Schoko - Kokos Duo - Schnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

... ein unwiderstehliches Duo: herrlich schokoladiger Rührkuchen mit einer saftigen Kokosfüllung, dekoriert mit feinen Kokosraspeln.

Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (94 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 15.11.2008 3213 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

3 Ei(er)
etwas Salz
100 g Zucker
60 g Butter, weich
130 g Mehl
1 ½ EL Kakaopulver
½ Pck. Backpulver
75 ml Wasser
1 ½ EL Rum

Für den Belag:

½ Pck. Puddingpulver, Sahne, oder 20 g Speisestärke
50 g Zucker
125 ml Kokosmilch
50 ml Ananassaft
25 g Kokosraspel
150 ml Schmand

Für die Dekoration:

1 EL Aprikosenkonfitüre, oder Honig
25 g Kokosraspel

Nährwerte pro Portion

kcal
3213
Eiweiß
52,97 g
Fett
195,21 g
Kohlenhydr.
304,04 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Menge reicht für ein kleines Blech (ungefähr 20 x 30 cm, 4 - 5 cm tief).

Zuerst die Füllung zubereiten, weil diese dann abkühlen muss.
Das Puddingpulver (oder Speisestärke) mit Zucker mischen. Nach und nach mit 3 EL kalter Kokosmilch glatt rühren. Übrige Kokosmilch aufkochen. Angerührtes Pulver zufügen und unter Rühren mindestens 1 Minute kochen. Dann Ananassaft und Kokosraspel unterziehen und noch etwa eine Minute kochen.
Unter ständigem Rühren erkalten lassen. Danach Schmand dazugeben und mit dem Schneebesen glatt rühren.

Teig:
Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
Eier trennen. Eiweiß mit Salz zum Schnee schlagen. Die Hälfte des Zuckers dazugeben und weiter schlagen bis die Masse glänzt.
Eigelb mit der anderen Hälfte des Zuckers schaumig rühren. Weiche Butter hinzufügen und weiter schaumig schlagen. Man kann natürlich auch die Butter erst schaumig schlagen, und danach die Hälfte des Zuckers und die Eigelb dazu geben und die Masse aufschlagen.
Mehl, Kakaopulver und Backpulver sieben und miteinander vermischen. So ist das Backpulver schon gut verteilt und der Kuchen wird gleichmäßig hoch gehen. Die Mischung und Wasser und Rum unter die Eimasse mischen.
Etwa ¼ Eiweißschnee unter die Masse rühren und dann den restlichen Eischnee vorsichtig untermischen.

Den Teig in ein gefettetes und mit Backpapier ausgelegtes Backblech füllen. Das Fett vermeidet, dass das Backpapier weg von den Wänden rutscht. Dadurch wird der Kuchen bis am Rand eine schöne Optik haben.

Belag einfüllen:
Puddingmasse in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen.
Den Spritzbeutel gerade auf das Blech ansetzen. Mit der rechten Hand den Spritzbeutel halten. Mit der linken Hand (Handfläche nach oben) den Beutel unterstützen. Die Lochtülle im Teig einstecken, erst jetzt mit leichtem Druck die Creme herausdrücken. Dann den Druck komplett wegnehmen. Den Spritzbeutel gerade nach oben hochziehen. Und weiter auf gleiche Art die nächsten Häufchen in den Teig spritzen.

Je nach Ofen bei 180 C (Oben-Unterhitze) ca. 35-40 Minuten backen. Nach dem Backen erkalten lassen.

Dekoration:
Konfitüre/Honig (10 Sekunden auf High in der Mikrowelle) erhitzen, durch ein Sieb streichen und dünn auf den Schoko-Rührteig pinseln. Kokosraspel darüber streuen.
Den Kuchen in ungefähr 21 Stücke (4 x 7 cm) schneiden.

