Illes Balkanfeuer - eine wärmende Suppe mit Rotwein


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ww - geeignete, fettarme Mahlzeit - 3,5 P/Portion

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 15.11.2008



Zutaten

für
3 Paprikaschote(n), rot, grün, gelb
1 kl. Dose/n Bohnen, weiß
3 Kartoffel(n)
2 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
125 g Kasseler, mager, oder Kochschinken
500 ml Gemüsefond
125 ml Rotwein, mild oder süß, oder O-Saft
1 EL Ajvar, oder Tomatenmark
1 EL Öl
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Currypulver
Paprikapulver (Rosenpaprika)
1 Schuss Balsamico

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zwiebel grob gewürfelt und Knoblauch im Öl glasig dünsten und mit den in kleine Würfel geschnittenen Kartoffeln leicht anbraten, und die eher als Flecken geschnittenen Paprikaschoten dazugeben und ca. 15 Minuten leicht mit etwas Gemüsefond dünsten.

Salzen, Pfeffern und die anderen Gewürze und 1 EL Ajvar zugeben und mit dem restlichen Gemüsefond aufgießen. Die weißen Bohnen zugeben.
Würzen und abschmecken und das in Streifen oder Würfel geschnittene Kasseler zufügen und nochmals leicht köcheln, nicht mehr kochen.

Zur Geschmacksverfeinerung den süßlichen Rotwein zugeben oder mit O-Saft verfeinern. Ein Schuss Balsamico rundet die Suppe ab. Der Geschmack sollte eher scharf-süßlich sein.

Tipp:
Wer mag kann noch einen Klecks Schmand, Sahne oder Joghurt beim Servieren zufügen.

Die Suppe ist ww-geeignet und kann nach Bedarf an Zutaten erweitert werden.
Eine eigene Resteverwertung vom gleichnamigen Rotwein zu DDR-Zeiten. Es eignet sich jeder süßliche Rest an Rotwein, den man nicht selbst trinken mag.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Illepille

Dankeschön, freut mich, dass sich wieder mal jemand getraut hat❣🤗

16.01.2023 08:23
Antworten
Singvoegelchen2011

Schnell gemacht und megalecker. Ich habe kein Fleisch rein und nur gelbe Paprika verwendet.

15.01.2023 19:10
Antworten
Illepille

Das freut mich, Dankeschön ❣️

06.12.2020 04:37
Antworten
KennyCook

Sehr lecker! Und sättigend. Und mal was anderes mit weißen Bohnen. Danke!

05.12.2020 17:30
Antworten
Illepille

😂😂😂 auch in der Hitze? Ich esse das gern im Winter😉 Schön, dass es dir geschmeckt hat👍😊

29.06.2019 19:28
Antworten
kassiopeiacr

Hallo Illepille! Ich habe diesen Eintopf heute zu Mittag gemacht und er hat suuuper geschmeckt! Genau mein Geschmack und wärmt schön jetzt bei den kalten Temperaturen. Außerdem liegt er nicht schwer im Magen und macht trotzdem satt! Ich habe normales Tomatenmark genommen, allerdings mehr als 1 EL und auch ich habe trockenen Rotwein genommen, das passt auch sehr gut! Dieses Gericht wird es bald wieder geben! LG Tina

30.11.2008 15:10
Antworten
Illepille

Dankeschön, das freut mich! LG Ille

30.11.2008 15:53
Antworten
westfalentrixe

Hallo, auch ich habe trockenen Rotwein genommen, da ich mich vor lieblichem ekle. Der Ajwar, den ich benutze, ist ausser scharf noch ein bisschen süßlich, deswegen kam das schon ganz gut hin. Tomatenmark habe ich noch zusätzlich hinzugefügt. Ein Super-Wintereintopf!!! LG Trixe

27.11.2008 19:26
Antworten
Phaer

Superleckere Wintersuppe, die dank dem scharfen Ajvar, den wir verwendet haben, richtig durchwärmt! Dazu ein frisches Bauernbrot....mmmmmh!!!! Nur beim Rotwein haben wir trockenen verwendet, da es inzwischen auch bis zu unseren letzten Bekannten durchgedrungen ist, dass wir die lieber mögen :oD also hatten wir noch nicht mal einen süßen der "aufgeräumt" werden musste. Hat aber totzdem richtig gut geschmeckt!!!! Vielen Dank fürs Rezept! Phaer

23.11.2008 19:09
Antworten
Illepille

Das freut mich sehr Phaer! ;-) Ja, mit dem süßen Rotwein war eher eine Not- oder Restelösung! Dankeschön und lg Ille

23.11.2008 19:29
Antworten