnte am WE einen Mohnblütenlikör kosten. Leider habe ich das Rezept nicht.
Er hatte auch so eine schöne rote Farbe, wie Deiner.
Das Mohnaroma habe ich gut herausgeschmeckt, mir aber auch eingebildet etwas Vanille zu schmecken.
Könntest Du Dir vorstellen, ob Vanille in diesem Likör zur Abrundung des Geschmacks Sinn machen würde?
Auf jeden Fall werde ich versuchen nächtes Jahr auch mal einen Mohnblütenlikör zu produzieren.
Danke schon mal für das Rezept.
lg
bushcook
Hallo Anke,
meiner Meinung nach schmeckt man das schnell vergängliche des Mohns, der Geschmack erinnert auch gleich an Mohn.
Ich selbst bin ganz begeistert davon.
Liebe Grüße,
Nostra
Kommentare
Hallo bushcook, Grundsätzlich könnte ich mir eine Aromatisierung mit einem Hauch Vanille schon vorstellen, dürfte nur den Geschmack des Mohn's nicht überlagern. Es wird wohl eine Frage der Dosis sein, was bei der geringen Menge des angesetzten Likörs gar nicht so einfach ist. LG, nostra
Hallo Nostra, ich konnte am WE einen Mohnblütenlikör kosten. Leider habe ich das Rezept nicht. Er hatte auch so eine schöne rote Farbe, wie Deiner. Das Mohnaroma habe ich gut herausgeschmeckt, mir aber auch eingebildet etwas Vanille zu schmecken. Könntest Du Dir vorstellen, ob Vanille in diesem Likör zur Abrundung des Geschmacks Sinn machen würde? Auf jeden Fall werde ich versuchen nächtes Jahr auch mal einen Mohnblütenlikör zu produzieren. Danke schon mal für das Rezept. lg bushcook
Viel Erfolg beim Sammeln, ich habe übrigens den gefüllten Mohn aus dem Garten verwendet. LG, Nostra
vielen dank für die schnelle antwort. dann werd ich im Frühling mal Mohnblüten sammeln gehen. LG Anke
Hallo Anke, meiner Meinung nach schmeckt man das schnell vergängliche des Mohns, der Geschmack erinnert auch gleich an Mohn. Ich selbst bin ganz begeistert davon. Liebe Grüße, Nostra
Hallo, wie in etwa muss ich mir denn den Geschmack vorstellen? LG Anke