Tipps:
- Statt des Spritzbeutels kann man auch Gefrierbeutel verwenden, und eine Ecke abschneiden.
- Zum Einfüllen der Creme, erst das untere Teil des Beutels in die Lochtülle drücken. Das vermeidet, dass die Creme ausläuft, während man sie in den Spritzbeutel füllt. Den Spritzbeutel auf die linke Hand setzen, Lochtülle nach unten und die obere Hälfte des Beutels über den Fingern nach außen klappen/falten. Die Creme mit einem Teigschaber oder Löffel einfüllen, indem man den Teigschaber gegen die mit dem Spritzbeutel gekleideten Finger ausleert.
- Für eine schöne Optik die Creme gleichmäßig kurz in den Teig spritzen, um gleich große Häufchen zu bekommen.
- Die Creme auf imaginären waagerechten Linien so spritzen, dass zwischen den Häufchen Schoko-Teig bleibt.
- Den erkalteten Kuchen durch die Creme-Linien schneiden, so dass die Schnitten eine schöne braun-weiße Optik zeigen (s. Fotos).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Purzelkoch

Hat mal jemand versucht, das als Muffins zu backen? Muss ja auch mega toll werden oder...?!

20.04.2023 22:01
Antworten
Purzelkoch

War wirklich lecker. Ich hatte nur noch Vanille-Puddingpulver, aber war fein damit. An der Optik kann ich noch arbeiten. Grundsätzlich ein sehr schönes Rezept, das 5 Sterne verdient hat. Foto ist unterwegs.

20.04.2023 21:59
Antworten
Süßmaus210

Hallo, ich hab eine Frage: war für eine Kokosmilch verwendet man da - Tetrakpack oder eine dickere aus der Dose? Danke für einen kurzen Hinweis. Klingt superlecker das Rezept!

21.03.2023 14:08
Antworten
0376bella

Zum 2. Mal gebacken und, was soll ich sagen, lecker⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Ich hab den Tipp, die doppelte Menge zu nehmen, beherzigt. Auf normalem Blech wäre es sonst zu wenig.

20.02.2023 04:39
Antworten
elchkopf1967

Wollt ihr mal lachen? Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Noch etwas unausgeschlafen habe ich die Füllung bereiten wollen und alles in den Thermomix getan.... Als mir klar wurde, was ich getan hatte wars zu spät... Also die speisestärke erhöht und alles zusammen aufkochen lassen. War nach dem erkalten nicht ganz so fest, also nichts mit spritzen, einfach so drüber und ab in den Ofen. Ergebnis sah anders aus, aber schmeckte. Erkenntnis: erst in Ruhe lesen und nen Kaffee trinken... ;-)

03.04.2021 09:54
Antworten
hope88

Liebe Schoko-Kokos Fans, Lieben Dank für eure Bewertungen! Noch ein paar TIPPS: 1. Geschmack-Tipps: - Auf Ananas Saft nicht verzichten! Die in Ananas Saft erhaltene Säure sorgt für einen ausbalancierten erfrischenden Geschmack der Kokos-Füllung. - Kakao Menge nach Belieben erhöhen. - Am 2. Tag schmeckt der Kuchen ein Tick besser. 2. Optik-Tipps: - Lieber mehrere kleine Kleckse als wenige große Kleckse. Für gleichmäßige Creme-Tupfen: nur kurz mit leichtem Druck die Creme herausdrücken (so kann man einfacher die Menge kontrollieren). - Den Spritzbeutel gerade auf das Blech ansetzen. Mit der rechten Hand den Spritzbeutel halten. Mit der linken Hand den Beutel unterstützen. Die Lochtülle im Teig einstecken, aber OHNE(!) das Blech zu berühren, so das unter die Creme noch Teig bleibt!!! Erst jetzt mit leichtem Druck die Creme herausdrücken. Dann den Druck komplett wegnehmen. Den Spritzbeutel gerade nach oben hochziehen. Und weiter auf gleiche Art die nächsten Häufchen im Teig spritzen. - Die beide Teile (Füllung und Teig) sollten eine ähnlich dicke Konsistenz haben, dann wird die Creme nicht senken. Für die Füllung zu erst aus Sahnepuddingpulver und Flüssigkeiten einen dicken Pudding kochen. Die Molke (das Milchserum) aus Schmand abgießen, und nur den dicken Schmand zu den Pudding geben. (Für den Teig: eventuell nicht direkt das ganze Wasser geben, sondern am Ende die Konsistenz des Teiges abstimmen.) 3. Spritzbeutel einfüllen: - falls man einen noch nicht ausgeschnittenen Kunststoff-Spritzbeutel hat, kann man ihn auch ohne Lochtülle verwenden, ein mittelgroßes Loch ausschneiden und ohne Tülle verwenden. - Um den Spritzbeutel einzufüllen, kann man ihn auch in einer größeren Tasse hinstellen und die obere Hälfte über die Tasse nach außen falten. 4. Für eine 26 cm Springform würde ich die gleiche Menge als für das kleine Blech verwenden. 5. Für ein großes Blech, den Teig aus 9 Eiern zubereiten. Das ist der Tipp der vielen Nachbäcker. Siehe auch Forum. ZUTATEN für ein großes Blech (tiefes Blech oder Rahmen verwenden!) Für den Teig: 9 Ei(er) etwa Salz 300 g Zucker 180 g Butter, Zimmertemperatur 390 g Mehl 6 EL Kakaopulver 1,5 Pck Backpulver 225 ml Wasser 4,5 EL Rum Für den Belag: 1,5 Pck Puddingpulver, Sahne o. Speisestärke 150 g Zucker 375 ml Kokosmilch 150 ml Ananas Saft 75 g Kokosraspel 450 ml Schmand Für Dekor: 2 EL Aprikosenkonfitüre, oder Honig 50 g Kokosraspel Einen herzlichen Dank an allen für eure Vorschläge und Kommentaren, eure hope

17.11.2008 14:39
Antworten
mäusebutschi

Hallo, ich habe deinen Kuchen heute gebacken. Wirklich sehr lecker. Da ich keinen Ananassaft hatte, habe ich Orangensaft genommen, was dem Geschmack nicht schadet. Nächstes mal werde ich gleich die doppelte Menge machen. LG Claudia

17.11.2008 13:24
Antworten
Mudschgal

Hallo Hope, supertolles Rezept. Habe den Kuchen am WE zum Geburtstag meines GöGa gebacken. Wir und unsere Gäste waren begeistert. Von mir dafür volle Punkte. Doch wie Olivia schon schreibt meine Optik war auch nicht so wie auf den bereits ím Forum bestehenden Foto´s. Vor allem die Füllung blieb am Boden was aber dem Geschmack keinen Abbruch tut. Danke für dieses tolle Rezept. Gruß Mudschgal

17.11.2008 09:59
Antworten
olivia27

Hallo Hope, vielen Dank für das Einstellen deines Rezeptes. Der Kuchen schmeckt sagenhaft lecker, ich habe ihn bereits 2x gebacken und ihn jedesmal zur Hälfte allein vertilgt :)) Der Kuchen schmeckt, selbst wenn man, so wie ich beim ersten Backen, grössere Fehler macht, á la Eischnee vergessen und Schmand ebenso... Nur an der Optik muss ich noch etwas arbeiten, denn mein Kuchen sah nicht so gut aus wie deiner auf deinen Fotos aus dem Threat :) Ich muss ihn also noch öfter backen, um zu üben ;) LG Olivia

17.11.2008 08:08
Antworten
hope88

Liebe BäckerInnen, Hier ist der Link zum Rezept im Forum: http://www.chefkoch.de/forum/2,35,431059/Schoko-Kokos-Duo-Schnitten-Ein-unwiderstehliches-Duo-herrlich-schokoladiger-Ruehrkuchen-mit-einer-saftigen-Kokosfuellung-dekoriert-mit-feinen-Kokosraspeln.html Ich bedanke mich bei Ihnen allen, die schon im Forum geschrieben haben, noch ein Mal fürs reichliche Nachbacken und viele begeisterte Kommentaren! Liebe Grüße, hope

16.11.2008 13:01
Antworten